Skip to content

Neues MacBook Air soll in denselben Farben wie der 24" M1 iMac kommen

Mit der Vorstellung des 24" M1 iMac hat Apple nicht nur ein komplett neues Design für seinen All-in-One Rechner eingeführt, sondern ihn auch direkt noch in verschiedenen Farben auf den Markt gebracht. Etwas ähnliches könnte sich auch bei der nächsten Generation des MacBook Air wiederholen, wie der bekannte Leaker nun in einem neuen YouTube-Video berichtet. Demnach habe ihm eine Quelle, die sich in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen hatte, den Hinweis gesteckt, dass dieselben Farben wie beim iMac künftig auch beim MacBook Air zum Einsatz kommen könnten. Angeblich soll das neue Gerät dann bereits unter der nächsten Generation des Apple Silicon Prozessors für den Mac, dem M2 laufen.



YouTube Direktlink

Bereits beim iMac hat sich Apple offenbar vom legendären G3-Modell inspirieren lassen, welches seinerzeit ebenfalls bunt auf den Markt kam und diesen im Sturm eroberte. Das zugehörige iBook G3 war dann ebenfalls bunt, was sich nun beim MacBook Air wiederholen könnte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Frederik am :

Die Farben bzw. viel eher wei\337e Bildschirmr\344nder w\344ren tats\344chlich DER Grund, warum ich dann doch noch das M1 MBA kaufen w\374rde.
Dann verzichte ich gerne auf den M2\u2026 mal abwarten, was sie n\344chsten Monat pr\344sentieren werden.

SOE am :

Der G3 kam auf den Markt, als man (die Älteren erinnern sich) beige oder graue Quader auf dem Tisch stehen hatte. Gezwungenermaßen, denn Möglichkeiten der Individualität gab es nicht.

Nebenbei, der erste iMac wurde noch explizit als "Gerät, um im Internet zu surfen" angeboten. Also ein reines Gerät zum Konsumieren von Inhalten.
Mmm....

Das würde dann die Zielgruppe erklären: Menschen, die mit dem Gerät nur surfen und fernsehen (so wird er beworben) und etwas Buntes im Schlafzimmer stehen haben möchten. Also ein Lifestyle-Produkt für die, die es sich leisten wollen.

Neutral formuliert. Es ist nicht verwerflich, seine Zielgruppe zu kennen und darauf zu reagieren. Eher ein Hinweis an die bisherigen Kunden, sich dessen bewusst zu sein.

VonSchmitten am :

Aber das Klientel der K\344ufer hat sich ganz sch\366n ver\344ndert, wie ich finde. Diese sind viel diverser geworden. Das mag zwar am Anfang zugetroffen haben, der iMac ist aber schon seit vielen Jahren mehr als eine reine Surfmaschine. Man findet ja heute auch in jeder Gro\337stadt SUV\u2018s/ Gel\344ndewagen rum stehen, deren Einsatzzweck fr\374her auch einmal ein anderer gewesen ist. \ud83d\ude09

Expee am :

Die Klientel. Kein Apostroph bei SUV. Vergleich unpassend. Das kannst du besser.

VonSchmitten am :

Sorry, ich bin erst seit drei Jahren in diesem Land. Beim n\344chsten Mal gebe ich mir mehr M\374he. Ich finde die deutsche Sprache nicht einfach.

Naomi am :

Das ist ein klassischer Rechtschreib-Nazi. \ud83d\ude02 Die m\374ssen das machen, erst dann finden die sich erst richtig gut. In der Regel m\344nnlich und dann mit kleinem Glied ausgestattet. \ud83e\udd23\ud83d\ude02

tom am :

Ich glaube eher, dass dieser Typ ein Narzisst ist. Betroffene neigen dazu, eigene Fähigkeiten und Leistungen zu überschätzen. Sie erwarten von ihrem Umfeld Anerkennung und Bewunderung. Nach außen hin wirken sie selbstbewusst, während in Wirklichkeit ein geringes Selbstwertgefühl und starke Selbstzweifel vorliegen. Im Kontakt mit anderen können sie sich nur schwer einfühlen. Manchmal haben sie auch ein kleines Glied. ;-)

Andi am :

Na toll\u2026mehr wei\337e Bildschirmr\344nder und vor allem das furchtbare rosa was den iMac mit meiner Lieblingsfarbe rot total verhunzt. Den h\344tte ich ansonsten sofort geholt, aber die tolle R\374ckseite sieht man beim verwenden ja nicht. Echt herbe Entt\344uschung gewesen der iMac. Hoffe bei den MacBooks wird das nicht auch noch so schlimm, vor allem die Pro Modelle

Kuchen am :

@SOE Top Kommentar \ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen