Skip to content

AirTags: So nutzt man die "Genaue Suche" in der "Wo ist" App

Seit gestern befinden sich die ersten AirTags in den Händen der Frühbesteller und werden dort natürlich ausgiebig getestet. Eine besonders spannende Funktion ist dabei das "Precision Finding" (auf Deutsch: "Genaue Suche") mit dem sich die AirTags und die Gegenstände an denen sie befestigt sind, punktgenau auffinden lassen. Möglich macht dies der U1 Ultrabreitband-Chip, der sich sowohl in den AirTags als auch in den Modellen der iPhone 11 und iPhone 12 Familie befinden. Dies geschieht dank des U1-Chips deutlich genauer als mit Bluetooth allein. Hat man den AirTag entsprechend konfiguriert, taucht er fortan in der "Wo ist" App auf dem iPhone auf und kann hierrüber aufgespürt werden. Dem Nutzer werden beim Suchen des AirTags verschiedene Informationen über haptisches Feedback, Sound und Anzeigen auf dem Display angeboten.

Bevor man das "Precision Finding" nutzen kann ist es wichtig, dass man der "Wo ist" App in den Datenschutz-Einstellungen des iPhone den Zugriff auf die Ortungsdaten gewährt, ansonsten wird es schlichtweg nicht angeboten. Ist diese Voraussetzung erfüllt, kann man die "Genaue Suche" wie folgt verwenden, um einen mit einem AirTag versehenen Gegenstand aufzuspüren.

  1. Die "Wo ist" App auf dem iPhone starten.
  2. Auf den Reiter "Objekte" wechseln.
  3. Den gewünschten AirTag durch Antippen auswählen.
  4. Auf die Kachel "Suchen" tippen. Hier sollte "In der Nähe" angezeigt sein, wenn "Precision Finding" verfügbar ist.

  5. Anschließend wird der entsprechende AirTag lokalisiert und auf dem Display tauchen entsprechende Richtungsanweisungen und die Entfernung zum AirTag auf. Zudem erfährt man auch, wenn sich der AirTag auf einer anderen Etage befindet.
  6. Nähert man sich dem AirTag, beginnt das iPhone dies mit einem haptischen Feedback und zugehörigen Displayanzeigen zu signalisieren.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Johannes am :

Zeigt es auch an, ob es sich in einer oberen oder unteren Etage befindet? Bevor man das ganze Hotel durchsuchen muss.

Tom am :

Steht doch da: \u201eZudem erf\344hrt man auch, wenn sich der AirTag auf einer anderen Etage befindet.\u201c

Marco am :

Vielen Dank f\374r den Tip Flo. Ich war mir nicht im Klaren wie ich die genaue Suche starten konnte. Nun kann ich die Air Tags auch vollst\344ndig nutzen.

RR703 am :

Ich habe meinen ersten AirTag in Betrieb genommen.
Funktioniert wie beschrieben.

Nick am :

Es ist auch wichtig, dass man in den
Datenschutz Einstellungen der \u201eWo ist\u201c App auch die Option \u201egenauer Standort\u201c einschaltet. Erst dann taucht der Suchen Knopf auf.

Johannes am :

Tom, ich habe das wohl gelesen. Es w\344re aber interessant, ob es \u201edr\374ber\u201c oder \u201edrunter\u201c ist. Ob also eine H\366henangabe im Tag enthalten ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen