Skip to content

Kurz vor dem "Prime Day": Amazon verbannt Aukey, Ravpower und Co. aus seinen Regalen

Am morgigen Montag startet bei Amazon der diesjährige zweitägige "Prime Day", bei dem der Onlinehändler wieder mit Preisrabatten nur so um sich werfen wird. Selbstverständlich werde ich morgen früh auch wieder auf die besten Angebote hinweisen. Nicht mit dabei sein werden dann Produkte der bekannten Gadget-anbieter Aukey, Ravpower, Vava, Mpow und Taotronics, die ich auch bereits des Öfteren auf meinem Blog angepriesen habe. Speziell bei Aukey und Ravpower ist das Preis-Leistungsverhältnis in der Regel sehr gut, zumal die Qualität der Produkte auch durchaus zu überzeugen weiß. Aus diesem Grunde ist es ein wenig unverständlich, dass die genannten Anbieter sich einen Fauxpas geleistet haben, durch den sie nun von Amazon aus dem Verkehr gezogen wurden.

Offenbar hat Aamazon die Anbieter nämlich dabei erwischt, Fake-Reviews und solche für die man die Kunden belohnt hat zu ihren Produkten zu lancieren. Ans Tageslicht gebracht hatte das Thema die Wall Street-Journal Journalistin Nicole Nguyen, die als Beilage zu ihrem bei Amazon bestellten Ravpower-Ladegerät ein Kärtchen fand, auf dem ihr ein Geschenkgutschein im Wert von 35 US-Dollar versprochen wurde, wenn sie eine positive Bewertung zu dem Produkt bei Amazon hinterlassen würde. Dies wird von Amazon jedoch ausdrücklich untersagt, wie man auch noch einmal in einem aktuellen Blogbeitrag verdeutlicht. Vor allem in letzter Zeit geht der Versandhändler verstärkt gegen solche vor allem in Asien beliebten Praktiken vor, um die Produktrezensionen zumindest einigermaßen seriös und aussgekräftig zu halten. Gegenüber den Kollegen von The Verge hat Amazon das Vorgehen auch bereits bestätigt. Die Anbieter haben sich hingegen bislang noch nicht geäußert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Markus am :

Aukey hat mir 40\u20ac angeboten, wenn ich eine Drei-Sterne-Bewertung f\374r eine qualitativ recht miese Webcam zur\374cknehme und umschreibe in eine F\374nf-Sterne-Bewertung.

Das machen sehr viele China-Produkt-Anbieter so.

Bin wieder bei Logitech gelandet - und das ist auch gut so.

In diesem Fall handelt Amazon m.E.n. absolut richtig.

Gguv am :

Wieviel hat dir Logitech f\374r diesen Beitrag gezahlt?

Markus am :

D\344mlicher Kommentar verbunden mit einer bl\366den Unterstellung.

From am :

Na ja, aber so oder so ähnlich sind auch Passagen von Fake-Bewertungen verfasst.

Titanpfennig am :

Eine miese Webcam hat auch bei mir den guten Ruf Aukeys runiert. Offenbar l\366st der Coronaboom hier besonders viel Geldgier aus.

Bellboys am :

Mittlerweile auch bei deutschen Anbietern Gang und gebe.

Markus am :

Konkret?

Tara am :

Hallo FLO - das w\344re vielleicht auch f\374r deinen Blog interessant
https://www.derstandard.at/story/2000127563157/bestimmter-wlan-name-macht-es-iphones-unmoeglich-sich-mit-wlan

Expee am :

Anker und gut is. Seit Jahren qualitativ richtig gut, total g\374nstig und kundenfreundlich. Haben solchen Mist nicht n\366tig.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen