Skip to content

Apple wird 2021 wohl verstärkt auf iPhones mit der mmWave 5G-Technologie setzen

Schon beim iPhone 12 bot Apple die mmWave 5G-Technologie an - allerdings ausschließlich für Modelle in den USA. Der Rest der Welt wurde mit sub-6GHz-Technologie versorgt. Für das aktuelle Jahr soll man in Cupertino nun jedoch mit deutlich mehr iPhones planen, die mit der mmWave-Technologie bestückt sein werden. Dies zumindest berichten die Kollegen der DigiTimes. Hieraus lässt sich ableiten, dass die schnellere mmWave-Technologie künftig auch in weiteren Märkten angeboten werden soll. Das Problem bestand bislang vor allem darin, dass diese Technologie noch nicht so weit verbreitet ist wie die sub-6GHz-Technologie. Dies ändert sich jedoch inzwischen rasant, so dass auch andere Regionen bald mit entsprechend ausgestatteten iPhones versorgt werden dürften.

Eines der Probleme bei der mmWave-Technologie ist vor allem, dass sie mit weniger Reichweite auskommen muss, was eine höhere Anzahl von Sendemasten im Vergleich zu sub-6GHz und damit einen entsprechen höheren Aufwand auf Seiten der Mobilfunkanbieter erforderlich macht. Vor allem in Städten und Ballungsräumen ist mmWave daher schon durchaus verbreitet, während in ländlichen Regionen in der Regel sub-6GHz das Mittel der Wahl ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

HorstK am :

Hei\337t es beim zuk\374nftigen iPhone in DE/EU dann mmWave und sub-6GHz oder nur mmWave-Technologie?

Thors.Tears am :

mmWave wird uns in Deutschland wohl nicht viel n\374tzen. Soweit mir bekannt ist setzen unsere Provider bisher nicht auf diese Technik.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen