Gurman: Neue AirPods im Herbst, AirPods Pro in 2022 aber keine neuen AirPods Max
Der Kollege Mark Gurman von Bloomberg gilt als hervorragend bei Apple vernetzt und hat nun seine aktuellen Informationen zu kommenden Audioprodukten aus Cupertino veröffentlicht. So soll Apples Plan nach wie vor vorsehen, dass man noch in diesem Jahr eine neue Generation der AirPods auf den Markt bringt. Diese werden quasi schon monatlich seit Anfang des Jahres erwartet. Aktuell sieht es eher danach aus, als ob sie aber nicht vor dem Herbst zu erwarten sind. Dann sollen sie optisch starke Anleihen bei den AirPods Pro nehmen und so beispielsweise einen deutlich kürzeren Stiel aufweisen. Funktionen wie die aktive Geräuschunterdrückung und 3D-Audio sollen aber nach wie vor den Pro-Modellen vorbehalten sein.
A propos Pro-Modelle. Diese sollen laut Gurman erst im kommenden Jahr erscheinen, dann neue und verbesserte Sensoren mitbringen und sich so auch als Fitness-Tracker eignen. In Sachen Design könnten die neuen Pro-Modelle in dieselbe Richtung gehen wie die wohl in Kürze anstehenden aber inzwischen bereits gesichteten Beats Studio Buds, die komplett ins Ohr passen und keinen Stiel mehr aufweisen. An einer neuen Generation für die AirPods Max soll Apple hingegen noch nicht arbeiten. Hier könnten als nächstes höchstens weitere Farben für die High-End Over-Ear Kopfhörer anstehen.
Offenbar weiter in der Entwicklung befindet sich allerdings laut Gurman das Kombi-Gerät aus Apple TV und HomePod, welches bereits vor einigen Wochen diskutiert wurde. Dieses soll in der Tat über ein eigenes Display und eine eingebaute Kamera verfügen und somit wohl dem Amazon Echo Show 10 (€ 249,99 bei Amazon) ähneln.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Grummelpott am :
Tommy am :
Im Augenblick ist es mit iPad, oder iPhone recht umst\344ndlich.
RR703 am :
Und sie k\366nnen auch keine High-Res Files abspielen.
Aber das wurde auch schon einmal in einem der vorherigen Threats geschrieben.
Ich w\374rde daher eher f\374r diese Kopfh\366rer schreiben:
gut designte, im Klang mittelm\344\337ige Kopfh\366rer.
Und ja, ich bin eigentlich Apple Fan. Aber Kritik muss auch erlaubt sein. Und Klang, B\374hne und Genuss beim Musikh\366ren sollten eine Einheit bilden. Und da hat mich Apple bisher jedes Mal entt\344uscht. Egal welche Kopfh\366rer ich bisher von Apple gekauft habe bzw. bei Kollegen testen konnte. Schade \u2026 \ud83e\udd72
Nils am :
RR703 am :
Es mag ja stimmen, dass die Max Pro mit Kabel High-Res Musikdaten wiedergeben k\366nnten, wenn denn Apple das neue Format freigibt, aber dem Apple iPhone fehlt dann immer noch ein entsprechender DAC.
Weder das iPhone noch das iPad oder der iMac haben einen DAC verbaut. Da bleibt eben nur ein mobiler DAC zum Anschluss an besagte Ger\344te und an den Apple Max Pro Kopfh\366rer per Kabel oder man streamt Apple Music \374ber einen station\344ren Streamer von z.B. NAD, NAIM oder TundA. Aber das entspricht sicherlich nicht dem Wohlgef\374hl unserer jungen Zielgruppe. Und es ist einfach \344rgerlich f\374r das Apple Management. Die haben sich die letzten Jahre eben auf kabellos eingeschworen und merken nun, dass es so nicht funktioniert.