
Die einst befreundeten Unternehmen Apple und Google sehen sich inzwischen immer öfter als Konkurrenten wieder. Begonnen hat dies mit der Entwicklung von Android als offenem Smartphone-Betriebssystem und damit direkten Konkurrenten von Apples iOS. Und genau in diesem Bereich rüstet Google nun noch einmal auf und übernimmt die im Januar 2011 in ein eigenes Unternehmen ausgegliederte Mobilfunksparte von Motorola mit dem Namen "Motorola Mobility". Dies bestätigte der neue, alte Google CEO Larry Page heute im
Unternehmensblog und in einer separaten
Pressemitteilung. Der Suchmaschinen-Gigant
lässt sich den Spaß satte 12,5 Milliarden US$ kosten und zahlt damit 63% mehr als der aktuelle Marktwert ist. Mit der Übernahme wird Google auf einen Schlag zum Handy- und Tablet-Produzenten und wird sich somit im mobilen Markt noch stärker positionieren als bisher.
Android soll aber auch weiterhin Lizenzpartnern wie HTC zur Verfügung stehen. Nachdem sich Apple und Microsoft erst kürzlich umfangreiche Mobilfunk-Patente des insolventen kanadischen Unternehmens Nortel Networks gesichert und dabei unter anderem Google ausgestochen haben, erhält der Suchmaschinen-Riese durch die Übernahme nun seinerseits Zugriff auf rund 17.000 Patente und 7.000 weitere Patentanträge. Und genau dieses Geplänkel um Patente dürfte der Hauptgrund für die Übernahme gewesen sein. Um den Deal perfekt zu machen muss nun noch das US-Kartellamt zustimmen. Hiermit wird jedoch gemeinhin bis Ende des Jahres gerechnet. Für Apple erwächst dadurch natürlich eine noch größere Konkurrenz für das iPhone. Allerdings dürfte sich auch hier die Konkurrenzsituation positiv für den Kunden auswirken. Wie heißt es doch so schön? Konkurrenz belebt das Geschäft...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SN am :
Master am :
Archetim am :
Frank am :
@Master
Spar Dir doch deine Energie fuer wichtigere Dinge auf anstelle hier einen dummen Kommentar loszulassen.
Alles was Du hier liesst steht vorher bereits in einer Quelle. Der Flo wird doch nicht persönlich von Google etc. unterrichtet.