Skip to content

iOS-Updates in iOS 5 wohl auch über 3G-Netze

Mit iOS 5 will Apple seine mobilen Geräte "PC free" machen. Ein Schritt auf diesem Weg ist unter anderem auch die Verteilung von künftigen iOS-Updates "over the air", also ohne die Notwendigkeit, diese über einen Rechner zu laden. Unklar war dabei bislang, ob hierfür eine WiFi-Verbindung benötigt wird oder dies auch über das Mobilfunknetz möglich ist. Zwar war auf einem Feature-Screenshot während der Keynote ein 3G-Symbol zu erkennen, explizit erwähnt wurde dies jedoch nicht. Ein Fund der Kollegen von 9to5Mac in den Tiefen der aktuellen iOS 5 Beta macht jedoch Hoffnung, dass dies tatsächlich möglich sein wird. Allerdings behält sich Apple offenbar vor, dies auf bestimmte Updates zu beschränken. Möglich also, dass sich nur kleinere Updates, etwa von iOS 5.0 auf 5.1 oder gar nur auf 5.0.1 üebr das 3G-Netz laden lassen und andere eine WiFi-Verbindung benötigen. Zudem scheint Apple auch bestimmte Anforderungen an die verbleibende Speicherkapazität und Akkulaufzeit des Geräts zu stellen. So heißt es an einer Stelle in der Konfigurationsdatei "This update requires at least %i%% battery, and 500 MB of available storage.". Nichts desto trotz wären die "over the air" Updates über 3G eine nette Geschichte. Noch ist unklar, ob Apple auch Beta-Versionen auf diesem Wege verteilt. Sollte dem so sein, dürfte bereits beim nächsten Update mehr Licht ins Dunkel kommen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

mikejaer am :

Ist schon ne tolle Sache, habs auch auf nem iPhone und bin gespant op Delta oder Komplet Updates kommen ;-)

Andy am :

Und wo bekomme ich eine Flatrate, die für all diese Updates, Syncs und iCloud Kommunikation ausreicht?

Brian am :

so siehts aus. solange die vertragspartner die geschwindigkeit drosseln oder das limit (bei mir ist es o2 mit 300mb im monat) so niedrig ansetzen ist die funktion unbrauchbar. aber abgesehen davon: niemand braucht ein update on the fly. wieso sollte man es so eilig haben die neuste software zu installieren?

Malvq am :

Nah hoffentlich... Mich nervt es extrem, wenn ich über 3g keine apps runterladen kann, die größer als 20 mb sind.
Über 3g bekomm ich am ipad bis 650 kb/s, mein wlan schafft gerade 400-500. Wenn ich in einem raum bin wo der wlan empfang schlecht ist, oder unterwegs bin, dann verwende ich 3g. Aber wegen dieser sinnlosen limitierung kann ich kaum apps oder updates laden. Ich habe 2gb für 6€ im monat zur verfügung, die ich sowieso niemals verbrauche.

Ich weiß nicht wie es in deutschland ist, aber ich finde es eine frechheit, dass zwischen den beiten verbindungsarten ein unterschied gemacht wird, nur damit der kunde nicht zu viel traffic verursacht. Dann aber mit volumina werben die man auf die weise nie voll bekommt.

Ach, dazu fällt mir noch das tollste überhaupt ein: wie bei vielen anderen ist es mit meinem wlan völlig unmöglich youtube videos am ipad zu schauen. Es lädt extrem langsam und man merkt, dass da irgendwas nicht stimmt. Im intenet findet man viele die das selbe berichten. Die tolle youtube app ist damit unbrauchbar, da sie im 3g betrieb ja sofort auf die miserable qualität umstellt. Tja, im browser funktioniert es tadellos mit der guten qualität über 3g, während wlan spackt.
Fu apple.

rogerg am :

@Andy:
In Österreich..

Manuel am :

:fingerheb:

Manuel am :

@mikejaer

Wurde in der Keynote gesagt, dass es Delta-Updates werden..

mikejaer am :

@ Manuel

Ja Deltas kommen auch darum werden wahrscheinlich solche 800mb updates nur beim grossen Wechsel kommen und Gott sei Dank ist in Luxemburg auf fast jedem Abo illimitiertes Downloaden, glaub das kleinste Abo da sinds 2Gb/Monat

AppStore Tester am :

Ich gehe fest davon aus, dass es Einstellungssache sein wird. Meine These: Updates sind alle über 3G verfügbar (wichtiger Schritt bei PC-Free! Denn wer möchte ein WLAN-Netz (das heißt ja auch Netzwerk, also mehrere Geräte), wenn nur ein iPad im Hause ist???). Einzige Ausnahme ist, wenn der Benutzer in den Einstellungen dem Download über 3G nicht ausdrücklich zustimmt. Denn ein Update wird einige MB, höchstwahrscheinlich GB brauchen. Wer sich da auf 200MB pro Monat verlässt ist verlassen!

Cullen am :

Die updates werden nur die neuerungen beinhalten und dementsprechend klein sein. Zurzeit muss man jedes update komplett neu laden. Heisst: es werden nicht nur die neuerungen geladen sondern das komplette "ios" incl. der neuerungen. Es ist dementaprechend auch sehr groß.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen