Offenbar Abrechnungspannen beim Lion-Kauf [UPDATE]
Seit etwas mehr als einer Woche kann OS X Lion nun aus dem Mac AppStore geladen werden. Bezahlt wird dabei entweder per Kreditkarte, iTunes Geschenkkarten oder einen externen Zahlungsanbieter wie PayPal oder Click&Buy. Zu letzteren beiden mehren sich in den vergangenen Tagen in den Apple Support Foren Meldungen, wonach der Lion-Kauf nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach auf den Abrechnungen auftaucht. Ein Benutzer berichtet dabei gar von Abrechnung über mehr als $ 3.500. Dabei wurde der einfache Lion-Kauf gleich 122 Mal in Folge berechnet. Aktuell schieben sich PayPal und Apple gegenseitig die Schuld für die Panne zu. Auch beim Anbieter Click&Buy sollen derartige Probleme auftreten. Dabei kann es durchaus passieren, dass die Abbuchungen über mehrere Tage verteilt auftreten. Während PayPal in Deutschland nicht als Zahlungsmethode angeboten wird, sollten Click&Buy-Nutzer ihre Abrechnungen überprüfen und sich im Zweifel an den Apple- oder Click&Buy-Support wenden.
UPDATE, 30.07.2011: Inzwischen hat Apple auf die Panne reagiert und eine E-Mail mit dem folgenden Text an betroffene Kunden geschickt: "We are contacting you with regard to your pay service account, which due to an error was charged multiple times,” reads the email. “We have identified and refunded the charges to the payment source. The funds should be available within 3-5 business days. We are sorry for any inconvenience this situation may have caused you." (via The Loop)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Karsten Knorr am :
Aus welcher Pressemeldung ist das denn abgeschrieben?
Flo am :
Daniel am :
Geri am :
War bei mir auch so bei nem Spiel für das iPhone! Da hat Apple anscheinend allgemein ein grösseres Problem gehabt die Tage... :-(
Manuel am :
Habe da mal eine Frage. Habe vorgestern mein neues MacBook Air mit vorinstaliertem Lion bekommen. Nun dachte ich das ich Lion auch kostenlos auf meinem iMac installieren kann, hab es ja schließlich mit dem MBA erworben. Beide Rechner laufen mit der selben Apple ID, aber im Mac App Store auf dem iMac steht bei Lion trotzdem 23,99€. Und auch unter gekaufte Programme taucht Lion nicht auf. Muss ich mir den Löwen jetzt etwa nochmal kaufen? Weiß da evtl. jemand etwas?
Ulf am :
Hatte eine MacMin vor einem gutem Jahr gekauft. Darauf war iLife 09 installiert. Im Dezember hatte ich mir ein MacBook Air zugelegt, darauf war iLife 11 installiert.
Nun dachte ich, dass ich iLife 11 auch auf meinem älteren MacMini kostenlos installieren kann, weil ich es ganz offiziell mit dem MB Air erhalten habe.
Dem ist aber nicht so. Apple hat mir mitgeteilt, dass der Kauf der Hardware mit der darauf befindlichen Software nicht mit dem Download der Software aus dem AppStore vergleichbar ist.
Auf deinem neuen MacBook Air hast du also nur das einmalige Nutzungsrecht von Lion! Wenn du das OS auf anderer Hardware installieren willst, musst du es erst im AppStore kaufen. Dann könntest du es auf beliebig vielen Macs kostenlos installieren.
Software beim Hardwarekauf hat also andere Lizenzsierung als beim Download aus dem MacAppStore. Schade aber wahr.
Alex am :
Angelika am :
Am Tag des Verkaufsstarts von Lion habe ich via In-App-Kauf im Macwelt-Kiosk eine Zeitung gekauft. Am nächsten Tag bekam ich die von Click and Buy 7 x berechnet und dann die Ankündigung 48,93 statt 6,99 würden abgebucht.
Ich habe sofort reklamiert - und bei Abbuchung die Lastschrift zurück gegeben. Das ist wohl der Vorteil eines C+B Kontos, denn bei Kreditkarte wird das schon ein wenig schwieriger von seiten des Kartenanbieters her.
Merkwürdigerweise tauchte in meiner Einkaufsstatistik bei ITunes auch nur der eine korrekte Kauf auf. Da der dann unbezahlt war, habe ich den per Kreditkarte freigegeben.
Bei Click-and-Buy sollte ich dann einen neuen Account anlegen, und da ich weiterhin das Gleiche Einzugskonto benutzen wollte, dauerte die Verifizierung und Freischaltung dann ein paar Tage. Insgesamt ein Zeit- und Ärgeraufwand der sich fast eine Woche hinzog. Dafür ohne finanziellen Nachteil.
Trotzdem ärgert mich, dass Fehler in diesen Unternehmen passieren, (die nicht der Verbraucher verursacht hat, sondern technische oder menschliche Fehler in den Unternehmen) für die nur der Verbraucher bzw. User den ganzen Ärger und Zeitaufwand an der Backe hat. Diese amerikanische Unsitte greift ja inzwischen auch bei uns mehr und mehr um sich.
Von Click and Buy gabs nicht mal ne Entschuldigung für die ganzen Unannehmlichkeiten -- und ich überlege nun doch, ob ich nicht lieber und sicherheitshalber nur noch mit ITunes-Karten einkaufen sollte. Wenn da nämlich kein Guthaben mehr drauf ist, kann auch niemand was belasten und solche Fehler laufen ins Leere. Andererseits muss man dann aber wahrscheinlich bei Fehlbelastungen bis zum Sankt Nimmerleinstag warten, bis man die Fehlbelastung ersetzt bekommt.