Verstoß gegen Richtlinien: Apple und Google blockieren Update der Tracing-App in Großbritannien
Man kann über die deutsche Corona-Warn-App sicherlich geteilter Meinung sein. Allerdings stehen unsere Entwickler immer noch deutlich besser dar als die aus Großbritannien. Auch die dort eingesetzte Tracing-App basiert auf dem von Apple und Google gemeinsam entwickelten Framework, welches vor allem auf den Datenschutz der Nutzer setzt. Mit dem nächsten Update wollten die Entwickler in Großbritannien dies aber offenbar unterwandern und die Ortsdaten der Nutzer speichern. Da dies einen Verstoß gegen die Nutzungsrichtlinien des Frameworks darstellt, haben Apple und Google das eingereichte Update abgelehnt, wie die BBC berichtet.
In Großbritannien ist es unter anderem möglich, einen QR-Code zu scannen, wenn man ein Geschäft oder einen Pub betritt, um in der App somit zu hinterlegen, wann man wo gewesen ist und bei einem positiven Test die entsprechende Location zu informieren. Dies kann in etwa mit dem Kontakttagebuch verglichen werden, welches in der deutschen Corona-Warn-App verfügbar ist. Das geplante Update der App hätte diese Informationen nun auf die Server der Gesundheitsbehörden geladen, um diese dort automatisiert auszuwerten und betroffene Personen zu informieren. Apple und Google lassen dies jedoch nicht zu.
Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der deutschen Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den über 26 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf die aktuell um sich greifenden Mutationen und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App
Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:
- Info-Webseite zur Corona-Warn-App
- Video-FAQ zur Corona-Warn-App
- Datenschutzerklärung zur Corona-Warn-App als PDF
- Quellcode der App und Informationen auf GitHub
- Sicherheitsprüfung durch den TÜV Informationstechnik
- Informationen von der Verbraucherzentrale
- Datenschutz-Studie
Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.
Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt