Skip to content

Apple: Darum hat die neue Siri Remote keinen U1-Chip, kein Gyroskop und kein Accelerometer

Kurz nach der Vorstellung des neuen Apple TV 4K inkl. seiner neuen Siri Remote gab es leichte Hinweise darauf, dass die neugestaltete Fernbedienung auch mit einem Ultrabreitband-Chip ausgestattet sein und somit über die "Genaue Suche" in Apples "Wo ist" Netzwerk könnte. Diese Gerüchte haben sich nicht bewahrheitet, die neue Siri Remote kann nicht auf diese Weise gesucht werden. Die Kollegen von MobileSyrup haben sich unter anderem zu diesem Thema mit Apples Vice President of Product Marketing for Home and Audio, Tim Twerdahl unterhalten, der erklärte, dass man dies nicht für nötig erachtete, da die neu ?Siri? Remote größer und dicker ist als das Vorgängermodell, welches auch gerne mal in die Sofaritze rutschen konnte. Bei der neuen Version sei diese Gefahr nun nicht mehr so groß.

Twerdahl äußerte sich zudem auch zum Wegfall des Gyroskops und dem Beschleunigungssensor in der neuen Version der Siri Remote. Beide Komponenten ermöglichten es, die alte Version auch als Spiele-Controller für das Apple TV zu nutzen, was nun nicht mehr möglich ist. Dem Apple-Manager zufolge habe man sich bewusst hierfür entschieden, da man der Ansicht sei, dass ein "echter" Spiele-Controller das bessere Nutzererlebnis gewährleisten würde. Hierbei hat er zwar recht, allerdings bedeutet dies auch eine zusätzliche Anschaffung für Nutzer, die das Apple TV auch als Spielekonsole nutzen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iDany am :

Echt schade. Ein Schritt zur\374ck - leider

Bonze am :

Das argument mit der Gr\366\337e ist ja l\344cherlich\u2026 wie oft l\344uft man im Haus rum sucht noch gr\366\337ere Fernbedienungen\u2026

1j2m am :

Was f\374r ein Leben \ud83d\ude02

MYTHOSmovado am :

LOL\u2026 Ich alter Sack bin in meinem Leben noch nicht ein einziges Mal durchs Haus gelaufen, um eine Fernbedienung zu suchen!

Bitte alle melden, die schon mal, jemals, im Haus herumgeirrt sind, um eine Fernbedienung zu suchen\u2026

schluwatsch am :

\ud83d\ude4b\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f
Wenn man Kinder zu Hause hat, sucht man die gef\374hlt den ganzen Tag

Anonym am :

Nicht oft, aber kam schon vor, wenn man beim Telefonat in Gedanken die Fernbedienung mit aus dem Zimmer genommen hat und dann irgendwo in einem Schrank hingelegt hat\u2026 \ud83d\ude05

SG am :

Das Argument das ein geeigneter Controller extra Anschaffungskosten mit sich bringt sollte in diesem Fall nicht explizit von Bedeutung sein, denn wer es wirklich in Erw\344gung zieht mit der Kiste zu zocken muss eine Menge Leidenschaft daf\374r mitbringen und wenn das so sein sollte, dann hat derjenige auch eine PlayStation oder Xbox daheim... Betrifft maximal einen einstelligen %-Bereich wo ein Controller dann noch nicht im Haus rumfliegt!

Torro am :

Exactly! So sehe ich es auch! \ud83d\udc4a

Pilot am :

Wiederholt macht Apple einen Schritt zur\374ck.. mit Absicht. Ich werde keinen Controller kaufen, wenn nun in der gr\366\337eren Fernbedienung keine Beschleunigungssensoren verbaut sind.
Ich werde Apple TV wieder zur\374ck senden. Ich lass mich doch nicht verarschen. Das hat nichts mit Technik State of the Art zu tun. Wenn alles kompakter wird und ich dann noch zus\344tzlich ein Teil rum liegen habe. Au\337erdem finde ich die Bedienung/Touch Fl\344che sehr klein und dadurch gew\366hnungsbed\374rftig.
Vielleicht f\374r Kinderfinger geeignet. Aber mein Neffe wird keinen Gefallen daran finden, wenn er damit keine Rennen mehr fahren kann.

B\344r am :

Mit der Remote zu Zocken w\344re auch eine Strafe\u2026

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen