Erste native Unterstützung für Linux auf Apple Silicon Macs könnte bereits im Juni kommen
Eines der großen Fragezeichen als Apple ankündigte, beim Mac von Intel-Prozessoren auf ARM-basiertes Apple Silicon Chips wechseln zu wollen, stand hinter der Frage, was mit alternativen Betriebssystemen wie Windows oder Linux, beispielsweise in virtuellen Umgebungen passieren würde. Aktuell existiert noch kein offizieller Kernel, der sich nativ unter dem M1-Prozessor in den ersten Apple Silicon Macs ausführen ließe. Dies könnte sich allerdings schon recht bald ändern. So berichtet Phoronix, das der kommende Linux 5.13 Zyklus einen ersten Vorstoß in diese Richtung enthalten könnte. Der neue Kernel wird für Juni und damit wohl kurz nach Apples Entwicklerkonferenz WWDC erwartet.
Eine volle Unterstützung ist damit allerdings noch nicht zu erwarten, so dass man zunächst wohl noch diverse Einschränkungen in Kauf nehmen muss, möchte man Linux auf einem Apple Silicon Mac ausführen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dr. House am :
Warum aber sollte man denn Linux auf einem M1 Mac laufen lassen wollen? Da gibt es doch sicherlich g\374nstigere Alternativen f\374r Linux, als einen Mac zu kaufen.
Hans am :
Markus am :
JRS am :
JRS am :