Apple Watch Series 3 muss künftig zum Installieren eines Updates komplett zurückgesetzt werden
Besitzer einer Apple Watch Series 3 müssen sich künftig auf Veränderungen beim Update auf neue watchOS-Versionen einstellen. Apple hat diese Änderung mit der Veröffentlichung von iOS 14.6 und watchOS 7.5 eingeführt. Seither werden die Nutzer einer Apple Watch Series 3 während des Updatevorgangs dazu aufgefordert, ihr Gerät von einem verbundenen iPhone zu entkoppeln und anschließend wieder neu zu verbinden. Der Grund hierfür liegt in der kleinen Speicherkapazität des Geräts. So verfügt die GPS-Version der Apple Watch Series 3 über lediglich 8 GB Speicher, was auch den zur Verfügung stehenden Platz zur Installation eines Updates betrifft. Apples Ansatz um dies zu umgehen besteht darin, die Apple Watch Series 3 komplett zu rückzusetzen, das Update zu installieren und anschließend ein Backup einzuspielen. (via 9to5Mac)
Besitzer der betroffenen Geräte werden während des Updatevorgangs hierzu aufgefordert und durch die einzelnen Schritte geführt. So heißt es in einem erscheinenden Popup: "Um das watchOS-Update zu installieren, entkoppeln Sie Ihre Apple Watch und koppeln Sie sie erneut in der Apple Watch App auf Ihrem iPhone." In der Vergangenheit hatte Apple diese Vorgehensweise bereits in einem zugehörigen Support-Dokument empfohlen, nun wird sie zwangsweise umgesetzt, wenn man ein watchOS-Update installieren möchte.
Angesichts der Probleme, des begrenzten Speichers und auch des Alters der Apple Watch Series 3, kann davon ausgegangen werden, dass die Unterstützung dieses Modells für neue watchOS-Versionen im Herbst zur Vorstellung von watchOS 8 eingestellt wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Marmelade am :
Manni am :
Aber ja, an sowas sollte man bei technischen Ger\344ten ja leider schon gewohnt sein
Schmack am :
Kris am :
M\374llberge vergr\366\337ern, Ressourcen verschwenden - und dann damit werben, dass man \u201eklimapositiv\u201c sei oder zumindest werden will. Daran sollten wir uns nicht gew\366hnen.
Ein Schritt, der ansatzweise in die richtige Richtung geht, ist die Bereitstellung von Sicherheitsupdates f\374r iOS12x.
Kris am :
xwo am :
Anonym am :
Was man braucht ist eine gesetzliche Unterst\374tzung f\374r Sicherheitsupdates von 10-15 Jahren.
thorben am :
Ich habe gerade extra nochmal geschaut, ob ich schon auf 7.5 bin, aber da musste nix r\374ckgesetzt werden etc.
Vinz am :
Anonym am :
Holger am :
udo am :
udo am :
Richard am :
Habe rund 2-3 GB frei und frage mich dann schon warum ein Update von 200-750MB nicht zu installieren sein soll. Sollte ja eigentlich reichen.
Bin eigentlich mit Apple ganz zufrieden aber das nervt echt und ist unsch\366n.
Anonym am :
Es lebe der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit