Skip to content

Apples "Night Shift" hat offenbar keinen positiven Einfluss auf das Einschlafen

Dass der ständige Blick auf das Handy-Display nicht unbedingt förderlich für die Nachtruhe ist, dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Apple hat in den vergangenen Jahren versucht, dies Stück für Stück zu lindern, indem man Maßnahmen wie Night Shift, den Dark Mode oder das True Tone Display eingeführt hat. Eine neue Studie der Brigham Young University (BYU) zeigt nun allerdings, dass speziell Night Shift keinen wirklichen Einfluss auf einen besseren Schlaf hat. Die Funktion ist eigentlich dazu gedacht, dass das blaue Licht aus der Anzeige weitestgehend herausgefiltert wird, was die Augen schonen und damit einen besseren Schlaf gewährleisten soll. Hierzu werden sowohl die Uhr, als auch Ortsinformationen herangezogen, um das Display entsprechend zu steuern.

Die neue, in Sleep Health veröffentlichte Studie der BYU widerlegt nun offenbar den positiven Effekt der Blaulichtreduktion auf den Schlaf. In ihrer Studie haben die Forscher gemeinsam mit dem Cincinnati Children's Hospital Medical Center den Schlaf von 167 Probanden zwischen 18 und 24 Jahren in drei Gruppen untersucht:

  1. Nutzer, die Night Shift? eingeschaltet haben
  2. Nutzer, die Night Shift nicht eingeschaltet haben
  3. Nutzer, die ihr Smartphone vor dem Schlafengehen nicht genutzt haben

Insgesamt wurden dabei keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den drei Gruppen festgestellt. Die Teilnehmer der Studie sollten pro Nacht mindestens acht Stunden im Bett verbringen. Währenddessen wurde der Schlaf mit einem Armband überwacht. Nutzer, die ihr Smartphone vor dem Schlafen genutzt haben, hatten zudem eine App auf ihrem Gerät installiert, die das Nutzungsverhalten überwachte.

Die Forscher kommen auf Basis ihrer Ergebnisse zu dem Schluss, dass das blaue Licht in Smartphone-Displays lediglich einer von mehreren Faktoren ist, welche sden Schlaf beeinflusst. Nicht unterschätzt werden sollte auch die jeweils ausgeführte Tätigkeit, wie Texten, Scrollen oder Websurfen auf das Einschlafen. Eines steht nach der Studie allerdings auch fest. Schaden kann das Aktivieren der Funktion im Endeffekt auch nicht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Frederik am :

Die Auszeit entsprechend programmieren, sodass keine Benachrichtigungen mehr da sind und man kaum noch Apps nutzen kann. So reduziert sich die Nutzung von allein, wenn man es nicht alleine durch Willenskraft schafft \ud83d\ude0a

udo am :

Oder beim benutzen eine Schlafbrille tragen. \ud83d\ude1c

Bogs am :

Auszeit programmieren, das ist die halbe Willenskraft\u2026 sie andere H\344lfte ist, sich daran zu halten \ud83e\udd2a

Martin am :

167 Probanden?! Die Anzahl alleine ist statistisch schwierig \ud83d\ude48

Gefunden am :

Ich habe auch so Schlafst\366rungen - also ist es mir egal \ud83d\ude0e

Ich am :

Man muss nur daran glauben ;)

Kuchen am :

Oder Handy einfach mal ausmachen\u2026. \ud83d\ude1c

CB am :

Ich finde es einfach angenehmer, am Abend auf dem Bildschirm inkl. NightShift etwas zu lesen

Anonym am :

Meine Schlafqualit\344t wird durch Spiele verringert, die irgendwelche zeitlich begrenzten Aufgaben stellen, die meist um 3 Uhr fr\374h ablaufen. Wenn man schon viel Zeit und eventuell auch Geld investiert hat, m\366chte man auch was davon haben.

MYTHOSmovado am :

Bin deutlich \374ber 24!
Bei mir scheint\u2018s zu wirken!? Schlafe wie ein Baby.

MaxD am :

Das TrueTone Display hat zwar rein gar nichts mit dem Thema \u201eBesser schlafen\u201c zu tun, sondern lediglich mit der Simulation der Umgebungsfarbtemperatur zB beim Lesen auf wei\337em Hintergrund (um den Einfluss der Farbtemperatur im Raum auf weisses Papier zu simulieren), aber gut\u2026

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen