Multi-Device-Unterstützung für WhatsApp könnte iPad-Version mitbringen
Schon seit Jahren warten WhatsApp-Nutzer auf die sogenannte "Multi-Device"-Unterstützung, was soviel bedeutet wie die Möglichkeit, ein und denselben WhatsApp-Account auf mehreren Geräten nutzen zu können, wobei die Nachrichten nach Möglichkeit geräteübergreifend synchron gehalten wird. Zuletzt gab es vermehrt Hinweise darauf, dass WhatsApp hieran arbeiten würde. Nun haben die Kollegen von WABetaInfo neue Informationen hierzu und können sogar einen Screenshot präsentieren, wie sich dies in der offiziellen App auf dem Desktop-Rechner auswirken wird. Benötigt man dort aktuell noch ein verbundenes iPhone, um WhatsApp nutzen zu können, zeigt der Screenshot aus einer aktuellen Betaversion nun den Infotext:
Make calls and send messages without connecting your phone. Use WhatsApp on up to 4 devices at the same time.
Zuletzt hatten Facebook CEO Mark Zuckerberg und WhatsApp CEO Will Cathcart erklärt, dass es eine große technische Herausforderung sei, die Nachrichten geräteübergreifend zu synchronisieren, weswegen die Funktion unter anderem nach wie vor auf sich warten lässt.
Mit der neuen Multi-Device-Unterstützung geht auch die Hoffnung einher, dass WhatsApp nun endlich auch eine native iPad-Version erhalten wird. Trotz der zuletzt eher negativen Meldungen zum erfolgreichsten Messenger im AppStore erfreut er sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Multi-Device-Unterstützung dürfte diese sicherlich weiter steigern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Marko am :
Auf der anderen Seite - ich brauche es nicht und ich nutze es nicht.
Hector am :
Anonym am :
\uf8ff Noddy am :
Anonym am :