Skip to content

Apple kündigt behebendes Update für Probleme mit Scannern am Mac an

Solltet ihr an eurem Mac einen Scanner betreiben und mit diesem Probleme haben, dass beim Öffnen der gescannten Bilder in den Apps Digitale Bilder oder Vorschau bzw. im Abschnitt "Drucker und Scanner" in den Systemeinstellungen eine Fehlermeldung angezeigt wird, die aussagt, dass ihr nicht die benötigen Rechte besitzt, diese Apps zu nutzen, ist Abhilfe auf dem Weg. Wie Apple in einem neuen (aktuell nur in englischer Sprache vorliegenden) Support-Dokument bestätigt, ist dies ein systemseitiger Fehler, der in Kürze durch ein korrigierendes Softwareupdate behoben werden soll. Zuvor hatte es diverse Meldungen zu dem Problem unter anderem in den Apple Support Communities, auf Reddit und in der HP Support Community gegeben, aus denen auch hervorgeht, dass offenbar Nutzer von verschiedenen Versionen von macOS Big Sur betroffen sind. Bis zur Veröffentlichung des angekündigten Updates empfiehlt Apple die folgenden Schritt als temporären Workaround:

  1. Alle geöffneten Apps beenden.
  2. In der Menüleiste "Gehe zu > Gehe zum Ordner..." auswählen.
  3. Den Pfad /Library/Image Capture/Devices eingeben und mit Enter bestätigen.
  4. In dem sich öffnenden Fenster die in der Fehlermeldung genannte App doppelklicken. Hier sollte nun nichts weiter passieren.
  5. Das Fenster wieder schließen und anschließend die App zum Scannen öffnen. Der Scan sollte nun funktionieren, allerdings müssen die genannten Schritte aktuell bei jedem Scan erneut durchgeführt werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Was benutzt ihr zu Hause für einen Scanner?
Egal ob privat oder beruflich.

Ich liebäugele immer noch mit einem Dokumentenscanner. Habt ihr einen reinen Scanner neben dem Computer stehen oder wurde euch vom Unternehmen einer zur Verfügung gestellt?

abae am :

Ich hab mir vor Jahren einen Fujitsu scansnap ix500 gekauft, ist gut aber mittlerweile veraltet und wird kaum noch per Software unterst\374tzt (64 bit Problem). Da gibt aber bestimmt neuere Modelle.

Flo am :

Ich selbst ben\366tige eigentlich so gut wie nie einen Scanner. Und wenn, dann nutze ich inzwischen tats\344chlich das iPhone mit entsprechenden Apps und airdroppe die Scans dann zum Mac. Ist nat\374rlich nichts f\374r professionelle Anspr\374che aber bei mir reichts.

Tommy am :

Hallo SOE,

habe eine Canon Combiger\344t MX 925 als Tintenger\344t und vom Scanner her sehr zufrieden, auch der Drucker gut.
ABER da wir nur noch sehr wenig drucken, war der Tintenverbrauch um die Betriebsbereitschaft zu erhalten zu gro\337.

Deswegen haben wir nun ein Brother LaserScannerKombi gekauft MFC-L3730CDN.
Druckqualit\344t von Fotos kein Vergleich zum Canon, aber sonst sehr zufrieden mit dem Ger\344t.

Gru\337

Tommy

iSkalt am :

Mache es wie Flo - reicht mir v\366llig.

ItsMe am :

Ebenfalls Canon MX925 seit 4 Jahren.
Scan- und Copy-Funktion ist tadellos, Ausdrucke und Tintenverbrauch ebenso, allerdings ausschlie\337lich mit Original-Tinte - 3rd-Party Tinte kommt nicht mehr rein. Nachdem bei Fremd-Tinte sowohl die Ausdrucke verschmiert sind und der Verbrauch in die H\366he geschossen ist sind wir wieder umgeschwenkt auf Tintenpatronen von Canon. Teurer aber eben auch nervenschonend.

Anonym am :

Ich bin stolz auf Apple. Endlich kann man im Jahr 2021 wieder mit dem Mac Scannen. \ud83d\udcaa

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen