Apple bringt dedizierten Store-Bereich zurück auf seine Webseite
Immer häufiger habe ich in letzter Zeit das Gefühl, ich werde alt. Dies liegt meistens daran, dass ich mich frage, warum bestimmte Dinge, die sich über Jahre bewährt haben, auf einmal geändert werden müssen. Diese Frage habe ich mir allerdings auch schon gestellt, als einst der dedizierte Store-Bereich von der Apple-Webseite verschwand und man stattdessen die Kauf-Funktion direkt in die Produktseiten integrierte. Initiiert wurde der Schritt von der ehemaligen zuständigen Managerin Angela Ahrendts. Ihre Nachfolgering Deirdre O'Brien macht diesen aus meiner Sicht komplett sinnfreien Schritt nun offensichtlich rückgängig, denn seit der vergangenen Nacht prangt wieder ein dedizierter "Store"-Button in der Hauptnavigation (ganz links) auf der Apple-Webseite und führt auch wieder in einen entsprechenden Bereich. Dies dürfte es für die Nutzer der Webseite nun wieder einfacher machen, Produkte über den Online Store zu kaufen und sich nicht erst umständlich über die Produktseiten auf der Suche nach dem "Kaufen"-Button hangeln zu müssen. Und irgendwie stellt man sich zwangsweise die Frage: "Sollte es so nicht ohnehin sein?"
Das Design präsentiert sich angelehnt an die Apple Store App vom iPhone oder iPad und präsentiert neben den verschiedenen Produktbereichen auch Verkaufsaktionen und den direkten Kontakt zum Support. Die horizontal scrollende Navigation macht allerdings eher den Eindruck, als lasse sie sich auf einem Mobilgerät sinnvoller nutzen als am Rechner. Sei es drum, der Schritt zurück zum dedizierten Store-Bereich auf der Apple-Webseite ist meiner Meinung nach mehr als willkommen!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
HW am :
Sascha am :
HW am :
Arno am :
Sascha am :
Ein \374berfl\374ssiger Men\374punkt. Die Produkte sind sowieso alle in der Navigation aufgef\374hrt, warum sollte man erst auf \u201eStore\u201c und dann erst auf das Produkt klicken? Eine Klick-Ersparnis entsteht dadurch nicht.
Flo am :
haracidffm am :
Viele Nutzer denken: \u201eWo kann ich denn hier Produkte kaufen?\u201c, also die alte physische Welterfahrung: ich fahre in die Stadt (gehe \374ber einen Browser ins Internet), gehe in einen Laden (gehe in den Apple Store) und kaufe dann ein. Und f\374r diese Leute ist der neue Button \u201eStore\u201c jetzt da.
Andere Nutzer haben sich an eine neue vernetzte UX gew\366hnt, surfen von einer Produkempfehlung direkt zum Kaufen-Button\u2026
Es gibt eben beide Nutzerverhalten. Also beide bedienen, auch wenn es \u201edoppelt\u201c erscheint :-)
SOE am :
Du bist damit der beste Beweis, warum der "Store" ein Menüpunkt in der Leiste sein muss. Denn weder die Tastaturen, noch die Kopfhörer oder die Hüllen tauchen in der Navigation auf.
Allgemeiner Tipp von mir:
Apple-Zubehör nur bei Apple kaufen. Kostenloser Expressversand und man kann sicher sein, dass Kabel oder Netzteil wirklich original sind.
RoRo am :
iSynTom am :
RM am :
Sir Ron am :
Tja, auch die/wir \u201eAlten\u201c sind halt solvente Shopper ;)
Sokrates1966 am :
Die jetzige Aufteilung ergibt für mich keinerlei Sinn.