Skip to content

Ausweise und Führerscheine in der Wallet-App: Erste US-Bundesstaaten unterstützen die neue Funktion

Auf der WWDC im Juni hatte Apple angekündigt, dass es künftig auch möglich sein wird, Personalausweise, Führerscheine und weitere Ausweisdokumente in der iOS Wallet-App zu hinterlegen. Hierzulande dürfte die Umsetzung allerdings noch etwas auf sich warten lassen. In den USA hingegen hat Apple nun die ersten Bundesstaaten bekanntgegeben, in denen die digitalen Ausweise und Führerscheine zur Verfügung stehen werden. Arizona aund Georgia machen dabei den Anfang, Connecticut, Iowa, Kentucky, Maryland, Oklahoma und Utah werden kurz darauf folgen. In der zugehörigen Pressemitteilung hat Apple dann auch gleich noch das eine oder andere bislang unbekannte Detail zu der mit iOS 15 kommenden Funktion bekanntgegeben.

Grundsätzlich wird das Hinzufügen von Ausweisen auf dieselbe Art und Weise geschehen wie auch schon von Kreditkarten zu Apple Pay bekannt. Man tippt einfach auf das Plus-Zeichen in der rechten oberen Ecke und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm. So scannt man unter anderem das Ausweisdokument mit der iPhone-Kamera und erstellt ein Selfie, welches dann verschlüsselt an die Ausgabestelle des jeweiligen Staates übertragen wird, um den Ausweis zu verifizieren. Zudem werden bei Geräten mit Face ID noch verschiedene Kopf- und Gesichtsbewegungen verlangt.

Auf einem Gerät mit Touch ID hingegen wird es nur möglich sein, den Ausweis bei der Registrierung mit lediglich einem Fingerabdruck zu verknüpfen, wie Apple inzwischen gegenüber dem Kollegen John Gruber von Daring Fireball bestätigte. Auf diese Weise soll sichergestellt sein, dass nicht Zweitnutzer, deren Fingerabdruck zum Entsperren des Geräts auf selbigem hinterlegt ist, sich damit auch fälschlicherweise ausweisen können.

Auch beim Vorzeigen eines Ausweises hat Apple verschiedene Sicherheitsmechanismen implementiert. Zeigt man einen Ausweis oder Führerschein vor und legitimiert sich mit diesem an einem entsprechenden Lesegerät, erscheint ein Dialog auf dem Display, durch den unter anderem Face ID oder Touch ID angefordert werden. Hierzu muss das Gerät weder entsperrt, noch vorgezeigt oder ausgehändigt werden.

Man darf gespannt sein, wann die Funktion auch in Europa und speziell auch hierzulande eingeführt werden kann.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

DerTypHackt am :

Hierzulande ist wahrscheinlich erst\u2026 2150 damit zu rechnen.
Wenn \374berhaupt.
Ich w\374rde es gestern schon begr\374\337en, dann kann ich endlich wirklich alles was auch nur ansatzweise einer Geldb\366rse gleich kommt (auch wenns noch so komprimiert ist wie nur irgend m\366glich) daheim lassen.
Es w\344re ein Tr\344umchen. \ud83e\udd73

Anonym am :

Ja und ein Bild deiner Frau in der Foto App ersetzt sie dann auch und brauchst sie unterwegs auch nicht mehr \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

DerTypHackt am :

Genauso wie deinen vollkommen am Thema vorbeigel\374llten Beitrag. Brauch auch keiner. \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f
Applaus \ud83d\ude4c\ud83c\udffb

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen