Skip to content

Dank HomePod mini: Apple macht Boden bei Smartspeakern gut

Während die meisten Apple-Produkte von den Kunden gut angenommen werden, gelingt es manch anderen Produkten nicht, die Gunst der Masse zu gewinnen. Zu letzterer Kategorie gehört ganz sicher der (große) HomePod, den Apple wohl aufgrund des ausbleibenden Erfolgs inzwischen abgekündigt und vom Markt genommen hat. Die Gründe hierfür dürften vor allem im vergleichsweise späten Zeitpunkt, zu dem man in den Markt eingestiegen ist, und an dem recht hohen Preis zu suchen sein. Apple reagierte hierauf mit der Vorstellung des HomePod mini, der mit einem Preis von € 99,- deutlich besser angenommen wurde als sein großer Bruder. Und dies schlägt sich nun auch in Zahlen wieder.

So haben die Analysten von Omdia ermittelt, dass der HomePod nach der Vorstellung des mini-Modells im zweiten Quartal 2021 um 180% im Vergleich zum Vorjahresquartal zulegen konnte. Konnte Apple in Q2 des vergangenen Jahres nicht mal eine Million HomePods verkaufen, waren es in diesem Jahr knapp 2,5 Millionen. Damit stieg auch der Marktanteil von 9,6% auf 21%. Neben der Nachfrage nach dem mini dürfte hier auch ironischerweise die Abkündigung des großen Modells eine Rolle gespielt haben, da vermutlich noch einige Apple-Fans hier zugeschlagen haben, ehe der ursprüngliche HomePod komplett verschwindet.

 
Die Analysten von Omdia wagen auch einen Blick in die Zukunft und sehen diese durchaus positiv für Apple. Allerdings legen sie dem Unternehmen auch nahe, weitere, innovative Modelle des HomePod auf den Markt zu bringen, um das Momentum aufrecht zu erhalten. Entsprechende Gerüchte gab es hierzu bereits in den vergangenen Wochen. So soll Apple unter anderem an einer Kombination aus iPad mini und HomePod arbeiten, also einem ähnlichen Gerät wie dem Amazon Echo Show. Ob und wann sich dies manifestiert, steht allerdings in den Sternen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Dabei find ich den Boden vom HomePod Mini garnicht so sch\366n

Zopf am :

Der war mal gut! \ud83d\ude02

G. am :

Der war gut.

Allerdings an Sonos (nicht aufgef\374hrt) kommt man nicht vorbei, da k\366nnen sich alle anderen Hersteller anstrengen, was den Klang angeht.

MYTHOSmovado am :

Hatte am Wochenende endlich mal die
Gelegenheit, Sonos One zu h\366ren.

Unterm Strich: schrecklich!

Der Bass \u201eploppt" ja in jedem
Lautst\344rkebereich\u2026 da mus man noch nicht mal laut machen.
Wie kann man diesen Sound denn nur
als gut empfinden? Ich h\344tte die Dinger
schon lang aus dem Fenster geworfen \u2026

Andrew am :

Dann war er nicht richtig eingestellt und Truetone sicherlich nicht angewendet.

Sepp am :

Es ist immer noch nicht m\366glich die Timerlauts\344rke des Timers einzustellen. W\344re es nicht der HomeKit Hub, h\344tte ich das Ding entsorgt.

Foxxxy am :

Hab meinen in der K\374che und bin mega zufrieden.

TheHo am :

Ja richtig, f\374r die K\374che reicht es.

Demiancgn am :

Tolles Ger\344t, aber Siri ist einfach nur schlecht. Hatte die leise Hoffnung, dass es durch die \u201aMasse\u2018 besser wird, aber es geht leider inzwischen sogar noch schlechter! Unbegreiflich, warum Apple da nicht konsequent rangeht!

Nordrocker am :

Bei uns reagiert Siri neuerdings st\344ndig auf Stimmen aus dem TV.
Wenn dort jemand etwas sagt das irgendwie wie Siri klingt springt der HomePod Mini an und sabbelt los. Ziemlich nervig. Bei allen anderen Ger\344te von Apple im gleichen Raum passiert das nicht.

Andy am :

Mir wird der gro\337e HomePod fehlen gut das ich noch zwei ergattern konnte .

Die kleinen sind gut aber nicht so mega vom Klang wie die gro\337en

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen