Werbeanbieter wenden sich Android zu: Erste Effekte von Apples ATT machen sich bemerkbar
Apples "App Tracking Transparency" (ATT) ist inzwischen seit gut zwei Wochen in Umlauf (und funktioniert seit heute nun auch bei allen Nutzern) und schon macht sich ihr Effekt bemerkbar. Wie die Post-IDFA Alliance berichtet, stimmen bislang gerade einmal 36,5% der iOS-Nutzer dem Tracking durch Apps zu. Dies führt bereits offenbar dazu, dass die Werbeanbieter bereits jetzt verstärkt auf Android ausweichen. Bei der Post-IDFA Alliance selbst handelt es sich um einen Zusammenschluss solcher Werbeanbieter (u.a. AdColony, Fyber, Chartboost, InMobi, Vungle und Singular), die ihre personalisierte Werbung auf Basis des "Identifier for Advertisers" (IDFA) schalten. Genau dieser IDFA ist es nun, der durch Apples ATT blockiert wird.
Unter anderem hierdurch haben sich inzwischen die Ausgaben der Anbieter auf der Android-Plattform seit der Einführung der ATT um 8,3% bis 21% erhöht. Gleichzeitig sanken die Ausgaben unter iOS, wenngleich bisher um lediglich 3%. Die Post-IDFA Alliance erklärt, dass es sich zum jetzigen Zeitpunkt vermutlich um ein Experiment handelt, während man die Entwicklung auf den beiden Plattformen beobachtet. Grundsätzlich wird damit gerechnet, dass die Ausgaben mittelfristig auf beiden Plattformen steigen werden.
Zu den 36,5% der Nutzer, die bislang dem Tracking auf App-Basis zugestimmt haben gesellen sich noch ca. 18,9%, die den seit heute bei allen Nutzern aktiven Schalter "Apps erlauben, Tracking anzufordern" per se deaktiviert haben. Der Rest der bereits mit iOS 14.5 arbeitenden Nutzer haben es den Apps verboten, sie zu tracken.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Nicht so viele, wie ich dachte. Gut, ich wähle meine Programme auch mit Bedacht aus. Aber trotzdem.
eBay Kleinanzeigen und Otto habe ich erwartet.
Überraschend: ToGoodToGo.
LeonR am :
Tommy am :
Dirk am :
Anonym am :
Christian am :
Dirk am :
UFerno am :
Kann man auch in den Tracking Einstellungen, unter
\u201eweitere Infos\u201c (blaue Schrift) ausf\374hrlich nachlesen. \ud83d\ude09
Maik am :