Skip to content

Apple präsentiert iOS 15

Wie zu erwarten, hat Apple am heutigen Abend einen ersten Blick auf das nächste große Update für iOS gewährt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr vor allem das Vebundensein via FaceTime und iMessage. FaceTime soll dabei dank 3D Audio noch natürlicher werden. Zudem wird iOS 15 in der Lage sein, Nebengeräusche bei FaceTime-Anrufen herauszufiltern, um sich so rein auf die Sprache konzentrieren können. Zudem bekommt FaceTime unter iOS 15 neue Videofunktionen und FaceTime-Links zum einfachen Einladen von Teilnehmern zu einem Gruppen-Call. Diese FaceTime-Links funktionieren auch im Browser und somit unter anderem auch auf Android. Mit "Share Play" lassen sich gemeinsam Filme schauen, Musik hören und der Bildschirm teilen. Hierfür gibt es auch eine neue API, mit der sich beispielsweise sämtliche Streamingdienste teilen lassen werden.

Fotos und Multimedia lassen sich in iMessage künftig noch besser teilen. Fotos aus iMessage werden in der Fotos-App in einem eigenen Bereich angezeigt, um sie leichter wiederfinden zu können. Geteilte Inhalte werden zudem auch in Apple News, Apple Music, der TV-App und weiteren Anwendungen zur Verfügung stehen. Ist das iPhone auf "Nicht stören" gestellt, werden in iOS 15 automatische Hinweise an Absender von iMessage-Nachrichten verschickt. iOS 15 enthält zudem neue Funktionen, um sich besser auf Aufgaben fokussieren zu können, die zudem auch auf andere Geräte synchronisiert werden können.

Ein weiteres großes Thema in iOS 15 ist künstliche Intelligenz auf Basis von Maschinenlernen. Unter anderem bekommen Push Nachrichten eine neue Ansicht auf dem Sperrbildschirm. iOS 15 wird dabei in der Lage sein, eine Zusammenfassung der erhaltenen Push Nachrichten anzuzeigen. Dank Maschinenlernen werden die wichtigsten Benachrichtigungen besonders hervorgehoben. Fotos bekommen unter iOS 15 sogenannte "Live Texts", eine automatische Texterkennung in mit der Kamera aufgenommenen Bildern. Alles auf Basis von Maschinenlernen und auch in Deutsch. Ebenfalls dank künstlicher Intelligent lassen sich Fotos künftig auch über Spotlight suchen. Die Suche auf dem iPhone wird darüber hinaus noch in weiteren Bereichen verbessert und intelligenter.

In der Wallet-App finden künftig auch digitale Schlüssel für die Haustür oder das Auto ebenso ihren Platz, wie Ausweise und Führerscheine. Auch Zugangskarten in Hotels oder am Arbeitsplatz sollen sich künftig über die Wallet-App nutzen lassen. Die Apple Karten-App bekommt mehr Details und die aus Google Maps bekannte Globus-Ansicht. Vor allem die Navi-Ansicht in der Karten-App wird deutlich überarbeitet und detaillierter und ein Nachtmodus stellt die Umgebung nachts im Mondlicht dar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael am :

Naja, nicht viel tolles. Wetter und Maps ist noch das beste

Kentaurus am :

Naja iOS 15war recht langweilig. iPadOS 15 ist klasse!

Micky am :

iPadOS 15 wird sonders3xuell! \ud83c\udf46\ud83d\udca6

Carsten am :

Maps ist ja aber leider nicht in Deutschland so verf\374gbar. Wir scheinen nicht so wichtig f\374r Apple zu sein.

Zopf am :

Ne, wir Deutschen nerven \uf8ff mit der Verpixelungsschei\337e

Marc am :

Die langweiligste Pr\344sentation ever und die Musik dabei, Mega einschl\344fernd. Kam mir vor wie Sandm\344nnchen.

ms am :

Wenigstens den Apps h\344tten sie einen neuen Anstrich verpassen k\366nnen. Seit iOS7 sieht das so aus\u2026mittlerweile langweilig und Widgets oder sch\366ne Wallpaper bringen da auch nicht mehr viel.
Ist nicht wichtig ich wei\337, aber die Optik w\374rde es schon aufh\374bschen!

Max am :

Wei\337 jemand ob es Offline Siri auch f\374r den HomePod geben wird? In der Keynote wurde nur gesagt f\374r iPad und iPhone

peter am :

aus dem sperrbildschirm heraus wieder telefonieren zu k\366nnen oder die m\366glichkeit ios13 wiederzubekommen, DAS w\344rs

Tom am :

Wird die Akkulaufzeit wieder verk\374rzt?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen