Marvel-Kracher "Black Widow" steht ab heute exklusiv auf Disney+ zum Streamen bereit
Zwar haben viele Kinos nach den niedrigen Corona-Infektionszzahlen der vergangenen Wochen inzwischen wieder geöffnet, dennoch hat man sich bei Marvel dazu entschieden, die Premiere des neuesten Blockbusters "Black Widow" nicht nur auf der großen Leinwand, sondern auch über den Streamingdienst Disney+ abzuwickeln. Dort ist der Streifen ab heute über einen sogenannten VIP-Zugang verfügbar. Hierfür wird für Disney+ Abonnenten neben der regulären Abo-Gebühr eine Einmalzahlung in Höhe von € 21,99 für den Zugriff auf den neuen Film fällig. So lange man Abonnent bleibt, kann man "Black Widow" im Anschluss dann aber immerhin so oft schauen wie man möchte. Ein ähnliches Konzept ist man bereits im vergangenen Jahr durchaus erfolgreich bei "Mulan" gefahren. Entscheidet man sich für den VIP-Zugang und damit die Heimpremiere von Black Widow, erhält man den Film satte drei Monate vor dem generellen Streamingstart des Films auf Disney+ im Oktober.
Disney+ kostet € 8,99 im Monat bzw. € 89,99 im Jahres-Abonnement. Über den folgenden Link kann der Dienst direkt gebucht werden: Disney+. Ich wünsche gute Unterhaltung!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chris am :
Kiu am :
Stephan am :
El D am :
Anonym am :
F\374r die (gebeutelte) Kinobranche ist es zu Corona-Zeiten nicht auch grade gewinnbringend, wenn der Film auch gleichzeitig (!) im Stream (legal) zu haben ist.
Kai am :
Die von Corona gebeutelte Branche hat in dem
Jahrzehnt vor Corona alles ihr mögliche getan, dass die Leute insgesamt weniger Lust auf einen Kinoabend haben.
DerTypHackt am :
Das Erlebnis im Kino hin oder her, aber ich aitze lieber daheim auf dem bequemen Sofa, mit Leuten die ich mag und die einem nicht st\344ndig in den Ton reinquatschen/husten/r\374lpsen oder sonst was. Und wenn die einem noch nen kleinen Obolus dazu geben, ist es zudem auch noch g\374nstiger als im Kino.
Auf kurz oder Lang, wird das derzeitig bestehende Kino sowieso entweder uninteressant werden oder gar aussterben.
Ich kann die Preise nach wie vor nicht nachvollziehen, die ich f\374r ein \u201ekinoerlebnis\u201c berappen muss. Billig Cola, Billig Popcorn etc.
Jeder der das bereit ist auf sich zu nehmen bitte, aber das zu verteufeln ist mehr lasches Geschw\344tz. \ud83e\udd17
iDirk am :
Grusim am :
Nordrocker am :
Daf\374r kann ich den Film 2x im Kino ansehen. Irgendwie ist diese Preisgestaltung ziemlicher Mumpitz.
21,99 \u20ac f\374r Kunden ohne Abo w\344re nachvollziehbar und f\374r Abo Kunden 21,99 \u20ac - Monatsbeitrag.
Kommentator am :
Und jetzt soll mir jemand erz\344hlen, 21,-\u20ac Geb\374hr f\374r ein Streaming-Angebot sei \374berteuert.
Das Konzept Kino per Definition ist \374berholt, Punkt.
Nat\374rlich ist es ein \u201ebesonderes\u201c Erlebnis - andere Location, Riesen-Leinwand, Surround-Sound, blabla\u2026 aber mal im Ernst - die Kino-Betreiber haben es absolut \374bertrieben, die Filmindustrie Ewigkeiten den Zug verpasst und horrend freche Geb\374hren erhoben, sodass die Kino-Betreiber wiederum teurer werden mussten\u2026
Wir gehen und gingen seit Jahren nicht mehr ins Kino und wir haben nichts verpasst. Mit Freunden einen gem\374tlichen Abend im eigenen Couch-Kino zu verbringen ist uns da allemal lieber. Dieses Wochende hier und wir \u201ekaufen\u201c den Film, beim n\344chsten mal bei Freunden, die dann den n\344chsten zahlen. Und jeder kann \u201eseinen\u201c Film anschauen, wann und sooft er mag.
Nordrocker am :
Mit wem du ins Kino gehst und was du verzehrst und wo du parkst hat mit dem was ich geschrieben habe doch absolut gar nicht zu tun.
Da geht es um eine Person und den Preis um den Film zu sehen und mehr nicht.
HO am :
Die Rechnung in dem ausführlichen Kommentar beschreibt recht nahe die Gesamtkosten eines Durchschnittbesuchers.
Juge am :
Der ausführlichen, sinnhaften Darstellung in 5.1 bedarf es keiner Ergänzung.