Nano II: Anker bringt ultrakompakte USB-C Ladegeräte auf den Markt
Seit dem iPhone 12 legt Apple seinem Smartphone bekanntermaßen kein eigenes Ladegerät mehr bei. Als Begründung gibt man in Cupertino an, dass inzwischen genügend dieser USB-Ladestecker in Umlauf seien und man durch den Wegfall einen Beitrag zum Umweltschutz leiste. Dennoch braucht man vielleicht hier und da mal ein Ladegerät. Wie gut, dass der Zubehörmarkt hier gut bestückt ist. Nun hat der bekannte und beliebte Anbieter Anker seine neuen "Nano II" Ladegeräte auch in Deutschland auf den Markt gebracht und dabei abermals am Formfaktor gespart
Die Ladegeräte der Nano II Reihe setzen auf USB-C und stehen in drei Varianten mit 30, 45 oder 65 Watt Leistung zur Verfügung. Und das bei wirklich minimalen Abmessungen. Anker gelingt die Kombination aus Minimalismus und hoher Leistungsfähigkeit durch den Einsatz der GaN-Technologie, die vor allem durch eine vergleichsweise geringe Wärmeentwicklung beim Laden die kompakte Bauweise möglich macht.
Hierdurch misst der Anker Nano II 30 Watt (€ 34,99 bei Amazon) gerade mal 2,9 x 3,1 x 3,8 Zentimeter und eignet sich mit seiner Leistung vor allem für das iPhone. Allerdings lässt sich damit sogar auch ein MacBook Air aufladen. Der Anker Nano II 45 Watt (€ 35,99 bei Amazon) misst 3,5 x 3,7 x 4 Zentimeter, während der Anker Nano II 65 Watt (€ 44,99 bei Amazon) auf 3,5 x 4,2 x 4,4 Zentimeter kommt und auch für das MacBook Pro genutzt werden kann. Alle drei neuen Netzteile können über die Links oben ab sofort bei Amazon bestellt werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Skhannover am :
Recht gute Abmessungen und 2xUSB-C sowie 2xUSB-A
Hans am :
Titanpfennig am :
drno am :