Skip to content

Nach negativem Feedback und Kritik: Apple verschiebt Einführung von Kinderschutz-Funktionen

Selten wurde eine Entscheidung aus Cupertino dermaßen kontrovers diskutiert und auch kritisiert wie die vor einigen Wochen angekündigen Schutzmaßnahmen für Kinder unter iOS und macOS, die sich vor allem geplanten im Scannen der Foto-Mediatheken der Nutzer auf kinderpornografische Inhalte und die Überwachung von per Nachrichten-App versendeten und empfangenen Medien niederschlug. Von verschiedenen Seiten wurden vor allem die damit einhergehenden Gefahren für den Datenschutz und eine mögliche Ausweitung der Scans auf andere Inhalte angemahnt. Heute nun hat Apple bekanntgegeben, dass man die geplanten Funktionen (vorerst) doch nicht wie geplant in diesem Herbst in den USA einführen wird.

Nach dem größtenteils negativen Feedback von Experten, Institutionen und Nutzern habe man sich bei Apple dazu entschieden, sich mehr Zeit für die Umsetzung der Funktionen zu nehmen und die Rückmeldungen dabei einfließen zu lassen. In einem Statement, welches unter anderem den Kollegen von MacRumors vorliegt heißt es:

Last month we announced plans for features intended to help protect children from predators who use communication tools to recruit and exploit them, and limit the spread of Child Sexual Abuse Material. Based on feedback from customers, advocacy groups, researchers and others, we have decided to take additional time over the coming months to collect input and make improvements before releasing these critically important child safety features.

Das Thema berschäftigte die Apple-Gemeinde über die vergangenen Wochen einigermaßen permanent. Ich persönlich gehe davon aus, dass das heute ausgegebene Statement eine Vorbereitung auf eine Aussage von Apple CEO Tim Cook auf dem nahenden iPhone-Event zu dem Thema ist. Bislang hatten sich zwar verschiedene Apple-Manager dazu zu Wort gemeldet, Cook selbst jedoch nicht.

Wer die gesamte Story und ihre Auswirkungen noch einmal nachverfolgen möchte, findet anschließend die entsprechenden Links:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Heinz Berlin am :

Gute Meldung zum Wochenende!

Anonym am :

Was ist denn bitte daran gut? Das du keine Angst mehr haben musst, dass deine Fotos gescannt werden? Alles klar!

Anonym am :

Sehe die Entscheidung auch positiv,aber glaube das Apple nur abwartet bis Gras \374ber die Sache gewachsen ist und es dann in aller Stille uns Verbraucher unterschiebt. Hoffentlich bleibt der Sturm dagegen ungebrochen. So lange werde ich erst mal keine Hardware mehr kaufen.

Wildberry am :

Ich hoffe dass es bei IOs15 dann nicht doch noch als Update nachgeschoben wird. F\374r mich w\344re es ein Update-Hinderungsgrund.

Thom am :

Zum Gl\374ck kann man ja mittlerweile ausw\344hlen, ob man ein Update auf die neue iOS-Version m\366chte oder nur Sicherheitspatches f\374r die Version 14.x
Bei mir sind automatische Updates deaktiviert\ud83d\udc4d\ud83c\udffb
Hardware wird erst dann wieder gekauft, wenn hier Klarheit herrscht.
Problematisch ist einfach die Frage, wohin man wechseln will, wenn \uf8ff wirklich f\374r einen aus dem Raster f\344llt\ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f
Die Dienste in ihrer Gesamtheit sind halt so gut miteinander verzahnt, dass man das nicht alles so einfach 1:1 ersetzen kann. Das weiss \uf8ff nat\374rlich auch\ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

SOE am :

Die Dienste sind weniger das Problem, eher die Tatsache, dass es nichts vergleichbares gibt.

Und wenn es Apple einführt, dann wird Microsoft dazu auch genötigt.Dann bleibt nur Linux. Da gibt es schöne Hardware. Aber kein Telefon und kein Tablet.

Und das iPad ist sowieso absolut konkurrenzlos.

Thom am :

Genau - da waren sie wieder, unsere Probleme\u2026

Michael am :

Zuerst mal in Ruhe alle das iOS 15 installieren lassen.
Und dann, wenn es die meisten installiert haben dann DOCH die Funktion freischalten ohne M\366glichkeit auf das alte iOS zur\374cksteigen zu k\366nnen.

Ich traue das Apple total zu

Andi am :

Jeder der hier was gepostet hat wird:

1.) ein neues iPhone kaufen wenn das alte gewechselt werden soll

2.) Weitere Updates machen

3.) und sich irgend wann mal - wie immer - allem ergeben was da so kommt.

Hand aufs Herz \ud83d\ude1c

RR703 am :

Ich verstehe die ganze Aufregung wegen dieser Funktion nicht. Diese Funktion dagegen schon.
Und ja, es ist sehr einfach dem aus dem Wege zu gehen.
Man muss seine Fotos nur nicht in der Cloud speichern.
Gut w\344re eine externe verschl\374sselte Festplatte oder ein NAS Systeme f\374r die Fotos und andere Daten.
Aber die meisten Menschen haben entweder keine Ahnung davon oder sind zu bequem.
Man kann eben nicht immer alle Sicherheit der Welt haben.
Und ihr werdet sehen, dass es den meisten Leuten wieder nahezu egal ist und sie trotzdem ein iPhone 13 kaufen.

SOE am :

Und kein iMessage mehr benutzen.

Außerdem ist es erbärmlich, ein Überwachungssystem
(von dem schon jetzt gewünscht wird, dass es auf andere Bereiche ausgeweitet wird)
damit zu rechtfertigen, dass „man nicht alle Sicherheit der Welt“ haben kann.

Dann führt man es eben nicht ein.
Ganz einfach.

Bei Apple‘s Idee überwiegen weder die Vorteile, noch wird dadurch nur ein K*ndersch*nder gefasst. Bisher wissen wir nur von Unschuldigen, die darunter leiden müssen.

MYTHOSmovado am :

1. Die armen Kinder!

2. was f\374r ne Apple-Gemeinde?

SOE am :

Ich stimme zu.

Die armen Kinder, die voller Vertrauen, dass ihre Eltern Verständnis haben würden, nach der ersten iMessage-Warnung die Prügel ihres Lebens bekommen. Oder direkt das Telefon verlieren. . Weil das einfache Bild von P*tting die Helikoptereltern in Rage versetzt.

Noch schlimmer sind die Kinder dran, welche sowieso schon Angst haben, per*ers zu sein, weil ihre Eltern h*m*se*ualität ablehnen. Die jetzt ihre Freunde zu einem anderen Messenger überreden müssen, weil Apple sie sonst zu einem „freiwilligen“ Outing nötigt.

Ja, Millionen unschuldiger Kinder (bei Apple alles unter 18) werden leiden.

MYTHOSmovado am :

Prügel? Rage?
Für die Blödheit so mancher Eltern kann doch Apple nix.

So, wie du hier permanent argumentierst, muss man ja fast davon ausgehen, dass du irgendwas zu verbergen hast?!

Und was Du schon wieder machst, ist 2 unterschiedliche Techniken in einen Sack stecken und mal kräftig draufschlagen.

Es geht um den Schutz von Kindern!
Auch wenn Apple aktuell zurückrudert, irgendwann wird es gemacht werden! Und alle, die derartiges Material wie auch immer verwenden, sollten sich wirklich warm anziehen müssen!

Es ist wirklich erstaunlich, wie man mit angstvoller Schizophrenie alles abzuwehren versucht, was potentiell kommen könnte …

Marko am :

Ach Mensch Mytho, jetzt gab es so viele Artikel und Kommentare zum Thema und Du hast das Grundproblem immer noch nicht verstanden \u2026

MYTHOSmovado am :

Doch, das hab ich schon\u2026

Ich sehe es nur anders.

Nur weil einige die freie Welt verraten und verloren sehen, muss das noch lange nicht Fakt sein.
Ich habe auch viele Filme gesehen \u2026 angefangen von Mad Max \374ber Terminator zu sonstigen Weltuntergangs \u2013 Movies\u2026 Deshalb muss ich noch lange nicht v\366llig am Rad drehen.

Misha7 am :

Nein, hast du nicht.
Apple scannt ja jetzt schon die Cloud, warum ist dann ein Scannen, ausschlie\337lich bei EingeschalteterCloud, auf dem Ger\344t notwendig?
Das ist eine rein Backdoor, die zu allem genutzt werden wird. Und warum dann auch nicht? Warum nicht auch nach Mord, Drogen und Steuerhinterziehungen scannen ?

Ali B. am :

@mythos
Lass mich auf deinen Rechner schauen. Ich finde mit Sicherheit illegal verwendete Fotos oder Musik mit Copyright, runtergeladene Filme Software usw.
Jeder hat etwas zu verbergen. Putzfrau angemeldet? Vom letzten Handwerker eine Rechnung verlangt ?

MYTHOSmovado am :

@Ali B.
Nichts von alledem.
Ich bin so bescheuert und zahle f\374r den ganzen Scheiss auch noch Geld.

Ali B. am :

Sehr gut \ud83d\udc4d So soll es sein.
Aber gerade dann hast du ja nichts dagegen, wenn ich mir das mal anschaue.
Du verstehst die Problematik? Ich denke, dass wir gar nicht so weit auseinander sind, Apples Grundidee ist ja nicht verwerflich, aber um es \374berspitzt zu sagen, die Kernspaltung wird unweigerlich zur Entwicklung von Atomwaffen f\374hren. China wird Apple zwingen, nach Dissidenten zu scannen, am einfachsten, in dem man diese als Terroristen bezeichnet. Und wie sollte Apple es ablegen, wenn die Option besteht, nach Straftat und Straft\344tern zu suchen ?

MYTHOSmovado am :

"Aber gerade dann hast du ja nichts dagegen, wenn ich mir das mal anschaue."

Gern, aber nur mit einem Algorythmus, der nach bestimmten Hashtags sucht. Mehr macht auch Apple nicht, mehr gestehe ich auch Dir nicht zu. ;-)


"Du verstehst die Problematik?"

Ich denke, schon. Wie ich aber schon geschrieben habe, ich sehe es eben anders.

Es ist doch, wie bei eigentlich allem: +-1/3 regt sich auf, +-1/3 ist dafür, +-1/3 geht's am Arsch vorbei.
Vor allem geht's in der Diskussion um die, die sich aufregen. Und bei denen isses entweder die Angst vor Missbrauch ihrer Daten (ich will auch gar nicht leugnen, dass diese Möglichkeit besteht), oder entdeckt zu werden.
Beides ist scheisse. Das zweite allerdings würde mich sehr freuen.


"...die Kernspaltung wird unweigerlich zur Entwicklung von Atomwaffen führen"

Gut gebrüllt, Löwe ... oder ne, eigentlich nicht. Du hast die falsche Zeitform gewählt. Korrekt müsste es heissen, "...die Kernspaltung HAT zur Entwicklung von Atomwaffen geführt!" Wusste nur vorher keiner; hat man später, als es eigentlich schon zu spät war, vermutet. Und kam dann auch so.

und weiter:
"... China wird Apple zwingen, nach Dissidenten zu scannen, am einfachsten, in dem man diese als Terroristen bezeichnet..."

Ja, könnte sein, dass China sowas macht? Sind ja für sowas bei uns verrufen.
Aber demgegenüber stehen dann doch noch einige Hürden. Allem voran Apple, die weltweit völlig "verschissen" hätten, falls sie diesem "Zwang" nachgeben sollten!!! Wohl selbst bei mir?!


"Und wie sollte Apple es ablegen (MEINST DU VIELLEICHT ablehnen?), wenn die Option besteht, nach Straftat und Straftätern zu suchen ?"

Apple wird nicht von sich aus suchen, genausowenig wie sie von sich aus auf die Idee gekommen sind, nach Kinderpornobildern zu scannen.
Wenn ich nur sehe, wie viele, bzw. wenige (ca 250 Fälle) Apple bisher gemeldet hat, und die demgegenüber doch ziemlich hohe Zahl an gemeldeten KPorn-Bildern von anderen (MS, Google,...), die 5-stellig ist, dann verstehe ich die ganze Diskussion nicht, oder eben so, dass die, die sich bisher sicher wähnten, nun um Aufdeckung ihre schmuddeligen Daten fürchten. Selbst Du gehst ja davon aus, dass auch ich derlei auf meinen Rechnern habe. Und ich kann reinsten Gewissens sagen, dass ich weder auf meinen Rechnern, noch sonstwo irgendwas in dieser Richtung habe. Vielleicht sehe ich die Sache deshalb so entspannt?

Wenn also eine offizielle Stelle (Staat,...) ein (berechtigtes) Interesse daran haben sollte, eine Straftat aufzudecken, dann müssen am Ende Richter (hoffentlich unabhängig und nicht vom Staat gezwungen!) entscheiden. Aber das würden die auch bei Dir zu Hause anordnen, wenn's denn so wäre ...

Sorry für den vielen Text, heut' is Sonntag ... ich hatte Zeit und Muße ;-)

Ali B. am :

Stimme dir eigentlich bei Allem zu. Denn der fehlende Richtervorbehalt bez\374glich des Scannens
ist ja das Problem. Und wie du anmerkst, w\344re interessant zu wissen, warum Apple den Scan auf den Ger\344ten durchf\374hren will und wie es zu dieser Entscheidung kam. Denn das Ergebnis ist das gleiche wie der Scan in der iCloud. Bisher konnte Apple jederzeit erkl\344ren, dass sie keinen Zugriff auf die Ger\344te haben. Das werden sie zuk\374nftig nicht mehr k\366nnen. Warum dieser Paradigmenwechsel erfolgt, erkl\344rt sich nur bisher nicht.

Max am :

Mittlerweile wird kein Kinderp-Leser mehr dieses System verwenden
Wozu also alle anderen \374berwachen.
Was kommt als n\344chstes auf die \334berwachungsliste - zur Sicherheit alle

Der Rollout des Systems ist mit ios15 fix
Der Schalter wird halt danach enabled

Anonym am :

Zeit genug, sich am eigenen Cloud Dienst anzumelden.

Tom am :

Die gro\337e Gefahr sehe ich da, wenn es durch den Algorithmus zu falsch-positiven Meldungen kommt. Wie wird damit umgegangen? Der potentielle Schaden allein durch Ermittlungen w\344re in vielen F\344llen unermesslich.

Anderer Punkt: Scannt Apple nicht schon l\344nger in der iCloud und will es nun auch auf die Endger\344te ausrollen zum Offline-Scan?

MYTHOSmovado am :

\u2026 genau deswegen soll ja ein Apple-Mitarbeiter d. Bild/er nach der evtl. falschen Identifikation durch den Algorithmus sondieren/anschauen. Falls das wirklich schmuddeliges K-Porn-Material enth\344lt, dann ab damit zu den offiziellen Stellen.

Bogs am :

Allein dieser weltweite Diskussions-Hype, das vorl\344ufige Aufschieben und die M\366glichkeit zu \u201eenablen\u201c wird jeden Kinderp.-user abschrecken. Hoffentlich wird auch auf Androidsystemen diese \334berlegung laut diskutiert und parallel heimlich ein Bundestrojaner nur f\374r diesen Abschaum entwickelt\u2026

Tom am :

Yes! Da wird bestimmt schon daran gearbeitet! Etwa in der Art, wo sich in die Smartphones eines internationalen Verbrecherrings einhackt wurde und dann tausende verhaftet wurden, Geld, Wertgegenst\344nde, Drogen und Waffen sichergestellt wurden!

Mausi am :

Falsche \334berschrift.
Die Funktion sch\374tzt kein Kind.
Die Funktion ist ein \334berwachungsscanner. Die genannte Funktion ist eine von unendlich vielen Scanoptionen, die in K\374rze die Privatsph\344re bedrohen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen