Skip to content

App Tracking Trasparency: Apps dürfen Nutzer nicht für das Aktivieren des Trackings belohnen

Mit der gestrigen Freigabe von iOS/iPadOS 14.5 hat Apple auch die "App Tracking Trasparency" aktiviert, durch die der Nutzer künftig selbst entscheiden kann, ob er sich von Apps über Webseiten und andere Apps hinweg zum Zwecke von personalisierten Werbeeinblendungen tracken lassen möchte. Während dies auf der einen Seite von den Werbetreibenden natürlich eine Menge Kritik auf den Plan ruft, fördert es offenbar auch die Kreativität für Ansätze, wie man Apples Maßnahmen umgehen kann. Während Apple bereits frühzeitig angekündigt hatte, dass man Apps ohne zu zögern aus dem AppStore entfernen wird, sollten irgendwelche Umgehungswege genutzt werden, hat man dies nun noch einmal präzisiert.

So gilt die Drohung der Entfernung aus dem AppStore auch für Apps, die ihre Nutzer belohnen würden, wenn diese dem Tracking zustimmen sollten. Dies hat Apple nun noch einmal unmissverständlich klar gemacht und auch die entsprechende Sektion in seinen Human Interface Guidelines umfangreich aktualisiert. Dort heißt es inzwischen ausdrücklich:

  • Don't offer incentives for granting the request. You can't offer people compensation for granting their permission, and you can't withhold functionality or content or make your app unusable until people allow you to track them.
  • Don't display a custom message that mirrors the functionality of the system alert. In particular, don't create a button title that uses "Allow" or similar terms, because people don't allow anything in a pre-alert screen.
  • Don't show an image of the standard alert and modify it in any way.
  • Don't draw a visual cue that draws people's attention to the system alert's Allow button.

Entwickler haben grundsätzlich die Möglichkeit, den in den ATT-Meldungen angezeigten Text anzupassen. Zudem dürfen sie auch einen Splashscreens anzeigen, bevor die Tracking-Abfrage eingeblendet wird. Allerdings muss diese eindeutig sein und darf den Nutzer nicht irreführen.

If you display a custom screen that precedes a privacy-related permission request, it must offer only one action, which must display the system alert. Use a word like "Continue" to title the action; don't use "Allow" or other terms that might make people think they're granting their permission or performing other actions within your custom screen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

udo am :

Ich nutze FB bin aber bisher noch nicht gefragt worden ob ich zustimme, noch bei keiner App.

Konstantin am :

Hast du unter Einstellungen>Datenschutz>Tracking die Tracking-Erlaubnis ausgeschaltet? Falls ja, hast du damit generell allen Apps das Tracking untersagt und du wirst nicht weiter gefragt. Falls nein wirst du nur gefragt, wenn du die App zum ersten Mal \366ffnest oder nach einen App-Update.

Hartmut am :

Wann ist denn \u201eausgeschaltet\u201c? Bl\366de Frage sicherlich, aber die Beschreibung ist irref\374hrend. Wenn der Schieberegler aktiv (gr\374n) ist?

Daniel am :

Nein. Wenn er grau ist

Konstantin am :

Die Frage ist nicht dumm und es ist tats\344chlich nicht sofort verst\344ndlich. Wenn du auf weitere Infos tippst, bekommst du eine recht gute Erkl\344rung geliefert.

Hartmut am :

Danke f\374r die Klarstellung \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen