Skip to content

Ultradünnes 15" MacBook angeblich in finaler Testphase

Der Trend zum Minimalismus ist bei Apple schon fast zur Philosophie geworden. Alles wird kleiner, dünner, leichter. Dies wird für die nicht allzu ferne Zukunft auch für das MacBook Pro erwartet. Nachdem das weiße Plastik-MacBook aus dem Programm genommen wurde, verbleiben nur noch das MacBook Air mit 11" und 13" Bildschirmdiagonale und eben jenes MacBook Promit 13", 15" und 17". Glaubt man den Informationen von MacRumors, befindet sich Apple nun in der finalen Testphase eines ultraflachen 15"-Notebooks. Ob es sich dabei um ein neues Mitglied der MacBook Air- oder der MacBook Pro-Familie handeln soll, möchte man aber nicht vorhersagen. Das flache Design des MacBook Air wird in erster Linie durch den Verzicht auf ein optisches Laufwerk und die Verwendung von integrierten SSDs erzielt. Ich persönlich bin skeptisch, ob Apple diese beiden Faktoren sinnvoll auf das MacBook Pro übertragen kann, welches sich, wie der Name ja schon sagt, an professionelle Anwender (Fotografen, etc.) wendet. Das Fehlen eines optischen Laufwerks und der durch den Preis bedingte, geringere Speicherplatz einer integrierten SSD könnten diesen User-Kreis vom MacBook Pro "vertreiben". Allerdings hat Apple nicht nur mit dem MacBook Air, sondern auch mit dem aktuellen Mac mini bewiesen, dass man kein Problem damit hat, auf das optische Laufwerk zu verzichten, was sicherlich auch ein Schritt in die Zukunft ist. Ob hierfür aber auch im professionellen Bereich bereits die Zeit reif ist, wage ich doch zu bezweifeln. Allerdings stimmt auch TUAW in das Gerücht mit ein, wo man das flache Gerät tatsächlich als Teil der MacBook Pro-Familie sieht und es noch in diesem Jahr, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erwartet.

Trackbacks

Flo's Weblog am : Radikal neuartiges Apple-Produkt noch in diesem Jahr?

Vorschau anzeigen
Die japanische Webseite Macotakara diente in den vergangenen Wochen und Monaten des Öfteren als Quell so manch schwammigen Apple Gerüchts. Der heute nun in den Ring geworfene Bericht (via AppleInsider) setzt dem Ganzen nun jedoch die Krone auf. So bericht

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Wenn es zzt. kein "normales" MacBook mehr gibt, wäre es dann nicht logisch, wenn Apple genau diesen Posten wieder besetzen will mit dem gemunkelten Gerät? MacBook mit 15 und 17 Zoll ohne DVD-Laufwerk aber mit SSD. Die MacBooks Pro wären dann die einzigen Modelle, die sich aufgrund des optischen Laufwerks mit dem Zusatz "Pro" schmücken dürfen. Das wäre für mich logisch....

Flo am :

Halte ich zumindest für einen denkbaren Ansatz.

Timo am :

Der komplette Verzicht auf ein optisches Laufwerk, zumindest in der ganzen Produktlinie ist, glaube ich, egal für welche Zielgruppe riskant. Nicht nur professionelle Anwender benötigen ein solches. Egal wie flach und schick, ich würde im Moment und in absehbarer Zeit auch kein Gerät ohne DVD Laufwerk kaufen. So praktisch App Store und iTunes auch sein mögen, auf dem Rechner möchte ich dann doch einen Rest Unabhängigkeit und nicht alles nur runterladen müssen, auch wenn apple das bestimmt gerne hätte.
Ich wünsche es Ihnen nicht, aber vielleicht wäre ein kleiner Dämpfer in der Erfolggeschichte von Apple momentan hilfreich, für meinen Geschmack wachsen die im Moment viel zu schnell. Nicht dass apple in ein paar Jahren dann auch nur das neue Microsoft ist....

Cullen am :

Wenn apple die preise fuer das das kommende, flache macbook so laesst wie sie jetzt sind und das extern zu kaufende laufwerk auf 50€ runtersetzt, waere es garnicht mal so verkehrt dass ein flaches airbook pro erscheint.

Rudi am :

Ohne optisches Laufwerk kommt mir kein gerät ins Haus!

