Apple kämpft offenbar mit größeren Mitarbeiterabgängen
Apple hat derzeit offenbar an verschiedenen Fronten zu kämpfen. Zunächst hieß es, dass es größere Widerstände einiger Mitarbeiter gegenüber Apples Plänen für die Rückkehr in die Präsenzarbeit am Apple Park gebe, die im Oktober wieder verstärkt anlaufen soll. Nun kommen offernbar auch noch Abwanderungen in verschiedenen Unternehmensbereichen hinzu, mit denen sich Apple auseinandersetzen muss. Wie der Bloomberg-Kollege Mark Gurman berichtet, sind dabei vor allem die iCloud-, Gesundheits- und AI-Teams betroffen. Unter den jüngsten Abgängen sollen sich Emily Fox und Ruslan Meshenberg auch zwei größere Namen befinden. Fox hatte bislang die Verantwortung für den Bereich der Gesundheitsforschung im AI-Bereich inne und wird künftig eine nicht näher bekannte Funktion an einer Universität übernehmen. Meshenberg hingegen war ein Teamleiter in einem von Apples Cloud-Infrastrukturteams und word künftig für Google tätig sein.
Gurman liefert dann auch gleich zwei mögliche Gründe für die aktuellen Abgänge. Zum einen könnte dies daran liegen, dass Apple eine Zeit lang eine ungewöhnlich große Zahl von Mitarbeitern von Mitbewerbern wie Netflix, Amazon, Google und weiteren Unternehmen abgeworben hatte und sich das ganze nun wieder konsolidiert. Möchte man es hingegen von der negativen Seite sehen, könnten die Abgänge auch mit den eingangs angesprochenen Unstimmigkeiten in der Mitarbeiterschaft bezüglich der Rückkehr an den Apple Park zusammenhängen. In einem anderen Szenario könnten die Abgänge aber auch mit den üblichen Fluktuationen zusammenhängen, wenn jemand mit seinen Aufgaben oder der Gesamtstrategie nicht mehr zufrieden ist. Während die Dienste-Sparte nach wie vor wächst, sind die Sprünge in Sachen iCloud und Gesundheit in letzter Zeit eher überschaubar. In Sachen AI wird vor allem auf eine größere Überarbeitung von Siri gewartet, die nun aber auch schon länger auf sich warten lässt.
Grundsätzlich muss man aber natürlich festhalten, dass Mitarbeiterzu- und abgänge gerade in der "hire & fire" Mentalität in den USA und im Speziellen auch im Silicon Valley eigentlich auch wieder nicht so ungewöhnlich sind.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Techl am :
kleiner Tippfehler \u201e\u2026Cloud-Infrastrukturteams und word\u2026\u201c.
Viele Gr\374\337e Techl
PatyFfm am :
iSkalt am :
Rolf am :
Anonym am :
DAS sind wirklich Firmen, die auf eine Zukunft hinarbeiten. Teslas sind bereits heute softwarem\344ssig weit der Konkurrenz voraus.
SpaceX : we make life multiplanetary.
Nothing more to say
Lanpak91 am :
1j2m am :
Anonym am :
michael am :
SOE am :
Nur weil die Konkurrenz vorsichtiger ist, macht Tesla deshalb nicht bessere Software.
Die Ziele von SpaceX sind ebenso hochtrabend und bis heute konnte - wie bei Tesla - kein Versprechen eingehalten werden.
SaMi am :
F\374r mich ist das der tragische H\366hepunkt der Heimatlosigkeit \u2026 \ud83c\udf0d \u2026 \ud83d\ude33 \u2026
Rolf am :
Jochen am :
Anonym am :
Wildberry am :
Und die Distanzen sind ja so unfassbar gross und die Lebensfeindlichkeit so krass dass ich da meine Zweifel habe ob wir es jemals auf nen anderen bewohnbaren Planeten schaffen.
Da m\374ssten sich die Antriebsingenieure schonnoch ein bisschen was einfallen lassen. \ud83d\udc80
Fred am :
Gleiches wurde über Autos, dann Fahrzeuge über 100km/h, Flugzeuge, überschall etc. gesagt. Heute alles selbstverständlich.
Anonym am :
Effizienzsteigerung hin oder her - wenn damit aber auch die Nutzung der vorhanden Ressourcen (mit-) gesteigert wird - dann ist das ein zweischneidiges Schwert.