Skip to content

Plant Apple das "iCloud iPhone"?

Gerüchte zu einem "iPhone nano" oder zumindest einer kostengünstigen Ergänzung des iPhone-Portfolios gibt es eigentlich schon genauso lange, wie das iPhone selbst. In den vergangenen Jahren hat Apple stets das Vorgängermodell zusätzlich zur neuesten Generation als günstige Alternative im Programm behalten. Auch in diesem Jahr wurde bereits um ein leicht verändertes iPhone 4 neben dem für Herbst erwarteten iPhone 5 spekuliert. Eine neue Wendung kommt nun von den Kollegen von AppleNApps (via MacRumors) ins Spiel. Hier erwartet man nämlich ein "iCloud iPhone", welches deutlich weniger Speicherplatz mitbringen und stattdessen auf Web-Dienste und Streaming setzen soll. Als Quelle führt man drei verschiedene Tippgeber ins Feld. Während das iPhone 5 in einem leicht schlankeren Formfaktor inkl. A5-Chip auf den Markt kommen soll, wird das iCloud iPhone den Quellen zufolge auf dem iPhone 4 basieren und durch den geringeren Onboard-Speicher im Preis auf unter $400 ohne Vertrag, bzw. $0 mit einem Zweijahresvertrag sinken. Was sich grundsätzlich erstmal plausibel anhört, birgt jedoch noch einige offene Fragen und könnte auch rein durch die Vorstellung der iCloud motiviert sein. Allerdings ist der iCloud-Dienst eher als Synchronisations-, denn als Streamingdienst konzipiert. Zumindest nach dem, was Apple bisher gezeigt hat. Hinzu kommt, dass auch das Datenaufkommen bei einem solchen Konzept gegenüber dem "normalen" iPhone signifikant höher werden dürfte, was sich wiederum in den zugehörigen Datentarifen widerspiegeln müsste. Von der Idee her aber in jedem Fall durchaus spannend.

Trackbacks

www.inews.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

olemax am :

Planen vielleicht schon - aber bringen eher noch nicht... Ehr ein abgestecktes iPhone 4. Das kostet in der Herstellung wohl ca 140USD, andere Hersteller können das ja auch schon weitaus günstiger. Riecht für mich eher nach einem Mittelklasse-Modell mit 8 GB und günstigeren Komponenten... Wir werden es im September ja sehen...

Ulf am :

Das alles wird mit den aktuellen Tarifen von Telekom, Vodafone und O2 nicht klappen. Die drosseln allesamt schon nach 200 bzw. 300 MB im Monat die Geschwindigkeit auf ein Hundertstel. Dann wird kein Cloud- bzw. Streamingdienst mehr brauchbare Ergebnisse liefern...

Jesper am :

@Ulf

Naja du hast recht, Aber wenn du dir einen etwas teureren Vertrag holst und 15€ für ne Internet Flat bei O2 kaufst, dann hast du 1gb und danach wird gedrosselt.

Apfeljunge am :

Das würde doch in die Hose gehen!
S. Chrome Os von google!
Jedenfalls meiner Meinung nach!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen