Skip to content

Apple CEO Tim Cook spricht sich für mehr Datenschutz und gegen alternative App-Marktplätze aus

Apple CEO Tim Cook ist dieser Tage mal wieder ein vielgefragter Interviewpartner. Dies ist allerdings auch kurz nach der WWDC nicht weiter ungewöhnlich. Aktuell stand er in einem virtuellen Interview für VivaTech Konferenz Rede und Antwort, Europas größtes Startup- und Technologie-Event. Geführt wurde das Interview von Guillaume Lacroix, CEO und Gründer von "Brut", einem Medienunternehmen für kurze Videodegmente. Der größte Teil des Interviews drehte sich um das momentan wieder viel diskutierte Thema Datenschutz. Erneut machte Cook dabei deutlich, dass Apple dieses Thema als fundamentales Menschenrecht ansieht und man inzwischen seit über einem Jahrzehnt bemüht sei, dieses Recht in den eigenen Produkten für seine Nutzer durchzusetzen. Auch aus diesem Grund unterstützt Apple die DSGVO und würde sogar noch schärfere Regelungen unterstützen.

Auch aufgrund dieser Bestrebungen mag Cook die Abkürzung "GAFA" nicht, unter der vor allem in Frankreich Google, Apple, Facebook und Amazon als große Technologiekonzerne in einen Topf geworfen werden. Stattdessen habe man aber grundlegend unterschiedliche Denkansätze und Geschäftsmodelle., so Cook.

Auch zu der immer stärker werdenden Forderung, dass es neben dem offiziellen AppStore auch weitere, weniger stark regulierte App-Marktplätze für iPhone und iPad geben sollte, bezog Cook Stellung. Aus seiner Sicht würde ein solcher Schritt die Sicherheit der iPhone-Plattform komplett unterwandern, was im Endeffekt große negative Auswirkungen für die Nutzer hätte, die ihre Apps nicht aus dem AppStore beziehen. So werde unter Android 47 Mal so viel Malware registriert als unter iOS, was nicht zuletzt an den vielfältigen Möglichkeiten liege, Apps auf sein Gerät zu spielen.

Weitere Themen des Interviews betreffen Apples Umweltschutzbemühungen, künftige Entwicklungen beim iPhone und in der IT-Branche, das Apple gemunkelte Car, Gesundheit und Fitness oder auch Augmented Reality und künstliche Intelligenz. Die komplette halbstündige Aufzeichnung findet ihr nachfolgend eingebettet.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

WHC am :

Ich habe mich bewusst f\374r Apple Ger\344t entschieden.
Teile nur wenige Daten \366ffentlich.
Ich finde manche Apple Entscheidungen einschr\344nkend, vieles aber wertvoll.
Wenn ich nicht mit dem Apple Universum leben kann, dann lasse ich es sein. So wie ich es mit allen anderen Produkten/Firmen die mir nicht passen mache. Mich zwingt keiner was zu kaufen. Es ist meine freie Entscheidung.
Also Apple bitte weiter so,
Ich m\366chte keinen weiteren Marktplatz und sch\374tze uns vor den Datenkraken.

udo am :

\ud83d\udc4d sehr gut geschrieben

SOE am :

Bisher ist Apple weiter die Erklärung schuldig geblieben, was die Umsetzung der Datenschutzrichtlinien mit einem alternativen App Store zu haben soll.

Ob ein alternativer App Store gut oder schlecht ist, klammere ich hier explizit aus.


Nebenbei, wir leben in einer Gesellschaft, in der "Friss oder Stirb" nicht mehr die Definition von freier Entscheidung ist. Nein, "Tue oder lasse es" ist nicht was anderes.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen