Skip to content

Time Machine und die Akkulaufzeit

Seit vergangener Woche ist es nun auch möglich, via Time Machine seine Backups auch wireless auf eine per USB an eine AirPort Exreme Basisstation angeschlossene Festplatte zu sichern. Hat man die erste, äußerst zeitaufwändige Sicherung endlich überstanden, sollte Time Machine eigentlich stündlich ein inkrementelles Update erstellen und auf die Platte sichern. Für Verwunderung sorgt daher bei einigen Anwendern die Meldung "Nächstes Backup: Wenn Mac angeschlossen ist". Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen Fehler, sondern lediglich um eine leicht missverständliche Formulierung seitens Apple. Im Wesentlichen wird hier versucht, die Akkulaufzeit nicht durch das Erstellen der stündlichen Backups zu belasten.

Mit der Aussage "Wenn Mac angeschlossen ist" ist nämlich nicht gemeint, dass der Mac an das Backup-Volume angeschlossen sein muss, sondern an die Stromversorgung. Somit tritt das Phänomen auch ausschließlich bei tragbaren Macs auf. Ist das Gerät also während an die Stromversorgung angeschlossen und gleichzeitig mit dem Backup-Volume verbunden, wird auch das entsprechende Intervall in den Systemeinstellungen angegeben. Läuft der Mac dagegen im Akku-Betrieb, müsste das Backup manuell angeschoben werden. Die beiden angehängten Screenshots sollen dies noch einmal verdeutlichen. Im oberen Bild ist die Systemeinstellung im Akkubetrieb zu sehen, im unteren Bild mit angeschlossener Stromversorgung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen