Skip to content

Apple inzwischen weltweit größter Smartphone-Hersteller

Gerade einmal vier Jahre nach der Einführung des ersten iPhone hat sich Apple zum größten Smartphone-Hersteller der Welt gemausert. Dies geht aus den aktuellen, eher enttäuschenden Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal von Nokia hervor. Daraus lässt sich erkennen, dass Apple im vergangenen Quartal mehr Smartphones absetzen konnte, als der bisherige Platzhirsch aus Finnland. Während Apple von der aktuellen iPhone-Generation (immerhin schon fast ein Jahr alt) 20,3 Millionen Geräte verkaufen konnte, gelang dies Nokia im gleichen Zeitraum bei nur 16,7 Millionen Smartphones. Dies ist umso verwunderlicher, betrachtet man, dass Apple aktuell mit nur zwei Geräten (iPhone 4 und iPhone 3G[s]), wenn auch in mehreren verschiedenen Variationen am Markt vertreten ist. Interessant dürfte das Weihnachtsgeschäft werden, da Nokia in diesem Zeitraum voraussichtlich sein erstes Smartphone mit Windows Phone 7 herausbringen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iKostas am :

Früher hatte ich nur Nokia und wäre nie auf die Idee gekommen auf was anderes umzusatteln aber in letzter Zeit sind die echt schwach geworden.
Muss sich einiges ändern um wieder zurück zukommen. Bin mit dem iPhone ziemlich zufrieden.

Ulf am :

Ist das aktuelle iPhone4 nicht schon ÜBER ein Jahr alt? Und in der verkauften Gerätezahl ist doch auch das ÜBER 2 Jahre alte 3GS enthalten.

Kevin am :

Ist denke ich auch kein Wunder. Die Möglichkeiten die sich mit dem iPhone bieten. Die Bedienung von iOS ist einfach kinderleicht. Ich war zuerst auch mit Nokia unterwegs und wollte nie Touch. Die Umstellung ging innerhalb von ein zwei Tagen. Die Möglichkeit das iPhone mit tausenden von App.'s. Auszurüsten. Klar haben das nun alle nachgemacht aber ich denke, dass Apple immernoch Jahre Vorsprung hat, wie man auch am iPad sieht. Keine hat das bis jetzt so Klasse hinbekommen. Apple rulez

MalvQ am :

Ja, nur dass Android im vergangenen jahr um 643% gewachsen ist (iphone 46%).

Anonym am :

@malv

Und wieso? Weil es 134775 geräte mit Android gibt und nur 3 mit iOS ;)

Kevin am :

Genau ! Ich hasse es. Google kopiert und kupfert ab und bietet das dann kostenlos an. Siehe Android, google+ oder sonst irgendwas. Würde mich nicht wundern wenn es bei Android auch irgendwelche lückn gibt wo google Daten sammelt und an irgendwelche Konzerne verkauft. Bei google+ muss man doch auch bestätigen das google den Standort verwenden darf oder irre ich mich ? Hab da mal was aufgeschnappt.

blondi am :

ich selber arbeite im shop und empfehle den kunden eig das iphone aber manche raffens nicht und holen ein android gerät oder windows gerät nach paar tagen stehen die wieder da und sagen dass die unzufrieden sind und lieber das andere gerät also das iphone geholt hätten :D

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen