Gut für das M1 iPad Pro: Entwickler können ab iPadOS 15 mehr Arbeitsspeicher für ihre Apps anfordern
Ende Mai hatte ich bereits in einem Artikel ein wenig reisserisch getitelt "Limit beim Arbeitsspeicher: Apple lässt das M1 iPad Pro (noch) nicht von der Leine" und damals bereits angedeutet, dass sich dies mit der Veröffentlichung von iPadOS 15 möglicherweise ändern wird. Apple selbst hat zwar offiziell bislang nichts in diese Richtung angekündigt, eine Neuerung in der gestern Abend veröffentlichten zweiten Beta von iPadOS 15 zeigt nun aber, dass es tatsächlich in diese Richtung gehen wird. Ist es aktuell noch so, dass Apps hinsichtlich des ihnen maximal zur Verfügung stehenden Arbeitsspeichers beschränkt werden, können Entwickler ab sofort mehr Arbeitsspeicher für ihre Apps anfordern. Beispielsweise verfügt das High-End M1 iPad Pro über 16 GB, unter iPadOS 14 können Apps hiervon aber maximal 5 GB nutzen.
Seit der zweiten beta von iPadOS 15 können Entwickler nun ein neues Entitlement setzen, über das sie zusätzlichen Arbeitsspeicher vom System anfragen können. Aus Apples Entwickler-Dokumentation geht allerdings nicht hervor, wieviel zusätzlichen Arbeitsspeicher die Apps erhalten können:
Add this entitlement to your app to inform the system that some of your app's core features may perform better by exceeding the default app memory limit on supported devices. If you use this entitlement, make sure your app still behaves correctly if additional memory isn't available.
Den kompletten Arbeitsspeicher dürfte Apple aber auch in Zukunft nicht freigeben. Zum einen benötigt auch das Betriebssystem natürlich seinen Anteil, andererseits verschlingen auch Apps im Multitasking-Modus Arbeitsspeicher. Dennoch lässt Apple das M1 iPad Pro nun etwas mehr von der Leine, um den eingangs zitierten Artikel nochmal ins Spiel zu bringen. Wirklich auswirken wird sich dies aber erst, wenn iPadOS 15 ab Herbst für alle Nutzer zur Verfügung stehen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Name am :
Tara am :
Flo, denk bitte mal dar\374ber nach.
Ich verwende den Ausweis \374ber die Walletfunktion und habe da keine Bedenken.
Bedenken habe ich beim Herzeigen des Geburtsdatums einem dubiosen Kellner gegen\374ber
SOE am :
Eine Nummer kleiner ging es wohl nicht, was?
Aber Flo wird sich freuen, dass du die Antwort, warum die Kommentarfunktion gesperrt ist, direkt gegeben hast.
Andrer am :
Zum Thema - wer hat es den schon geschafft, hier an die memorylimits zu kommen?
Gruml am :
Unter iOS beendet der Anwender ja keine Apps, er startet einfach beliebig neue Apps. Dabei läuft zwangsläufig irgendwann der Speicher voll (das Limit wird erreicht). Dann sendet das iOS als ersten Schritt an jede laufende App die Aufforderung, nicht akut benötigten Speicher freizugeben. Wird so ausreichend Speicher frei, geht‘s einfach weiter. Reicht das nicht, beendet das iOS nun Apps die im Hintergrund liegen. Damit wird dann wieder freier Speicher geschaffen.
Ein prominentes Beispiel für eine App, die extrem viel Speicher verbrät und auf fast jedem Gerät dazu führt, dass meist alle anderen Apps beendet werden, ist die Kamera-App (speziell auf den neueren Geräten). Durch die vielen Algorithmen zur Bildverbesserung (Portrait, HDR, usw.), die viele Defizite der winzigen Sensoren und Optiken ausgleichen können, wird heute ja nicht nur beim drücken des Auslösers ein Foto gemacht und gespeichert, sondern die App macht permanent Fotos, speichert die zwischen, um dann beim Drücken des Auslösers eine große Anzahl an Fotos vor und danach zu einem endgültigen Foto zusammenrechen zu können. Damit braucht die Kamera-App viel Speicher sobald sie nur geöffnet wird, denn die fängt schon sofort an, Fotos zu schiessen und auszuwerten, damit bei Bedarf (Auslöser gedrückt) dann ausreichend Bilder zur Verfügung stehen.
Vor dem neuen iPad mit 16 GB RAM, hatte nie ein Gerät soviel, freien Speicher zur Verfügung, als dass eine App jemals mehr als 5 GB RAM nutzen konnte, das Limit war immer die Hardware (evtl. gab es das 5GB Limit auch in der Software, konnte mangels ausreichend RAM dann aber nie erreicht werden). Erst mit dem neuen iPad gibt es soviel RAM, dass eine einzelne App so viel Speicher nutzen kann. Keine Ahnung, ob das 5GB-Limit ein altes bisher unerhebliches Limit des iOS ist, oder ein neues künstliches Limit, weil Apple das Beenden von Hintergrund-Apps minimieren will.
Es gibt nur wenige Apps, bei denen es tatsächlich Sinn macht, soviel Speicher zu nutzen, und für die wird das Limit ja auch aufgehoben.
Marko am :