Apple experimentiert mit Tags zur Eingrenzung von AppStore-Suchergebnissen
Nach wie vor präsentiert sich der AppStore einigermaßen unübersichtlich. Bei der schieren Menge an inzwischen verfügbaren Apps ist das zwar nur bedingt verwunderlich, dennoch wäre es wünschenswert, beim Stöbern schneller eine interessante App zu finden als es momentan der Fall ist. Wie es aussieht, versucht Apple sich nun an einer neuen Maßnahme, um Suchergebnisse im AppStore mehr kontextbezogen zu gestalten. So mehren sich inzwischen die Meldungen von US-Nutzern im MacRumors forums und auf Twitter, die in ihren Suchergebnissen im AppStore Tags unterhalb des Suchfeldes angezeigt bekommen, um ihre Suche hiermit weiter einzugrenzen. Ein Beispiel ist die Suche nach dem Stichwort "Fotos", woraufhin englischsprachige Tags wie "collage", "editor" oder "storage" angeboten werden. Ein Tap auf die jeweiligen Tags grenzt die Suchergebnisse dann entsprechend weiter ein. Wann die Funktion großflächig ausgerollt wird und ob sie dann auch direkt international zur Verfügung steht, ist aktuell noch unbekannt.
????Major App Store Update from Apple: Introducing search “tags” for filtering results:
— Nick (@nickjsheriff) March 21, 2021
A search tag is a search term used by people when searching in the App Store to filter the search results, so the more specific a user is the less tags there are for them to use for filtering. pic.twitter.com/jc4JbtHixd
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Torro am :
Anonym am :
Die kleinkindgerechten riesigen Kacheln verbessern die \334bersichtlichkeit auch nicht, zeigen jedoch, wer das eigentliche Zielpublikum ist.