
Lange hat man noch vor ein paar Monaten auf die finale Version 4 des beliebten Firefox-Browsers gewartet. Nun steht, nur drei Monate später, bereits Version 5 in den Startlöchern. Nach den vielen Verzögerungen die es bei der Veröffentlichung von Firefox 4 gegeben hatte, setzt Mozilla nun auf eine Schnellentwicklung a la Google Chrome, die es möglich macht, kleinere Neuerungen in kürzerer Zeit umzusetzen. Auch die Versionen 6 und 7 sollen noch in diesem Jahr folgen. Ich persönlich nutze Firefox schon seit dem Beginn meiner Mac-Zeit lieber als Appls Safari, finde die neue Versionsstrategie allerdings ein wenig befremdlich. Zu den Neuerungen von Firefox 5 gehören eine
erweiterte Unterstützung von HTML5 und CSS3, sowie weitere Geschwindigkeits- und Stabilitätsverbesserungen und ein "Channel-Switcher", mit dem man künftig zwischen Alpha-, Beta- und stabilen Versionen wechseln kann, um diese auszuprobieren. Den öffentlichen Start von Firefox 5 hatte Mozilla ursprünglich für den kommenden Dienstag, den 21. Juni angekündigt. Bereits jetzt kann man die finale Version aber über den FTP-Server herunterladen. Die aktuellste Version des Mozilla-Browsers benötigt dabei mindestens Mac OS X 10.5 und wiegt als Download rund 27 MB. Sie steht selbstverständlich auch für Windows und Linux bereit. Firefox 5 für den Mac kann ab sofort über den folgenden Link geladen werden:
Firefox 5
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Philipp am :
Flo am :
André am :
Ulf am :
Tobi am :
Benny am :
RobinB am :
Sam am :
Jürgen am :
Dafür bekommt man einen schlanken, schnellen, stabilen Browser. Mir gefällt auch der vorbildliche Update-Modus - Chrome aktualisiert sich selbst und ohne Benutzerinteraktion. Da der Flash-Player enthalten ist, wird auch dieser automatisch aktualisiert - den normalen Player von Adobe habe ich gar nicht mehr installiert und das lästige Update von Hand entfällt komplett. Einen Flashblocker kann man natürlich trotzdem verwenden, Erweiterungen gibt es ja auch für Chrome genug ...
The_quit am :
Chrome = Schnell
Firefox = Umfangreich
Safari = Innovativ
Philipp am :
das es soviele firefox lieblinge gibt hätte ich nicht gedacht.finde firefox gut aber wozu sich mit was gutem begnügen wenn man was sehr gutes haben kann, ist meine meinung. aber browser sind zweifelsohne geschmacksache.
Stef am :
Wenn ihr so Angst habt vor Google kennt ihr sicher auch Google Analytics das in seeehr vielen Websiten steckt. Ihr könnt Google nicht aus dem Weg gehen außer ihr zieht den Stecker und dann gibt es da ja immernoch die schlimmen Streetview Autos. Oh mein Gott Panik. Das Nervt langsam.
Geht in den Keller, macht die Tür zu und das Licht aus!
Ich bin überzeugter Chrome Nutzer!
Dennis am :
Und für wen der Google Browser zu viel "Sammelt" kann auch SRWare Iron benutzen, ist genau das gleiche nur eben nicht von Google! (da der Chrome Browser ein Open Source Projekt ist!)
Grüße Dennis
Passi am :
Problem das ich erst scrollen kann wenn die Webseite komplett geladen isr das nervt außerdem ist er langsamer, klar Ers ist stylisch aber dAfür unübersichtlich. Und google nsg ich nicht, ist für mich eine suchmaschiene und fertig.
Dion am :
Firefox ist aber auch seit Version 4 ganz gut... Die wollen ja dieses Jahr noch bis Version 8 kommen habe ich gehört...
Marcel am :
Lucy_Fairy am :
IE9 oder sogar schon IE10 (weiß ich nicht so genau)
Opera
Chrome
Sleipnir (von Fenris Inc. Japan, also nix Nazi :-) )
Firefox
Safari
Und ich hab die Erfahrung gemacht, dass jeder dieser Browser seine Vorzüge hat. Jeder kann mindestens eine Sache besser, als die anderen.
Gruß
Lucy Fairy
Marcel am :
Alani am :
Mittlerweile kann man auch mit Chrome ganz gut entwickeln und da der ff4 bei mir irgendwie auch extrem instabil war, war Chrome vorübergehend nr1. Der ff5 kommt mir jetzt aber wieder ganz iO vor und ich werd zu meiner alten Gewohnheit zurückkehren.
Allerdings mag ich das ff UI auch nicht besonders und nutze immer zusätzliche Themes, die eher nach Chrome ausschauen :-D