Cullen am :

Mal im ernst. Wie oft braucht man ein optisches laufwerk? Ich habe das in meinem ex-macbook nur zum brennen von double layer rohlingen benutzt. Dies beherrscht doch aber auch das externe laufwerk von apple fuers macbook air oder?

fuessiotherapie am :

Vor ca. 10Jahren hab ich mir das iBook gekauft und bin in die Apple-Welt eingestiegen. Da war das Geschrei groß, von wegen kein Floppy-Disk mehr usw. Ich wurde schief angeschaut von meinen Freunden. Und heute schicken wir die Jugend ins Museum, um sowas zu sehen. Ich sage: Weg mit dem DVD-Laufwerk! Stillstand in dieser Frage ist Rückschritt. Mal ganz ehrlich Jungs und Mädels. Wollt Ihr zu den Gestrigen gehören? Ich nicht. Also lasst uns weiter von der Masse abgrenzen.

mauenheimer am :

In meinen Augen wäre es konsequent, beide 15-er (neues Air und "altes" Pro) in die Produktlinien aufzunehmen/zu belassen.
Dann deckt die Air-Linie den Consumerbereich ab - und beim Pro bleibt alles beim alten.
Und das fehlende Laufwerk? Mein Gott, wer brauch das schon? Und falls doch: es gäbe ja noch den Pro...
Das Laufwerk wegzulassen hat doch schon Tradition bei Apple: Ich sage nur iMac G3... Was wurde nicht geunkt: ohne Diskettenlaufwerk, ohne serielle Schnittstelle und dann noch der exotische USB Anschluss, für den es keine Peripherie gibt! Unverkäuflich! D ist das Ende von Apple!
Dasselbe beim ersten Air: Viel zu teuer, nur ein USB, kein optisches Laufwerk, kein Wechselakku, kein Netzwerkanschluss! Unverkäuflich! Das ist das Ende von Apple!
Dann iPhone und iPad: kein USB, kein Wechselakku, kein SD-Slot, kein "richtiges" Betriebssystem! Das ist das Ende!
Erstaunlich, wie Apple ausgerechnet mit diesen Geräten dahin gekommen sind, wo sie jetzt sind. ;-)

Anonym am :

Seh ich eig. genauso. Die Zweigleisigkeit mit dem Verzicht auf ein DVD-Laufwerk in der "unteren" Preiskategorie würde mich nicht abschrecken. Weder bei den Festgeeäten (neuer Mini), noch beim Air.
Und zur Abhängigkeit vom Mac App Store: Es gibt weiterhin Bodega, Softonic usw... Es gibt (noch) keine Abhängigkeiten - weder zum MAS, noch zum DVD-Laufwerk.

Michi am :

Schaut euch mal die Kommentare vom letzten Jahr an, als das aktuelle iPhone leakte. O-Ton: pah is das hässlich, voll unapplelike, niemals. Aufjedenfall sehr lustig!

Nikes111 am :

Ich schließ mich euch an man benötigt heut zutage kaum noch ein DVD-Laufwerk da man einiges mit USB-Sticks machen kann, aber wer nicht auf ein Laufwerk verzichten möchte sollte sich das externe Laufwerk von Apple kaufen! Ich benutze es bei meinen MacBook Air und bin sehr zufrieden mit dem Laufwerk! Außerdem kann man auch leicht in einer Tasche fürs Air das Externe Laufwerk transportieren!:))

Wolfgang am :

Also ich finde es einen Schritt in die richtige Richtung!

Ich brauch kein DVD Laufwerk und auch kein Diskettenlaufwerk mehr!

ralfB am :

An unserem alten Mac Mini war seit geraumer Zeit das SuperDrive kaputt (Interessanterweise hat Apple den Namen SuperDrive früher schonmal für 1,44 MB Floppylaufwerke benutzt). Jetzt hab ich einen externen Brenner für ca. 30€ gekauft. Funktioniert perfekt, aber ich würde diesen Platz und das Gewicht in einem Mobilgerät eher für eine zusätzliche Flash-Platte und mehr Akku verwenden:
Mein Traum-Notebook benötigt im Normalbetrieb keine Festplatte hat diese für die Foto-, Film- & Musiksammlng sowie Backups eingebaut. Mit dem SSD-Konzept des MB-Air wäre das sehr platzsparen möglich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen