Firefox 87 bringt neue "SmartBlock"-Funktion zur verbesserten Darstellung von Webseiten mit
Okay, ich habe mich ja in den vergangenen Wochen mehrfach als nach wie vor überzeugter Firefox-User auf all meinen Computern geoutet. Ich mag den Browser einfach, die Bedienung und die Synchronisation. Das können andere Browser auch und sind dabei vielleicht sogar schneller und ressourcenschonender aber ich bin eben ein Gewohnheitstier. Seit heute steht nun Firefox in Version 87 zur Verfügung und bringt dabei sowohl auf dem Mac, als auch unter Windows und Linux weitere Sicherheitsfunktionen mit. Im Vordergrund steht dabei die sogenannte "SmartBlock"-Funktion, die sich vor allem um nicht mehr vernünftig nutzbare Webseiten durch das Blockieren von Trackingfunktionen kümmert.
Teilweise werden dabei nämlich auch Inhalte blockiert, die eigentlich legitim sind, sogenannte "False Positives" bei der Trackingerkennung. Mit "SmartBlock" will man sich diesem Problem ab sofort widmen, indem man dafür sorgt, dass die Webseiten trotzdem vernünftig dargestellt werden und nutzbar sind, ohne dabei Abstriche beim Datenschutz machen zu müssen.
Mozilla erklärt die neue Firefox-Funktion in seinem Security-Blog folgendermaßen:
In building these extra-strong privacy protections in Private Browsing windows and Strict Mode, we have been confronted with a fundamental problem: introducing a policy that outright blocks trackers on the web inevitably risks blocking components that are essential for some websites to function properly. This can result in images not appearing, features not working, poor performance, or even the entire page not loading at all.
To reduce this breakage, Firefox 87 is now introducing a new privacy feature we are calling SmartBlock. SmartBlock intelligently fixes up web pages that are broken by our tracking protections, without compromising user privacy.
Die neue Funktion ist Teil von Mozillas Enhanced Tracking Protection (ETP) Strict-Mode in Firefox. Bereits mit den letzten Versionen hatte man mit der sogenannten Supercookie Protection und der Total Cookie Protection entsprechende Schritte in diese Richtung gemacht. Es gibt allerdings Ausnahmen für das Cross-Site-Tracking, wo dies auch Sinn macht. Als Beispiele nennt Mozilla Drittanbieter-Logins.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt