Skip to content

Kommentar: Daumen runter für OS X Lion

Die Überschrift sagt schon eine Menge aus. Was folgt ist ein Artikel, der sicherlich polarisieren wird und für den ich auch die eine oder andere Prügel einstecken werde. Dennoch muss ich leider nach einem guten Monat Nutzung von OS X Lion, samt seiner ersten Aktualisierung auf Version 10.7.1 sagen: Daumen runter für den Löwen! Das mag für den einen oder anderen zunächst einmal befremdlich klingen, schließlich ist dies ja ein Blog, der Apple, um es vorsichtig auszudrücken, eher freundlich gesinnt ist und aktuelle Zahlen belegen eine durchaus vorhandene Zufriedenheit. Das bedeutet aber nicht, dass ich alles was man sich in Cupertino ausdenkt kritiklos gut finde. Auf der anderen Seite ist Lion allerdings auch das erste Produkt von Apple von dem ich maßlos (ja, das meine ich wirklich so!) enttäuscht bin. Die Gründe dafür sind vielfältig und machen mir keine große Hoffnung für die Zukunft von OS X. Vieles von dem was ich in den folgenden Zeilen schreiben werde hatte sich bereits kurz nach der Veröffentlichung von Lion angedeutet. Nun, einen Monat später hat sich dies leider bestätigt. Der Ansatz, ein Desktop-Betriebssystem mit einem mobilen Betriebssystem zusammenzuführen ist daber die Wurzel allen Übels. Zum Einen sehe ich hierfür keine Notwendigkeit und zum Anderen halte ich den Ansatz auch für komplett falsch, da sich die Anwendungsszenarien grundsätzlich unterscheiden.

Die Verknüpfung von iOS und OS X

Wie angesprochen erschließt sich mir dieses Konzept nicht ansatzweise. iOS und OS X sind für sich genommen tolle Systeme, die bislang die Anforderungen an ihr jeweiliges Einsatzszenario nahezu perfekt erfüllten. Warum man aber in Cupertino eine Notwendigkeit sieht, die beiden Systeme näher zueinander zu bringen (Stichwort: "Back to the Mac") lässt sich für mich auch auf den zweiten Blick nicht erkennen. An erster Stelle und im Zentrum meiner Kritik stehen dabei die Funktionen "Resume" und "AutoSave". Während dieses Konzept die Basis für das mit Version 4 eingeführte iOS-Multitasking bildet, machen sie auf einem Desktop-Rechner oder Laptop aus meiner Sicht keinen Sinn. Man kann mich da meinetwegen altmodisch nennen, aber wenn ich eine Anwendung schließe, dann möchte ich das alle zugehörigen Dokumente ebenfalls geschlossen werden, evtl. auch gerne mit einer Abfrage, ob ich nicht übernommene Änderungen nicht doch nich speichern möchte. Das dient nicht nur der Übersichtlichkeit, sondern auch meinem persönlichen Sicherheitsgefühl bei der Ablage meiner Daten. Wenn ich die Anwendung dann wieder öffne, möchte ich sie jungfräulich haben. Leer, ohne alle zuvor geöffneten und nicht explizit geschlossenen Dokumente. Die von Apple zu diesem Zweck zur Verfügung gestellte Option in den Systemeinstellungen funktioniert bei mir nicht zuverlässig und ist damit unbrauchbar. Gleiches gilt übrigens für das Herunterfahren oder Neustarten des Rechners. Grundsätzlich schließe ich ohnehin alle meine Anwendungen bevor ich dies tue, aber es kann eben auch mal passieren, dass meinem MacBook Pro unbemerkt der Saft ausgeht und dann ist dies eben nicht der Fall. Auch habe ich in diesem Szenario nicht die Möglichkeit, die beim Herunterfahren angebotene Option auszuwählen, dass Lion beim nächsten Start nicht die geöffneten Anwendungen erneut öffnen soll. Warum kann sowas nicht global, für jeden Neustart konfiguriert werden?

Mit AutoSave bin ich ebenfalls bereits mehr als einmal verzweifelt. Das Beispiel hierfür ist einfach. Man öffnet eine JPG-Datei in der Vorschau-App (über die Startzeit dieser leichtgewichtigen Anwendung rege ich mich schon gar nicht mehr auf...) und möchte sie anschließend als PNG abspeichern. Soweit so einfach. Sollte man meinen! Denn die gewohnte Option "Speichern unter" gibt es schlicht und ergreifend nicht mehr. Ohne dass das jetzt lächerlich klingen soll, aber für mich ist das schon fast ein Skandal! Nach einer gefühlten Ewigkeit hat sich dann der Weg über "Duplizieren" und der dann angebotenen Speicheroption als offensichtlich neuer Weg herausgestellt. Warum? Aus meiner Sicht unerklärlich.

Exposé und Spaces

Was unter Snow Leopard eine tolle Funktion und Arbeitserleichterung war, ist unter Lion, zusammengefasst als "Mission Control" schon fast nicht mehr brauchbar. An dieser Stelle bekommt der Artikel zugegebenermaßen eine noch persönlichere Note als ohnehin. Denn ich habe beide Funktionen unter Snow Leopard ausgiebig genutzt. Die Vorgehensweise dafür war denkbar einfach. Maus in die rechte obere Bildschirmecke = Zugriff auf Spaces. Vier Stück an der Zahl, unter- und nebeneinander angeordnet - perfekt. Gleiches gilt für Exposé. Unter Snow Leopard ein Vier-Finger-Wisch auf dem Touchpad nach unten, schon waren alle geöffneten Fenster sauber angeordnet auf dem Bildschirm zu sehen. Unter Lion gibt es weder diese Geste, noch das gewohnte (und vor allem auch bewährte), klassische Exposé. Die Zusammenführung der beiden Funktionen unter "Mission Control" nimmt jeder von Ihnen ein Stück ihrer Funktionalität und ist in seiner Umsetzung auch nach dem ersten Update immer noch fehlerhaft. Auch hier mag man mich für altmodisch halten. Aber warum trennt man sich von bewährten (und wenn man mal quer durchs Internet liest auch schwer beliebten) Funktionen so radikal und lässt dem User nicht einmal die Möglichkeit zu entscheiden. Für den Vier-Finger-Wisch nach unten samt zugehöriger Funktion musste ich mir stattdessen ein Drittanbieter-Tool installieren.


Launchpad

Die Daseinsberechtigung von Launchpad habe ich auf einem vollwertigen Computer schon des Öfteren inZweifel gezogen. Und auch nach einem guten Monat mit Lion erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich. Wo ist der Mehrwert gegenüber dem Start einer Anwendung (auch die Bezeichnung "App" geht mir in diesem Zusammenhang immer noch schwer über die Lippen) aus dem im Dock befindlichen Programme-Ordner in Raster-Ansicht? Sehe ich nicht. Die Funktion wirkt für mich irgendwie vom iPad auf den Mac "gewürgt". Ohne irgendeinen tiefergehenden Nutzen.

Systemgeschwindigkeit und Abstürze

Unter Snow Leopard schnurrte mein "MacBook Pro mid-2009" dermaßen schnell und problemlos, dass es eine Freude war mit ihm zu arbeiten. Unter Lion hingegen brauchen manche (auch schon für Lion optimierte) Anwendungen Ewigkeiten bis sie nutzbar sind. Die bereits genannte Vorschau-App ist hier nur die Spitze des Eisbergs. Wenn nicht mal die vorinstallierten Anwendungen problemlos funktionieren, wie sollen dies dann die Drittanbieter-Apps können?

Was unter Snow Leopard so gut wie nie vorkam, ist unter Lion schon fast an der Tagesordnung: Abstürze. Und das auf einem Mac - bislang undenkbar. Und dies geschieht in verschiedenen Situationen. Mac aus dem Ruhezustand wecken - Beachball, Absturz. Firefox starten - Beachball, Absturz. In den verganenen Wochen ist mein Mac deutlich häufiger abgestürzt als der Windows-Rechner auf der Arbeit. Und ja, einen Hardware-Defekt schließe ich aus.


Optik und Bedienung

Dieser Punkt ist sicherlich Geschmackssache. Das Grau der Symbole stört mich nicht. Die Scollbalken lassen sich systemweit standardmäßig über die Einstellungen wieder einblenden. Und auch die Scrollrichtung ist wieder auf "unnatürlich" zurück zu stellen. Ob eine Multitouch-Bedienung auf einem vollwertigen Rechner Sinn macht, darüber kann man sicherlich auch streiten. Ich persönlich bewege einen Cursor mit einer Maus immer noch deutlich präziser als mit meinem Finger auf dem Touchpad. Zudem sind einige der neu eingeführten Gesten schlicht und ergreifend unnatürlich, aber dies ist für mich nur eine nicht erhebliche Randerscheinung.


Fazit

Wie schon erwähnt bin ich nach gut einem Monat der Nutzung von OS X Lion maßlos enttäuscht. Es gab Zeiten, da hat sich Apple über Windows Vista lustig gemacht. Meine Befürchtung, und da geben mir unter anderem auch viele Rezensionen im Mac AppStore Recht, ist das Lion Apples Vista werden könnte. Die Kritiken der Journalisten und Analysten sind größtenteils positiv. Dem kann ich mich jedoch überhaupt nicht anschließen. Die Punkte dazu habe ich oben dargelegt. Sieht man all die Schritt von Apple im größeren Zusammenhang, mache ich mir ehrlich gesagt auch ein paar Sorgen um die Zukunft von OS X. Vielleicht ist es einfach der Weggang des bisherigen OS X Entwicklungschefs Betrand Serlet, vielleicht (und das ist wohl deutlich wahrscheinlicher) ist es aber auch Apples Einstellung, dass man das Ende des klassischen PCs gekommen sieht. Ich persönlich sehe dies noch nicht. Man stößt den eingesessenen Mac-Anwendern aus meiner Sicht mit vielen Lion-Funktionen vor den Kopf und das kann nicht gut gehen. Ja, ein Betriebssystem sollte dem User möglichst viel Arbeit abnehmen. Es sollte ihn jedoch nicht entmündigen, wie es teilweise von Lion getan wird.

Der Ansatz von Apple ist auch für mich auf der anderen Seite ein Stück weit verständlich. Man hat mit den beiden iOS-Geräten iPhone und iPad große Erfolge gefeiert. Nutzer dieser Geräte sollen auch (wenn noch nicht geschehen) auf den Mac geführt werden. Die aus iOS bekannten Funktionen sollen dann dabei helfen, sich zurecht zu finden. Das dies aber zu Lasten der Langzeit-User geht, kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Und die Unzufriedenheit genau dieser User im Netz wächst. Ich persönlich nutze OS X seit Tiger, fand Leopard klasse und war von Snow Leopard begeistert. Lion ist nun das erste Apple-Produkt mit dem ich absolut unzufrieden bin und welches für mich immer noch den Eindruck eines Beta-Produkts macht.

Auf meinem MacBook Pro läuft seit dem Wochenende wieder Snow Leopard. Schnell, reibungslos, stabil. Und seitdem fühle ich mich auch wieder deutlich wohler mit meinem System. Der Löwe schlummert nun auf einer externen Festplatte. In der Hoffnung das Apple mit den kommenden Aktualisierungen nachbessert. Groß ist diese Hoffnung jedoch leider nicht.

Trackbacks

Flo's Weblog am : Mac App Tipp: Launchpad-Control

Vorschau anzeigen
Mein vernichtender Rundumschlag zum Thema OS X Lion hat viele Kommentare erhalten und wurde wie erwartet kontrovers diskutiert. An dieser Stelle zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben! Meine ganz pers

Flo's Weblog am : iCloud wohl auch unter Snow Leopard verfügbar

Vorschau anzeigen
Nach meiner Generalabrechnung mit dem aktuellen Stand von OS X Lion samt der Kundgebung das ich mein System zurück auf Snow Leopard gestellt habe, erreichten mich viele Mails in denen gefragt wurde, wie ich denn in diesem Fall ab Herbst iCloud nutzen wol

Flo's Weblog am : iCloud wohl auch unter Snow Leopard verfügbar

Vorschau anzeigen
Nach meiner Generalabrechnung mit dem aktuellen Stand von OS X Lion samt der Kundgebung das ich mein System zurück auf Snow Leopard gestellt habe, erreichten mich viele Mails in denen gefragt wurde, wie ich denn in diesem Fall ab Herbst iCloud nutzen wol

Flo's Weblog am : Unter der Lupe: iCloud

Vorschau anzeigen
Die Fertigstellung der iCloud nähert sich unaufhaltsam seiner Fertigstellung. Dies lässt sich nicht nur an den auf der Zielgeraden befindlichen Betaversionen von iOS 5, OS X 10.7.2, Safari 5.1.1, der Apple TV Software und iPhoto 9.2 erkennen, sondern auch

Flo's Weblog am : Mac App Tipp: RestoreMeNot

Vorschau anzeigen
Meine (zumindest in Ansätzen vorhandene) Abneigung gegen einige Funktionen von OS X Lion sollte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Inzwischen gibt es aber immer mehr kleine Helferlein, die dabei helfen, den einen oder anderen Misstand gerade zu rücken.

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Juli - September

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Janu

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Juli - September

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf die Zeiträume Janu

Flo's Weblog | Apple News and more... am : OS X Mountain Lion

Vorschau anzeigen
Zwar fehlt die offizielle Ankündigung durch Apple noch, aller Voraussicht nach wird es aber wohl am kommenden Mittwoch soweit sein und OS X Mountain Lion im Mac AppStore online gehen. Zeit also, noch einmal kurz auf die wesentlichen Funktionen des neuen

Flo's Weblog | Apple News and more... am : OS X Mountain Lion

Vorschau anzeigen
Zwar fehlt die offizielle Ankündigung durch Apple noch, aller Voraussicht nach wird es aber wohl am kommenden Mittwoch soweit sein und OS X Mountain Lion im Mac AppStore online gehen. Zeit also, noch einmal kurz auf die wesentlichen Funktionen des neuen

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Kommentar: OS X Mountain Lion und der Daumen

Vorschau anzeigen
Mein letztjähriger Artikel "Daumen runter für OS X Lion" war der bislang meist und auch am kontroversesten disuktierte Artikel auf meinem Blog. Ein Jahr später ist nun der Nachfolger von Lion da und da bietet es sich natürlich an, einen ähnliche

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Rückschritt: iTunes Match unter iOS 6

Vorschau anzeigen
Während ich mich in den vergangenen Tagen stets bemüht habe, iOS 6 zu verteidigen und denn Sinn und Zweck dieses Updates herauszustellen, welches viele Änderungen und Weichenstellungen für die Zukunft mitbringt, wurmt mich doch eine Sache ganz gewaltig. U

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Kommentar: Daumen runter für die neue Fotos-App für den Mac

Vorschau anzeigen
Es ist schon einige Zeit her, dass ich den letzten "Daumen-Runter-Kommentar" verfasst habe. Genau genommen war dies im August 2011 und bezog sich auf meine Ablehnung des damals frisch veröffentlichten OS X Lion. Knapp vier Jahre später wiederhol

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

GrosMinet am :

So sehr es einen Macthuseasten wie mich schmerzt: Flo hat recht. Glücklicherweise läuft mein Arbeitspferd immer noch unter Snow Leopard und das wird sich so schnell nicht auch nicht ändern. Beim MacAir und dem iMac daheim kann ich mit Lion leben, aber bei der Arbeit ist Lion ein no-go ...

Markus am :

Ich schließe mich da allen Punkten an. Es macht weniger Spaß mit dem Löwen zu arbeiten, da es sich anfüllt als ob er mich in meiner Arbeit irgendwie ausbremst.

Christian am :

Trifft den Nagel auf den Kopf !
Vor allem die ständigen Hänger nerven. So viele Restarts hatte ich noch nie in einem Monat. Wohlgemerkt musste ich die immer über den Powerknopf durchführen, weil nicht mal das Runterfahren mehr funktionierte!

Tobi am :

Du hast FileVault aktiviert ne? Das liegt glaube ich an File-Vault, dass das System nachdem es aufgeweckt wird nicht mehr auf die Dateien zugreifen kann und dann nur noch ein Restart per Power-Knopf hilft...Habs abgeschaltet, jetzt passiert das nicht mehr

klaus am :

Kann mich Flo's Meinung anschließen. Leider habe ich keinen peil, wie ich zu Snow Leopard downgraden kann. Wo kann ich das nachlesen? Grüße Klaus

Gregor am :

Leider, traurig aber wahr. Ich habe auch keinen wirklichen Spaß an Lion... Grade das total vermurkste exose und spaces ist eine Schande!!

Sonst rate ich Freunden und Bekannten immer zu solchen upgrades, aber Lion bildet hier eine traurige Ausnahme... Der Gedanke auf SL zurück zu gehen ist mir auch schon gekommen.... Ansonsten wird einfach sehr viel das iPad benutzt...

vipit am :

http://beergeek.me/5o An established Curiosity about Laser treatment

Holger am :

100% Zustimmung!

Morgen steht bei mir der Umzug auf SnowLeopard an.

Freu mich schon drauf!

Tronic am :

Hört sich eher nach Rückzug an ;-)

Norman am :

Man kann auch keine Emails mehr "ablehnen" :-(

cdling am :

dito. programme funktionieren nicht mehr, festplatten werden nicht mehr erkannt, zugriffsberechtigungen sind nicht mehr erteilt, kein isync mehr, ... FAIL!

Michael am :

Hallo Flo!
Auch meine Zustimmung hast du voll und ganz! Abstürze kommen bei meinem MacBook zwar (noch) nicht vor, aber ansonsten gebe ich dir in allen punkten recht.
Ich denke die Nutzer, die den Mac wegen der Einfachheit haben und "Neue" werden in Lion schon Vorteile finden. Für all die langjährigen Nutzer, die sich auch mit mehr als nur Safari oder besser noch "office für den Mac" beschäftigt, treffen deine Punkte sicher zu.
Snow Leopard habe ich auch noch und vielleicht installiere ich es mir auch auf meinen neu bestellten iMac, anstelle von Lion. Ich hoffe Apple bekommt die "Unruhen" mit und überlegt sich noch mal gut, was "back to the Mac" eigentlich heißt...

Tom am :

Endlich spricht es mal jemand aus! Habe bislang noch keinen solchen Kommentar gesehen und dachte schon ich stehe mit meiner Meinung alleine da. Danke das ich mich jetzt in meiner Meinung bestätigt sehen darf. Überlege nun auch wieder zuruck zu SL zu wechseln.

Franz dreismann am :

Kurze Meinung gegen den Strom:
Als Umsteiger von Windows habe ich ganz andere Probleme- mich ärgert, das der Klammeraffe an anderer Stelle zu finden ist, oder etwa die rechteckigen Klammern.
Die Trackpad gestures sind mir dagegen jetzt sehr vertraut, wie beim Ios eben, und ich finde mich gut und intuitiv zurecht. Es hilft offenbar sehr, wenn man keine lange MAC Vorgeschichte hat ...

Tronic am :

Naja, aber es ist doch nicht der richtige Weg, dass man alte User wegen der Gier auf neue User vor den Kopf stößt !!!

Ulf am :

Tja, aber vor allem neue Kunden bringen Apple neue Kohle. Und das ist für ein an der Börse notiertes Unternehmen das einzig Wichtige. Leider. Aber vielleicht hat sich das Thema Börse in einiger Zeit von selbst erledigt. Es wäre zu hoffen.

Shark Tank am :

http://putusonsharktank.com/ I would like to thanks for your efforts you've created in composing this write-up. I am likely for the same greatest work from you in the long term also. Actually your fanciful writing capabilities has prompted me to begin my personal weblog now.

Gérard am :

Adressbuch öffnen dauert ewig... Im Netzwerk scannen geht auch nicht mehr! Danke!

Georg_P._Pf. am :

Um ehrlich zu sein, Flo hat recht! Zumindest in fast allen Punkten. Zum Beispiel Mission Control und das Vollbild Feature gefällt mir persönlich.
Sonst finde ich den Rest wirklich, wirklich miserabel, um ehrlich zu sein: Ich bin von Apple zutiefst enttäuscht.
Und außerdem: Bei jedem der etwas über Lion schreibt ist es was anderes, Flo sagt seine Programme starten langsamer und stürzen ab, wo von ich gar nichts merke.
Am schlechtesten gelungen finde ich aber "Resume" und das neue XCode, zum Beispiel das der Interface Builder in das normale XCode integriert wurde und die Libary kein eigenes Fenster bekommt.

P.S.: Gott sei Dank habe ich noch ein altes iBook wo das Lion nicht draufgeht! (Es ist nur auf dem iMac von meinem Vater)

Sebastian am :

Hey Flo, kurze Antwort und ein Tipp für dich.
Ich sehe es mit Lion größtenteils auch wie du, hoffe aber auf Glück mit einem Update. Snow Leopard wieder aufspielen halte ich für zu viel des guten.

NUN DER TIPP: Bei Vorschau auf "Exportieren..." gehen liefert dir mehr oder weniger den "Sichern unter..." Dialog ;)

Jens am :

Hast Du diesen doch ziemlich niederschmetternden Bericht mal an Apple geschickt ? Würde mich sehr interessieren was die dazu sagen .

Best Mutual Funds am :

http://mutualfundsgenie.com I have been browsing on-line greater than three hours these days, but I by no means discovered any attention-grabbing article like yours. It is pretty value sufficient for me. Personally, if all webmasters and bloggers made good content as you probably did, the web shall be a lot more useful than ever before.

Christian am :

Habe mir vor einen Jahr ein ipad gekauft und dann ein halbes Jahr später ein Mac Mini mit Snow Leopard. Und bin von beiden begeistert, aber mit den Lion komme ich auch nicht klar. Zum Glück habe ich den Lion auf einer eigen Partion installiert und da liegt er jetzt unberührt, vielleicht wird ja mit den nächsten Update etwas besser, man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben.

Stefan am :

Ich finde das die Einschätzung von Flo völlig zutrifft.
Seit Kurzem habe ich auch wieder snow leopard installiert.

AppleFritz am :

Sorry aber ich kann mich deiner Meinung überhaupt nicht anschliessen. Auf all meinen 4 Macs läuft Lion ohne Probleme und Abstürze. Auch das neue MissionControl finde ich deutlich angenehmer als Expose und Spaces. Ich weiss echt nicht was ihr habt. In meiner eigenen Firma wird Lion täglich eingesetzt und alle Mitarbeiter sind sehr zufrieden damit.

slot am :

I lovfed as much aas you'll receive carried o?t right he?e.
?he sketch is attractive, yokur authored subject matter stylish.
nonet?eless, ?o? command g?t bought an impatience over that you w?sh ?e delivering tthe f?llowing.
unwell unquestionably ?ome mo?e f?rmerly again aas exactly th? sme nearly a lot
often inside case yo? shield ths increase.

Holger am :

Nope!
Kann ich nicht nachvollziehen. Ein Arbeitskollege von mir hat sich auch schon ähnlich geäußert. Der will auch am liebsten wieder zurück ins letzte Jahrzehnt der Betriebssysteme. Dass "Lion" eh' das letzte "echte" Mac OS sein würde war klar. Da muss jetzt der Übergang langsam mal her. Weg mit "Programmen", her mit den "Apps". Die geschilderten Probleme kann ich nicht nachvollziehen und die Scrollrichtung hätte schon immer so sein sollen. Mit der Maus fühlt sich das zwar komisch an, aber: Hallo? Maus? Wir haben 2011! Für präzises Arbeiten braucht man sowieso ein (Stift-)Tablett. "Mission Control" ist -so wie es ist- schon genau richtig. Scrollbalken als Platzverschwender am Browserrand dauerhaft einblenden? Welchen Nutzen soll das haben? Ich war während der Betaphase zeitweise gezwungen, zwischendurch an SL zu arbeiten und muss schon sagen, dass es sich doch sehr angestaubt angefühlt hat. Das ganze erinnert mich ein wenig an die PC-Versionen von MS Office 2003 vs. 2007. Da haben auch alle auf die Ribbons geschimpft. Aber auch nur, weil sie an die alten umständlichen Zöpfe gewohnt waren. Nur weil etwas jahrelang so war, muss es nicht richtig gewesen sein. Leopard war mau, SL war akzeptabel, weil günstig. Lion geht endlich mal wieder voran.

Nee, Jungs: Ich respektiere eure Meinung natürlich, aber teilen kann ich sie in keinster Weise.

Gruß
Holger

PS: Sorry Flo! Du wusstest ja aber, dass du polarisierst. Bin trotzdem treuer und dankbarer Leser ;)

Ghost am :

Mir geht's absolut genauso wie Flo. Bin von Anfang an nicht warm geworden mit Lion und das bestätigt sich jetzt immer mehr, wirklich eine Enttäuschung. Allein schon die Performance im Vergleich zu Snow Leopard, unterirdisch bei mir...

Wie kann ich am zurück zu Snow Leopord?

Stefan am :

man kann snow leopard einfach über lion drüberinstallieren (also ohne die platte zu formatieren). Dies hat bei mir einwandfrei funktioniert. nach dem man dann den aktuellen build via Softwareaktualisierung gezogen hat, funktionieren auch die appstore programme wieder. Das einzige Problem ist, das es offiziell keine Version von Xcode 4 für snow leopard gibt, was aber nicht schlimm ist, wenn man keine Entwicklung am mac betreibt.

Jens am :

Hi Flo,
Leider muss ich dir auch recht geben. Über das das expose und spaces kann man streiten. Die Gesten sind auch eher gewöhnungsbedürftig, aber nach einer zeit geht es. Bis auf das "natürliche" scrollen. Auch wenn ich mich versuche dazu zu zwingen scrolle ich dennoch gelegentlich in die falsche Richtung. Aber was ein absolutes No-go ist, sind die ständigen Abstürze und Hänger des Systems. Das habe ich in den ganzen Jahren nicht erlebt. Mir drängt sich allerdings auch der Gedanke auf, das Apple sich selbst so sehr unter Druck setzte oder wurde, DAS System der Systeme herzustellen das sie scheinbar das wesentliche außer acht gelassen haben. Die usability und vorallem die Stabilität. Selbst bin ich noch nicht wieder so weit zum SL zurück zu wechseln, auch wenn ich bisweilen mit dem Gedanken schon gespielt habe. Noch habe ich die Hoffnung das es ein gutes und brauchbares System wird. Hoffentlich, denn Potential ist das. MfG Jens
P. S. Mach weiter so, dein Blog ist SUPER!

Kevin am :

Ich hab mir nun auch einen Mac mini gekauft. Dort war Lion nun auch schon vorinstalliert und ich muss sagen von der Geschwindigkeit bin ich auch etwas enttäuscht. Er ist zwar etwas schneller wie mein Windows Quad Core pc, aber ich dachte immer das n Mac noch flotter unterwegs ist. Vielleicht wäre er mit sl ja noch schneller aber na ja.

Das Launch Pad

DAMerrick am :

Kurz gesagt: Apple's ist MS's Vista. .... Unterschied: Das Geschrei bleibt aus, Apple Nutzer leiden still vor sich hin. ;-)

Nein, stimme in fast allen Punkten zu. Was ist nur aus den MAcs geworden bei denen man sagen konnte "Läuft, läuft, läuft ohne Pause". Inzwischen wirft Apple alles nr noch halbfertig auf den Markt.

Die sollten sich mal an MS ein Beispiel nehmen.


Gut das ich nicht mehr auf Lion upgraden kann. Und noch besser das ich allen von Lion abgeraten habe. Hat anscheind viel Ärger erspart.

Kevin am :

Finde ich ehrlich gesagt auch total blöd. Das ist irgendwie sehr unhandlich an einem Desktop pc. Vielleicht finde ich da ja auch eine andere Lösung. Ich bin ja erst auch Ne Woche Mac user. Ist wohl nur gewohnheitssache.

Ps: irgendwie komme ich immer bei deiner App. Auf ( Kommentar abschicken ) wenn er mir ein Wort vorschlägt und ich auf das kreuz klicken will -.-

Benny am :

Leider hast du in einigen Punkten absolut recht. Lion ist aktuell kein vollwertiges und typisches Mac OS. Auch ich bin gerade was die Performance angeht enttäuscht. Abstürze haben sich ebenfalls etwas gehäuft. Ich nutze meinen Mac seit late 2008 u mit Leopard, bzw SnowLeo hatte ich fast keine Probleme. Selbst meine Frau meinte schon, dass ich mit dem Update hätte besser warten sollen und sie nutzt ihr MacBook Air und damit ihr erstes OSX erst seit ca. 1 Monat! Ich hab ihr seit 2008 nur von MacOS erzählt u wie toll es ist. Jetzt wechselt sie und dann das... Lion enttäuscht u macht es schwer ehemalige WinUser weiter zu überzeugen. Leider zurecht im Moment. :-/

JaWi am :

Mensch Flo, mal ganze andere Töne von deiner Seite aus. Zum Teil gebe ich dir recht, die Probleme habe ich zum größten Teil mit Safari und das ist wirklich nervig. Ansonsten kann ich mit Launchpad durchaus was anfangen, da ich ungerne das Dock mit sämtlichen Programmen offen habe. Die Autorestartfunktion jedoch, hätte weggelassen werden können. Ach ja, wer hat noch Probleme den Mac in den Schlaf zu bringen? Es hatte manchmal 3 Versuche gebraucht um einen erfolg zu erzielen.
Jedoch kann auch ich mich dem Eindruck nicht verwehren, das Gefühl mit einer Beta zuarbeiten, nicht verloren zu haben. Im Gegensatz zu Snow Leopard. Anyway, wo die Reise hingeht und ob die Stabilität zurück kehrt, müssen wir auf uns zulassen kommen lassen, oder alternativ auf SL downgraden.

Jedoch finde ich es auch mal ganz gut, Kritik verlauten zulassen!

Schönen Abend noch !
Gruß
JaWi

Kevin am :

Nochmal eine Frage :

Gibt es die Möglichkeit auf Snow Leopard zu wechseln, wenn man sich gerade einen Mac zugelegt hat wo Lion vorinstalliert ist ?

Stefan am :

Man kann Snow Leopard einfach drüberinstallieren, ohne die Festplatte zu formatieren. Vorraussetzung ist natürlich, das man eine Snow Leopard CD besitzt.

Christian am :

Als relativer Apple-Neuling kann ich einen Großteil der Kritik auch nicht ganz nachvollziehen. Performance-Probleme kann ich im Vergleich zu SL, das ich auch noch für einige Wochen genutzt habe, nicht feststellen, was aber sicherlich auch daran liegen wird, daß mein iMac zur aktuellen Serie vom Mai gehört. Von übermäßig vielen Abstürzen kann ich ebenso nicht berichten; seit dem VÖ-Tag von Lion ist mir ein einziges Mal Safari abgeschmiert, das war es aber auch schon. Sonst verhält sich Lion bei mir absolut stabil. Die Umstellungen bei der Usability sind vermutlich einfach Geschmacks- und Gewöhnungssache. Mein eigentliches Vorgängersystem auf dem Schreibtisch hieß nicht SL, sondern Win7 und bei dieser Umstellung muß man sowieso alles Gewohnte über den Haufen schmeißen und sich an die Neuerungen gewöhnen. Auch MC und LP werden bei mir heute gern und oft verwendet, denn ich finde die Gestaltung und den Aufbau dieser beiden Module einfach logisch. Die Möglichkeit, Programme in Ordner zu gruppieren habe ich im Startmenü von Windows sehr ausgiebig genutzt und diese Möglichkeit hat mir im Programmordner von SL etwas gefehlt. Umso erfreulicher finde ich es, daß ich nun im LP nach Gutdünken wieder gruppieren kann. Ich habe mir zwar den Programmordner auch wieder aufs Dock gelegt, finde mich aber im Launchpad wesentlich schneller zurecht.

Stefan am :

Hallo Flo,

danke für den Artikel. Er kam gerade noch rechtzeitig. Für heute Abend hatte ich mir das Update auf Lion vorgenommen. Ich werde das Vorhaben jetzt erstmal wieder ruhen lassen und beobachten, wie's weiter geht.

Hannnes am :

Mir geht's ähnlich. Wir dachten schon unser MacBook sei einfach zu alt und stürzt deshalb ständig ab. Ich hatte zuletzt dieses Gefühl bei System 8.0 was schon eine Ewigkeit her ist. Es gibt also Hoffnung. Solange sich viele Beschweren wird's schon. Apple hört auf die User. Wartet es nur ab. Bis dahin möchte ich aber auch downgraden. Frage: Konntest Du den Schneelöwen drüber bügeln und dann das Time machine Backup anzapfen? Ist das kompatibel? By the Way auch so ein Punkt. Time machine macht mich richtig aggressiv. Beim backuppen, was ständig passiert und Ewigkeiten dauert geht permanent der Lüfter an und der Rechner wird kaum mehr bedienbar

Marcel am :

Wegen den abstürzen gibt es nur eine Losung. Mind. 4GB AB -.- Das einzige was mir an Lion gefällt, ist der nur Vollbildmodus und programmlayot (iCal & Co.). In Punkto Geschwindigkeit ist es echt Mist. auch wenn ihr es mir net glaubt, aber Mission Controll ist für mich sehr praktisch, da ich vorher nur Exposé benutzt habe und nich nie mit Spaces abfinden konnte. Wegen autosafe kann ich nur zustimmen. Ich habe 5 Versuche gebraucht um ein Testdocument, dass ich NICHT speichern wollte zu löschen. APPLE: SCH*** Idee...

Helli am :

Hallo Flo,

vielen Dank für Deinen Bericht. Ich kann Dir zum Teil Recht geben, wobei ich einige Deiner Probleme nicht so ganz nachvollziehen kann.

Zum Thema Stabilität kann ich nur sagen, dass mein MacMini auch nicht so ganz rund wie unter SL läuft, ich nutze ihn allerdings nicht beruflich und auch privat sicherlich nicht in dem Umfang wie Du. Hier hoffe ich auf baldige Updates.

Was Mission Control angeht - für mich eine Weiterentwicklung. Ich nutze einige Programme im Vollbildprogramme (iTunes, Mail...) und wechsle per Touchgeste zwischen den Programmen. Zwei oder drei zusätzliche Schreibtische mit iCal/Adressbuch etc... vorher konnte ich mit Spaces irgendwie nichts anfangen.

Auch das Launchpad nutze ich intensiv. Hab mir auf den ersten Screen die wichtigsten Programme gelegt und ein paar Ordner (Fotobearbeitung, Videobearbeitung, Browser, etc.). Dadurch komm ich viel schneller zu den gewünschten Programmen. Klar konnte man das durch Spotlight sc

sandimkopf am :

Bin im PC-Bereich nur Windowsuser und finde daher informativ, dass in der Applewelt auch nicht mehr alles erste Sahne ist und mein ständiges Verzweifeln an Windows damit vielleicht etwas relativiert wird.

Was mich ernsthaft stört, lieber Flo, ist die Menge der Grammatikfehler in diesem Beitrag. Es muss nicht alles perfekt sein und es kann schon mal ein Fehler durchrutschen, aber gefühlt zehnmal "das" statt "dass" (nein, ich habe NICHT nachgezählt) ist ein bißchen fett. So etwas lenkt auch von der inhaltlichen Qualität des Beitrages ab.

Hannnes am :

Alter Schwede: So viele Kommentare in so kurzer Zeit. Und fast alle der gleichen Meinung! Ich hatte ja gehofft das Wartungsupdate retten den Löwen. Vielleicht schafft es das nächste. Bis dahin: Schneeleopard!

andreas am :

Eigentlich ist alles gesagt, ausser, dass ich es echt gut finde, dass Du auch Kritik äußern kannst. Ich benutze auch Mac OS X seit Tiger rauskam, aber das hier geht gar nicht, früher verging kaum ein Tag an dem ich mich nicht über meinen Mac gefreut habe, heute vergeht kaum Einer, an dem ich nicht über Lion fluche... ich habe gerade meinen Rechner gestartet und es dauert doppelt so lange wie vorher... und die Funktion des Systems ist m.E. auch schlechter geworden, obwohl das sicher Ansichtssache ist. Ich habe nur noch keine Zeit gefunden zurück zu gehen zu Snow Leopard aber das kommt in den nächsten Tagen..., Danke für Deinen Blog Flo! Mach weiter so, ich lese Deine Ausführungen täglich.

Jürgen am :

Kann alle Punkte zu 100% Unterschreiben.
Finde Lion auch Schwachsinn, und dann noch für 24€.

KreWo am :

Ich kann diese Nörgelei (sorry, Flo) nicht nachvollziehen... Liegt dies am Sommerloch, an mangelnder Bereitschaft zu Veränderungen oder schlichtweg an dem mangelnden Willen, sich mit Lion im Detail auseinanderzusetzen?
Ich habe Lion auf drei verschiedenen Macs installiert (MacBook Air 2010, iMac 21,5 2010 sowie iMac 27 2010) und auf allen dreien läuft Lion ohne Probleme. Weder kann ich von irgendwelchen Abstürzen berichten, noch von mangelnder Performance bei Programmstarts etc.
Auch in meinem Bekanntenkreis sind die immer wieder beschriebenen Probleme unbekannt.
Oftmals wird sich über die mangelnde Kompatibilität mit Uralt-Versionen irgendwelcher Software (Office 200x etc.) beschwert... dies war im Vorfeld bekannt und zeugt von mangelnder Bereitschaft sich mit den update-Details auseinanderzusetzen.

Die Gestensteuerung mit einem MagicTrackpad ist genial, die Scrollrichtung in der Tat "natürlich"er als bisher. Eine Maus ist mittlerweile überflüssig.
Ob man nun die Darstellung der Programme als App benötigt... naja, ist nicht überlebenswichtig... aber ansonsten wirkt das System schon sinnvoll weiterentwickelt.
Fazit: Ich möchte Lion nicht mehr missen und kann dieses andauernde Genörgel nicht mehr hören.

Ach ja, ich arbeite seit System 7 mit Mac...

Helli am :

...Fortsetzung (aus versehen auf "senden" gekommen)

Zum Launchpad: Klar kann man Programme auch über Spotlight schnell finden. Aber oft weiß ich gar nicht mehr, wie das Programm nochmal hieß, dass ich vor einem Jahr geladen hatte...

An die umgekehrte Scrollrichtung habe ich mich sehr schnell gewöhnt, dachte ich wirklich nicht. Auch die Optik ist für mich keinesfalls kritikwürdig.

Ansonsten finde ich es etwas hart, den Daumen gleich zu senken. Ich nutze Macs ebenfalls seit Tiger und finde Lion nicht so schlecht, auch wenn noch nicht alles rund läuft. Aber ich nutze meinen Mini sicherlich nicht so intensiv wie Du.

Trotzdem klasse, dass mal einer etwas deutlicher wird :-) Flo, mach weiter so!!!!

Gruß Helli

I_am_Andy am :

Hallo Flo,
gut, dass du betonst, dass es sich um deine rein persönliche Meinung handelt.
Ich kann bisher keine Probleme mit dem Löwen feststellen.
Und ich vermute, die Millionen Nutzer, die keinen Kommentar geschrieben haben, auch nicht.
Das System sieht toll aus, ist schnell und es macht wirklich Spaß damit zu arbeiten.
Vor allem User, die verschiedene Apple Geräte haben, werden die identische Optik und das ähnliche Handling lieben.
Es gibt zur Zeit kein Betriebssystem, das einen solchen Komfort bietet.
Mir fällt bei den Posts eine Ähnlichkeit mit den älteren Gästen in unserem kleinen Hotel auf. Die schimpfen auch über jede Änderung. Und wenn es ein neuer Teppich oder eine andere Farbe an der Wand ist.
Jüngere und neue Gäste finden es toll.
Na ja. Die alten Gäste werden wohl aus dem einen oder anderen Grund irgendwann wegbleiben.

Auf in die Zukunft!
SL ist von Gestern.

Willey am :

Ich stimme allen Punkten bedingungslos zu.

Launchpad macht auf einem iMac 0 Sinn. Die ganzen Multitouchgesten bringen mir keinen Nutzen (ohne mir ein Touchpad für einen Desktop-PC zu kaufen). Die Performance ist seit dem Upgrade auch miserabel.

Was mich allerdings am meisten aufregt ist, dass mir Missioncontrol keine minimierten Fenster anzeigt. Ich bin jemand der sich schnell ablenken lässt. Gerade auf dem iMac habe ich aber nicht jedes Fenster im Vollbild sodass ich dahinterliegende Fenster gerne mal minimiere. Wie bekomme ich unter Lion einen Überblick über alle minimierten Fenster? Bei Exposé war das kein Problem, jetzt ist es nicht mehr möglich. Keine Ahnung wie oft ich inzwischen PDFs doppelt und dreifach öffne und somit die Performance noch mehr runterziehe...

Resume hab ich deaktiviert und da ich MS Office nutze habe ich auch zum Glück noch keine Probleme mit Autosave. Aber bei Preview gehts mir jetzt schon auf den Zeiger.

Ich hoffe ehrlich, dass 10.7.5 oder .6 dann endlich wieder vernünftig nutzbar sind...

HJ am :

Old school boys, beruhigt eucht ;-)

Ihr werdet die Umstellung schon schaffen....Ich finde Lion Klasse! Läuft bei mir auf einem iMac 3.4 icore7 genial schnell. Habe keine Wartezeiten beim Programmstart. Die Abstuerze sind seit dem neusten Lion-Update behoben.

Angelika am :

ich kann Flo so gerne ich auch die Beiträge hier lese nicht - absolut nicht zustimmen.

Also: IMAC 27 I7 Quad Late 2010 16 GB mit 256 SSD und 2 TB Harddisk - dazu ein MBP 15 2,66 GHZ Mid. 2009 mit 8 GB Speicher , dazu eine Synology DS 211J mit 2x2TB WD-Platten - soviel zu Peripherie.

Ich, der User: jemand der nicht in den Tiefen des Systems bastelt, der nicht am Rechner rumschraubt, der nicht bei Phones und Pads jailbreakt was das Zeug hält und der die Konsole möglichst nie benutzt. Wenn dann nur, nach genauen Anleitungen im äußersten Notfall. Ich nutze auch nicht alle möglichen Drittanbietertools anstelle der Apple-Programme (z.B. Onyx statt Festplattendienstprogramm - was sich nie wieder zurückstellen lies, bei einem Bekannten von mir.

Ich hab wegen der Kritiken lange gewartet, letztlich hat die Neugier gesiegt und der Löwe wurde losgelassen auf dem IMac.

Begeisterung: Spaces hab ich nie genutzt -- wußte irgendwie nie wozu. Mission Control nutze ich nun dauernd. -- Expose hatte ich ebenfalls nie Verwendung für, weil bei mir neben Mail und Kalender nur selten mehr als 2 Programme laufen und bedient werden. Launchpad erleichtert mir bei der Vielzahl von Programmen auf dem Rechner schnell das richtige finden zu können, weil ich kein ultrabreites Dock will.

Bei mir laufen Dinge, die lt. Roaring app garnicht laufen dürften. Windows unter Fusion bestens und ohne De- und Neuinstallation. Office für Mac problemlos. Mein Pulsepen mit Livescribe (inkompatibel lt. Roaring App läuft reibungslos.

Mac Book folgte. Akkulaufzeit volle 6 Stunden -- das Book wird gefühlt längst nicht so warm, wie unter dem Snowleoparden.

Abstürze kenne ich bislang noch nicht. Der Löwe ist gefühlt mindestens so schnell wie der Schneeleopard. Die Lüfter sind leise -- also der Löwe schnurrt wie ein schlafendes Kätzchen (nicht wie mein schnarchender Kater) -- Scrollrichtung hab ich noch unnatürlich belassen, weile mich in Programmen stört "verkehrt" zu scrollen -- alles andere nutze ich und wie gesagt Mission Control deutlich mehr als Spaces vorher - Expose vermisse ich überhaupt nicht.

Zurück würde ich nicht mehr wollen. Das käme mir schon wenige Tage nach dem Umstieg vor, als würde man vom Edelross auf einen Muli umsteigen - oder wieder auf Steintafeln schreiben.

Auch das ist sicher alles sehr subjektiv betrachtet. Sicher liegt einiges daran, dass ich eher ein User aller Möglichkeiten bin, als jemand der Möglichkeiten baut. Wie gesagt: Systemfummeleien, Jailbreaks etc. sind nicht mein Ding - und vielleicht stört das einige alteingesessene Macianer, wenn sie durch irgendwelche Programmrestriktionen nicht mehr so am System basteln können.

Der Mac ist intuitiv - auch unter dem Löwen. Die Speicherung eines Fotos im anderen Format über Vorschau ..... ich dachte mir: dafür ist bestimmt exportieren da -- und siehe da: darüber ginge sofort genauso wie vorher "speichern unter". Ich dachte: so ist es - und so war es. Das ist es, was mir am Mac gefällt.

Auch lange Programmstarts kann ich nicht bestätigen. Lediglich ein kleines Miniproblem hab ich hier und da am IMac (am Book tritt es nicht auf) -- der Löwe fährt runter, schaltet aber nicht ab, sondern das Rad läuft (nicht Strandball). Nur Powerknopf geht dann.

Mich stört das ein wenig -- aber so wie ich die meisten Mac-Nutzer verstanden habe, schalten die ihre Macs (aus unverständlichen Gründen) eh nie ab, sondern höchstens in Ruhezustand. Also dürfte sie das auch nicht stören. Momentan lasse ich den IMac dann auch eher an und schlafen, hoffe da aber auf Abhilfe durch eines der nächsten UPdates. Wie gesagt: mich stört es, weil ich gern den Rechner ganz ausschalte.

Und ich habe genau diese Erfahrungen auch in den Mac-App-Store gesetzt, als Gegenpol zu den vielen negativen Rezensionen.

Angelika am :

Ergänzung:
Der Datenaustausch zwischen MBP und IMAc funktioniert und die Syn läuft auch prima. Als Time-Machine-Laufwerk hab ich die aber eh nicht genutzt, sondern sichere das eh lieber auf ner externen Firewire-Platte.

AppStore Tester am :

Hallo Flo, kann es sein, dass Du irgendwie leicht vorschnell reagiert hast? Ich denke ja, aber Du bist nicht alleine! Das anscheinend wertvollste Unternehmen der Welt, das eine Kurve der Sonderbarkeit beschreibt, machte den Fehler!

So sah mein Umstieg aus: seit der Vorstellung freute ich mich auf Mac OS X 10.7 Lion! Aber ich konnte warten, dass die Entwickler es erstmal testen und prüfen! Dann stand der Sprachkurs von 3 Wochen vor der Tür! Täglich prüfte ich den AppStore auf Lion. Nichts! Na gut! Es ging los! Auch als ich im Apple Store London war, war Lion noch nicht sichtbar! Dann im Apple Store Exeter (3. Woche) eine Überraschung: Lion schmückte alle Wände! Ich wusste wie Multi-Touch Lion ist. Daher fragte ich einen Mitarbeiter, ob er mir das Magic Trackpad empfehlen würde, oder ob die Magic Mouse genügt. Die Antwort: Das Magic Trackpad kann schon mehr, doch die Maus genügt. Trotzdem habe ich zu Hause sofort das Magic Trackpad bestellt und somit Lion verschoben. Ich wollte es gleich richtig angehen! Als ich dann das Magic Trackpad hatte, habe ich Lion installiert. Das erste Gefühl: Freude wie an dem Tag, an dem ich meinen Mac das allererste Mal einschaltete! Die Freude blieb diesmal länger (damals war mein Mac kaputt und der Umtausch machte richtige Probleme! Damals war ich wochenlang richtig sauer auf Apple!!!), doch auch diesmal starb die Freude bald! Denn es gab viele Gesten zu erlernen und ich zog dann ohne Absicht den Programme-Ordner vom Dock! Kein Problem! Finder => Bearbeiten => Rückgängig. STOP!!! Wo ist das rückgängig, mit dem in Snow Leopard alles repariert wurde? Es war weg! Einfach weg! Die Funktionen erlernte ich dann schon bald, doch da zickte das System los! Der Schreobtiach war verloren, iPhoto, Vorschau und Safari (welches ich erst seit Lion nutze) stürzen regelmäßig ab. Ich habe gut und gerne 100 Fehlermeldungen an den Server Apple.com geschickt! Langsam ist es auch noch geworden! Meine Meinung nach etwa einer Woche: dieses Betriebssystem ist gut gelungen, aber es dürfte noch nicht draußen sein! Denn noch immer sind sehr viele Probleme da! Die müssen erst noch behoben werden!

Also ich habe auch Probleme, wenn auch andere. Was mich auch nervt: wenn ich Cmd + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q drücke und anschliessend den Apfel drücke um Ausschalten zu wählen, möchte ich sicher NICHT, dass alle Programme wieder geöffnet werden, sondern dann möchte ich ein Problem durch einen Neustart beheben! Sonst würde ich doch wohl Cmd + Auswurf drücken und so den Ruhezustand aufrufen! Und Resume: ich beende eine App und wenn ich sie wieder öffne ich das Dokument immer noch da! Das Dokument hat keinen Namen und existiert somit nur in dem Programm und nicht im Finder! Versionen? Nicht ohne Name! Also erstmal Ablage => Sichern unter... (ja,auch das ist weg!!!) bzw. Sichern wählen und einen Namen vergeben. Wenn man den Namen ändern möchte, also jetzt zum Beispiel ein Dokument sichern möchte (für Frank) und es dann anpasst, damit es zum Beispiel für Alex passt, dann ist man ohne Sichern unter am A***h und blöd dran. (Kann auch sein, dass das Problem nicht existiert, habe es nie ausprobiert.) Aber blöd kommt noch! Wenn ich zum Beispiel meine Notfallnummern für die Reise aufschreibe geht das so:
Safari öffnen
ärgern, dass schon wieder alle Tabs ungefragt geöffnet werden
alle Tabs schließen
Seite der Bank aufrufen
Notfallnummern suchen
Pages öffnen
ärgern, dass das alte Dokument mit der Notiz noch da ist
Dokument schließen
fragen warum nicht gefragt wird, ob man wirklich das Programm schließen möchte und was man nun machen würde, wenn man das Dokument doch noch benötigen würde
Überschrift erstellen
4 Finger auf das Trackpad
Horizontal wischen
Namen für die erste Notfallnummer raussuchen (EC-Karte sperren)
4 Finger Wisch zurück zu Pages
EC- schreiben
Nicht weiterschreiben können, da Pages sichert
Karte sperren schreiben
Wisch zu Safari
Nummer kopieren
Nummer mit Cmd+V einfügen
Nummer sieht blöd aus, andere Schriftart, Cmd+Z drücken nachdem Pages gesichert hat
Befehl für Einsetzen und anpassen suchen und nicht finden
Befehl endlich finden und nutzen
Swipe zurück zu Safari
Wieder zurück in Pages fragen, warum Pages jetzt sichert und nicht wenn man es gerade nicht nutzt! Immer sichert Pages wenn man es gerade nutzen möchte! Warum denn das?

Zusammenfassung: ein Downgrade wäre wohl das beste und Lion erst fertig machen bevor es zu mir auf den Computer kommt!

Preis: 72,99 € für Trackpad und System
Und nur Ärger!

Wenn Du bis hier gelesen hast, danke ich Dir sehr! Dafür hier ein Tipp: Mission Control lässt sich mit einem 4-Finger-Wisch nach oben aufrufen, doch auch hier dauert der Aufbau lange. Da fällt mir wieder ein, dass auch das Dashboard täglich mehrmals abstürzt, auch wenn es nicht genutzt wird!

Bis dann!

Auf Kommentare von allen freue ich mich!

Thorsten am :

ich kann die Kritikpunkte von Flo schon verstehen. Allerdings, war es damals mit snow leo nicht auch so? Bis zur 10.6.3 lief auch nicht alles glatt (war eigentlich immer so, auch bei den Vorgänger-Raubkatzen). Wer den Löwen nicht sofort braucht, sollte also ruhig noch bis zur 10.7.3 warten. Leider ist es heute halt so, dass die Software erst beim Kunden reift (und auch erst reifen kann), da es heute unmöglich ist, alle Nutzerbesonderheiten in den Betas zu testen. Immerhin arbeitet Apple an regelmäßigen Updates und auch die meisten Hersteller optimieren derzeit erst ihre Software für den Löwen.
Also, ruhig etwas gelassener bleiben und abwarten wie sich das System entwickelt. Spätestens beim Wechsel vom Löwen auf das nächste OS wird dann wohl wieder niemand auf Lion verzichten wollen...

Markus am :

Hi Flo,

Kann Dir leider nur zu 20% zustimmen das Lion etwas Buggy noch ist. Bei mir legt der Mac-App-Store immer eine lange gedenkminute ein, und ich sehe dann den Beatch-Ball.

Aber sonst läuft mein MBP (Mid2010) ziemlich stabil.

Flo haste das Lion über deinen SL drüberinstalliert oder einen Cleaninstall gemacht, denn die Beschriebenen Probleme hatte ich vorher auch bevor ich alles komplett neu gemacht hatte.

Und nochwas Flo, ich weiss Lion findet nicht bei jedem seine Freunde, aber den Fortschritt kann man eben nicht aufhalten, darum mach das beste draus und informiere uns über alles.

Flo am :

Es war ein Clean-Install auf einer vollkommen neuen Festplatte. Keine Sorge, trotz allen Unmuts bleibe ich natürlich auch bei Lion am Ball!

AppStore Tester am :

Mein Kommentar war wohl zu lang, hier der Rest:

Also ich habe auch Probleme, wenn auch andere. Was mich auch nervt: wenn ich Cmd + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q + Q drücke und anschliessend den Apfel drücke um Ausschalten zu wählen, möchte ich sicher NICHT, dass alle Programme wieder geöffnet werden, sondern dann möchte ich ein Problem durch einen Neustart beheben! Sonst würde ich doch wohl Cmd + Auswurf drücken und so den Ruhezustand aufrufen! Und Resume: ich beende eine App und wenn ich sie wieder öffne ich das Dokument immer noch da! Das Dokument hat keinen Namen und existiert somit nur in dem Programm und nicht im Finder! Versionen? Nicht ohne Name! Also erstmal Ablage => Sichern unter... (ja,auch das ist weg!!!) bzw. Sichern wählen und einen Namen vergeben. Wenn man den Namen ändern möchte, also jetzt zum Beispiel ein Dokument sichern möchte (für Frank) und es dann anpasst, damit es zum Beispiel für Alex passt, dann ist man ohne Sichern unter am A***h und blöd dran. (Kann auch sein, dass das Problem nicht existiert, habe es nie ausprobiert.) Aber blöd kommt noch! Wenn ich zum Beispiel meine Notfallnummern für die Reise aufschreibe geht das so:
Safari öffnen
ärgern, dass schon wieder alle Tabs ungefragt geöffnet werden
alle Tabs schließen
Seite der Bank aufrufen
Notfallnummern suchen
Pages öffnen
ärgern, dass das alte Dokument mit der Notiz noch da ist
Dokument schließen
fragen warum nicht gefragt wird, ob man wirklich das Programm schließen möchte und was man nun machen würde, wenn man das Dokument doch noch benötigen würde
Überschrift erstellen
4 Finger auf das Trackpad
Horizontal wischen
Namen für die erste Notfallnummer raussuchen (EC-Karte sperren)
4 Finger Wisch zurück zu Pages
EC- schreiben
Nicht weiterschreiben können, da Pages sichert
Karte sperren schreiben
Wisch zu Safari
Nummer kopieren
Nummer mit Cmd+V einfügen
Nummer sieht blöd aus, andere Schriftart, Cmd+Z drücken nachdem Pages gesichert hat
Befehl für Einsetzen und anpassen suchen und nicht finden
Befehl endlich finden und nutzen
Swipe zurück zu Safari
Wieder zurück in Pages fragen, warum Pages jetzt sichert und nicht wenn man es gerade nicht nutzt! Immer sichert Pages wenn man es gerade nutzen möchte! Warum denn das?

Zusammenfassung: ein Downgrade wäre wohl das beste und Lion erst fertig machen bevor es zu mir auf den Computer kommt!

Preis: 72,99 € für Trackpad und System
Und nur Ärger!

Wenn Du bis hier gelesen hast, danke ich Dir sehr! Dafür hier ein Tipp: Mission Control lässt sich mit einem 4-Finger-Wisch nach oben aufrufen, doch auch hier dauert der Aufbau lange. Da fällt mir wieder ein, dass auch das Dashboard täglich mehrmals abstürzt, auch wenn es nicht genutzt wird!

Bis dann!

Auf Kommentare von allen freue ich mich!

markastoto obat antiretroviral untuk odha am :

Segera temukan solusi yang Anda butuhkan dengan obat Markastoto,
solusi antiretroviral terkemuka untuk HIV. Dikembangkan bersama teknologi
teranyar dan formulasi ilmiah yang canggih, obat ini tidak cuma
mengimbuhkan dukungan optimal terhadap virus HIV, tetapi terhitung tingkatkan kualitas hidup
Anda. Jangan biarkan HIV mengendalikan hidup Anda.

Pilih obat Markastoto untuk melangkah maju menuju kesegaran dan kebahagiaan yang berkelanjutan. Percayakan perjalanan Anda terhadap keunggulan, percayakan pada obat Markastoto.

Keunggulan Markastoto dalam Menangani HIV
Dalam dunia perawatan HIV, Markastoto telah menunjukkan dirinya sebagai
obat antiretroviral terkemuka yang tawarkan solusi efektif.

Dalam anggota ini, kami akan menjelajahi kelebihan Markastoto yang membedakannya berasal dari product sejenis.
Dengan formula inovatifnya, Markastoto tidak cuma menghambat pertumbuhan virus HIV namun termasuk tingkatkan kekuatan tahan tubuh.

Dapatkan pertolongan maksimal dan mutu hidup yang lebih baik
bersama keajaiban terapi Markastoto.

Pengalaman Pengguna yang Mencerahkan
Saksikan testimoni pengguna yang menginspirasi
dan menambahkan gambaran nyata berkenaan bagaimana Markastoto telah mengubah hidup mereka.
Dari kisah kesembuhan sampai mutu hidup yang lebih tinggi,
pengalaman nyata ini menyatakan efektivitas dan keamanan produk.

Temukan harapan dan keberanian melalui cerita-cerita
khusus ini, mengilhami Anda untuk mengambil cara positif di dalam menanggulangi HIV bersama dengan Markastoto.


Mengapa Markastoto Pilihan Utama?
Dalam bagian ini, kita bakal menjelajahi alasan mengapa Markastoto jadi pilihan utama didalam perawatan HIV.
Dengan penekanan terhadap keamanan, efektivitas,
dan kenyamanan pengguna, Markastoto tidak hanya menawarkan obat,
namun termasuk kesejahteraan holistik. Mari temukan bagaimana Markastoto
tidak cuma mengobati gejala, tapi terhitung beri tambahan kehidupan yang artinya dan penuh harapan.

AppStore Tester am :

Noch mehr Rest:

Zusammenfassung: ein Downgrade wäre wohl das beste und Lion erst fertig machen bevor es zu mir auf den Computer kommt!

Preis: 72,99 € für Trackpad und System
Und nur Ärger!

Wenn Du bis hier gelesen hast, danke ich Dir sehr! Dafür hier ein Tipp: Mission Control lässt sich mit einem 4-Finger-Wisch nach oben aufrufen, doch auch hier dauert der Aufbau lange. Da fällt mir wieder ein, dass auch das Dashboard täglich mehrmals abstürzt, auch wenn es nicht genutzt wird!

Bis dann!

Auf Kommentare von allen freue ich mich!

Jonas Becher am :

Hallo alle zusammen

ich möchte mich einmal für diese tolle Zusammenfassung bei Flo bedanken, es scheint mir als würdest du aus meiner Seele sprechen.
Als Lion erschien war ich einer der ersten der den Appstore geöffnet hat und es sofort starten wollte.

Leider fehlten mir nach dem Neustart viele meiner bisher geliebten Funktionen die ich auch so sehr geschätzt habe und mir denen ich bisher immer bei Windows Nutzer prallen und angeben konnte.

Ich habe mich über die Jahre hinweg in denen ich mit so gut wie allen Betriebssystemen genutzt habe immer wieder auf Erleichterungen während des Arbeitens gefreut und dafür Änderungen meiner gewohnten Arbeitsweise in Kauf genommen.

Dies hat sich für mich in den meisten fällen auch bezahlt gemacht.

Ich habe mich damals für einen Apple Rechner entschieden, da ich mit den Multitouch Gesten und der sicheren Laufleitung sowie vor allem der Geschwindigkeit einfach besser bedient war als bei Windows oder Linux.

Doch mittlerweile sieht mein Tag an meinem Mac (Arbeit und Privat) so aus wie Flo es beschreibt: Abstürze, Wartezeiten bei Programmstart, Fehler in alt eingesessenen Programmen (ja es geht hier um schon fast jedes Apple eigene Softwareprodukt vom grundlegendsten wie den FInder bis hin zu eher speziellen Sachen wie dem Automator), und und und ....

Teilweise ist es wirklich so schlimm, das selbst mein Chef der in einem anderen Büro sitzt mich gefragt hat, warum ich den in letzter Zeit so oft fluchen würde.

Ich denke nicht das Apple den "sturz" das klassischen Arbeitsrechners erzwingen sollte und mit biegen und brechen durchsetzen muss.
Das kann auch schnell in die Hose gehen.

Zu meiner Hardware: Ich habe ein MacBook Pro middle 2010 15" 4GB Ram 2,4 GHz i5.

Ich denke nach wie vor das diese Hardware mehr als ausreichend ist und trotzdem musste ich zwangshalber darüber nachdenken, ob und wann ein Upgrade auf 8GB vor nehme.

Ich bin wirklich ein sehr großer Apple Fan und bin auch immer bei einer Keynote mit an vorderster front doch mit Lion wurde mir kein gefallen getan.

Zudem möchte ich noch einige kleine Beispiele bringen die sicherlich zu denken geben sollten:

- Automator stürzt immer wieder ab, sodass der Rechner NEUGESTARTET werden MUSS
- Bildschirmschoner mit Passwortfreigabe stürzt öfters ab
- nach dem umstieg auf Lion funktionierte mein TimeMaschien Backup nichtmehr
- es kommt mehr als häufiger vor das das MacBook sich während es ein Backup erstellt aufhängt
- die Bedienung von Misson Controll ist mehr als fehlerhaft und nimmt viel zu viel Zeit in Anspruch was es noch ärgerlicher macht, dass das die einzige Möglichkeit ist schnell zwischen Programmen hin und her zu wechseln, gerade wen man z.B. mehrere Fenster eines Programmes auf hat.
- Launchpad ist viel zu unübersichtlich und wird garnichtmehr von mir genutzt
- nach der Installation von Lion musste ich so gut wie jede Einstellung am System manuell ändern um wieder einiger maßen natürlich Arbeiten zu können

Und jetzt kommt der Hammer das Starten von dritt Anbieter Programmen wie z.B. NeoOffice kann bis zu 2 min. dauern oO

Und das sind nur einige Punkte die mir gerade aus dem Kopf heraus eingefallen sind ohne lange darüber nachdenken zu müssen.

Hätte ich jeden Fehler Dokumentiert seit dem ich Lion nutze wäre die Liste sicherlich noch um einiges länger geworden.

Sachen die den User geschmacklich ansprechen wie z.B. dem "neuen Design" in grau oder ähnliches würde ich nicht negativ ansprechen, da es sich hier wirklich um Geschmack handelt über den man für gewöhnlich streiten kann.

Soweit meine Kommentare hierzu.

Ich wünsch wirklich das Apple den Fuß vom Gas des Bulldowsers nimmt und nicht weiter daran denkt den "klassischen PC" einzustampfen.

Grüße aus Mönchengladbach
Jonas

Tronic am :

Hut ab für diesen Artikel, Flo! Endlich mal jemand, der auch mal was negatives über Apple schreibt - im Gegensatz zu den üblichen Lobeshymnen der Fanboys. Man merkt beim Lesen des Artikels wirklich welcher Frust (ja, sogar Wut) in dir brodelt.
Ich finde auch klasse, dass hier noch viel mehr Leute sich gegen die Bevormundung von Apple wehren.

Ich muss hier allerdings erwähnen, dass ich bisher nur ein iPhone habe. Wenn nicht noch weltbewegendes passiert, dann wird das allerdings nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit durch ein Android-Handy ersetzt.
Ich muss ja sagen, dass sowohl iPhone als auch iPhone wirklich sehr tolle Ansätze und Konzepte haben. Sie sind auch stylisch und cool, aber die Restriktionen von Apple verderben einem viel von dem ganzen Spaß schnell wieder.

Wenn ich auch noch lesen muss, dass jetzt Mac OS auch noch instabiler wird, dann fällt bei aller evtl. besseren Qualität der Hardware für mich der letzte Grund für den Kauf eines Mac weg. Früher hatten die Dinger (dank Power-PC) noch echte Vorteile gegenüber PCs und heute sind es auch nur x86-Intel-Büchsen in schönerer Verpackung. Dafür allerdings doppelt so teuer!

Windows habe ich ab Vista endgültig ignoriert, aber ich muss gestehen, dass Windows 7 echt gut geworden ist - was ich dank dem PC meiner Frau nun gesehen habe. Dennoch bleibe ich doch weiterhin lieber bei Linux (Ubuntu), da es für mich das offenste und beste System ist. Man hat immer viele Wege etwas zu tun und eigentlich bei allen Neuerungen die Möglichkeit auch den alten Weg weiter zu benutzen.
Sicher ist vieles nicht gut, weil es schon immer oder lange so war, aber noch weniger ist etwas gut, weil es neu ist. Ich musste mich am Anfang an Unity bei Ubuntu gewöhnen, aber inzwischen muss ich sagen, dass es durchaus seine Vorteile hat und manches einfacher hat. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit parallel die alten Panels weiterhin zu benutzen.
Auch habe ich nie verstanden warum plötzlich bei Ubuntu die "Knöpfe" zu m Schließen, Minimieren und Maximieren der Fenster von rechts nach links wandern mussten. Das lässt sich aber mit einer globalen Einstellung auch wieder rückgängig machen. So sollte ein Betriebssystem sein. Es sollte den User unterstützen und ihm die Wahl lassen wie er etwas tut oder wie irgendwas aussieht.

Bernhard Willig am :

Ach was bin ich froh, dass es da noch eine Menge mehr meiner Zeitgenossen gibt.
Bei jedem anderen Qualitaetsprodukt gibt es ja wohl die Moeglichkeit der Zurueckgabe. Warum hier nicht?
Mich haben die Probleme mit NAS-Laufwerken fast zum Wahnsinn getrieben.
Flo, wie komme ich wieder an meinen guten Leoparden?

Flo am :

Grundsätzlich lässt sich SL auch über Lion mit der Installations-CD drüber installieren. Anschließend aber am besten unmittelbar auf die neueste Version von SL aktualisieren!

Markus S am :

Mein Hauptproblem mit dem Artikel ist: du hast SL wieder aufgespielt und "gut isses". Aber gerade dann finde ich einen solchen persönlichen Rant unangebracht.

Als ich Lion auf meinem 2010er Mac mini über SL installiert hatte, lief auch einiges nicht rund. Rechner unter Lion neu aufgesetzt: kein einziger Absturz mehr.

Ja, Lion bringt neue Konzepte und als altgedienter Mac-User habe ich mich auch noch nicht an alles gewöhnt. Aber: Mit Trackpad ist die Bedienung sehr flüssig und wirkt natürlich - Mausnutzer sind zweifellos im Nachteil. Mit 8 GB Hauptspeicher kann ich mich (abgesehen von der schon früher erwähnten Appstore-Denkminute) über Performance nicht beklagen - auf mich wirkt Lion sogar performanter.

Das fehlende "Speichern unter", der "Umweg" über Duplizieren und das Wiederherstellen geöffneter Dokumente und Fenster beim Neustart entsprechen den Erwartungen unbedarfter Nutzer. Wer mal im Support gearbeitet hat weiß, warum "Speichern unter" für 08/15-User schlicht "falsch" erscheint ... es suggeriert, dass keine Kopie angelegt , sondern das Dokument quasi "verschoben" wird. Für solche User ist "Duplizieren" die eingängigere Variante. Für alte Hasen natürlich erstmal gewöhnungsbedürftig.

Das gilt auch für Mission Control und Launchpad: Ich rufe Programme oft per Spotlight-Suche auf - soll ich das auf die Welt übertragen? Ich konnte mit Expose und Spaces umgehen. Aber für neue User sind das bömische Dörfer. Apples Ansatz ist, Systeme so intuitiv wie möglich zu machen. Da profitiert Klein Erna, Tom Superadmin hingegen verzweifelt erstmal.

Es ist das Gleiche wie bei Final Cut Pro X: Die "alte Hasen" beschweren sich und fordern von Apple Loyalität. Doch warum müssen eigentlich die die ersten sein, die ihre Systeme updaten? Und warum sind sie dann nicht bereit, sich auf ein neues Konzept einzulassen? Oder sich (ggf auch mit Drittanbieter-Tools, was ist so schlimm daran?) ein für sie passenderes Environment herstellen? Hier beschweren sich sogar manche, dass Apple 24€ für "diesen Schrott" haben will - wie arrogant ist das eigentlich?

Apple wird nicht von langjährigen Usern mit ihren 3-7 Jahre alten Systemen und alter Software zu einem der wertvollsten Unternehmen gemacht, bei denen "jetzt nichts mehr gescheit läuft". Es sind die von iPhones und iPads angefixten neuen Kunden, die ihren ersten Mac kaufen, ihre Softwareausstattung im Appstore zusammensuchen und die eine möglichst reibungslose, intuitive Eingewöhnung haben wollen. Die sitzen tagein, tagaus vor dem gleichen Programm, vor den gleichen Dokumenten, und sie freuen sich, dass der Rechner sie jedes Mal so begrüßt, wie sie ihn verlassen haben.

Ehrlich: Ein 2009er MacBook Pro (mit Maus?), vermutlich mit wenig Hauptspeicher und unter Lion nicht frisch aufgesetzt, und jetzt mal Apple 24€ (!) in den Rachen geschmissen - ist das der Kunde (der zufällig als Blogger eine große Öffentlichkeit erreicht), der sich jetzt schon im zweiten Artikel derart darüber aufregen sollte, dass Lion eine "totale Enttäuschung" ist?

Wir alle hier zusammen haben Apple nicht genügend eingebracht, um die Lion-Entwicklung zu finanzieren. Und wir werden (bis auf XCode-Entwickler) nicht "gezwungen", umzusteigen. Ich habe mich mit Lion mittlerweile angefreundet, auch wenn ich manche Kleinigkeit vermisse. Aber ich sehe mich nicht als Nabel der Welt, der die ganze Welt wissen lassen muss, wie weitsichtig ich doch bin und wie fehlgeleitet das vermutlich derzeit erfolgreichste Unternehmen der Welt.

Gert666 am :

Ich kann mich der Kritik von Flo voll und ganz anschließen. Bin seit Tiger dabei, habe jetzt mit Lion aber das erste Mal das Problem, dass mir das System fremd ist. Ich nutze auch IPad und IPhone, komme aber trotzdem mit Lion nicht wirklich zurecht. Mir wirkt das ganze System zu verspielt, also werde auch ich den Schritt retour machen und wieder Snow Leopard nutzen. Früher habe ich immer die neuen Funktionen mit wohlgefallen benutzt, bei Lion habe ich die meisten von Anfang an deaktiviert. Naja, vielleicht bringt ja Apple keine Macs mehr auf den Markt, sondern ein 17 Zoll IPhone mit kabelloser Tastatur. Da würde das dann Sinn machen... Hey Apple, back to Mac...

Rico am :

Moin Moin,
ich dachte es liegt an mir oder an mein vielleicht zu altem MacBook Pro von 2008 (alte Bauart).... Bin auch nur am meckern und werde mich jetzt damit beschäftigen wie ich zurück zu Snow-Leopard komme.

yale harvard am :

http://www.dalitnetwork.org/go?/forums/member/63675/
To hold reduced earnings college student out there.
Recieve an schooling and also yo may well produce positive changes to track pertaining to elements. Misleading sufferers do not very be aware of the real picture.
Folks that recognize where by it is going, cranberry saucepossibly wouldn't like one to recognize, as well as wouldn't like his or her hips busted.
Middle of the 90's. At first it was a fantastic system that setup your tax-free revenue spreading plan. Essential once providers decided they are able to generate profits away from the bargain

Martin am :

Hey Flo,
DANKE, ich habe gedacht, es geht nur mir so. Ich finde Lion in mancher Hinsicht super, aber genau die Punkte, die du ansprichst, rauben mir den letzten Nerv. Auch dass das WLAN nach dem Ruhezustand nicht immer das macht was ich will. All das zwingt mich mehr und mehr zur Überlegung den gleichen Schritt zu machen wie Du. Noch streube ich mich, aber es kann nicht mehr lange so weitergehen.

Gruß

marek am :

ich schließe mich ebenfalls an . Was mir aber am meisten auf die e.... geht ist das "hoch" und "runterfahren" meines Macbooks .

Timo am :

Bin seit 4 Jahren Mac User und habe seit knapp zwei Wochen das neue Air mit Lion und muss sagen:

Pro:
- keine System Abstürtze seit dem
- Das neue Scrollen gefällt mir richtig gut!
- Scannen übers Netzwerk geht nach wie vor
- Fast keine Programm Abstürtze

Einziges Contra:
- Wlan wird nach Ruhezustand häufig nicht sofort gefunden

Insgesamt bin ich also sehr zufrieden

Seb am :

Ich kann die Kritik an Resume ("Das PDF hab ich doch schon längst geschlossen.") und AutoSave in Teilen nachvollziehen.
Ansonsten finde ich, dass man bei Mission Control zwar etwas nachbessern könnte, indem man erlaubt, Spaces manuell zu verschieben, aber im großen und ganzen gewöhnt man sich recht flott an MC. Ich habe Spaces und Expose viel genutzt und vermisse es nicht sonderlich.
Für Launchpad suche ich persönlich zwar immer noch einen Verwendungszweck, aber hey: es ist mir völlig egal. So lange ich es nicht absichtlich aufrufe, ist es nicht da und stört nicht. Anfänger können aber endlich alle installierten Programme durchblättern und finden vielleicht das Tool wieder, was sie zuletzt für irgendeinen Anwendungszweck installiert haben...
Also ich finde Lion im großen und ganzen gut und habe mich vor allem über den Vollbildmodus gefreut, den ich auf meinem 11er Air viel verwende.

I_am_Andy am :

Es ist schon interessant.
Der Autor auf Ars Technica hat mit seiner 'conclusion' beim Lion Review voll ins Schwarze getroffen.
http://arstechnica.com/apple/reviews/2011/07/mac-os-x-10-7.ars/19#conclusion
Ein neues OS kann nicht fehlerfrei sein. Wenn ihr schon jemals Software getestet habt, wisst ihr das.
Angesichts dieses großen Sprungs in die Zukunft, funktioniert doch alles wunderbar.
Und wenn jemand nach den ersten Versuchen sofort alle neuen Funktionen deaktiviert und dann noch wegen abgeschnitteten

taxis in Trafford am :

You are able to learn alot from http://trafford.taxifares.co/ in the event you appear closely.

I_am_Andy am :

Fortsetzung:
abgeschnittenen alten Zöpfen weint, ist in meinen Augen nicht ernst zu nehmen.

thomas am :

traurig aber wahr...
für mich eines der größten probleme ist die mangelnde geschwindigkeit.. allein die bootzeit hat sich sicher verdoppelt...
und das obwohl ich das schnellere thunderbolt 15" mbp habe.. quasi die schnellste notebookkonfiguration möglich.. und es laggt..
das wär wie wenn das ipad 2 nicht mit ios 5 umgehen könnte...

auch sind die neuen funktionen am rande der sinnlosigkeit... fullscreen pages is fast nicht benutzbar...

mir ist einfach leid um mein geld, wenn ich davon wirklich nichts habe, ausser ein system das auf bootcamp windows 7 gleich gut läuft...

Jürgen am :

Ich kann vieles an Lion verschmerzen, aber Auto Save nervt definitiv. Eine Grafik mal schnell in Preview öffnen, etwas zurecht schnippeln, in die Zwischenablage nehmen um sie woanders einzufügen mache ich gerne mal. Danach einfach Preview schließen und nicht sichern - so ging das früher ohne Probleme. Heute muss man für solche Aktionen erst ein Duplikat machen, mit diesem arbeiten, Preview schließen, das Duplikat im Finder suchen, und dann wieder löschen.

Ähnliches mit Numbers und Pages. Gerne habe ich mal in Numbers ein paar Spalten rausgeworfen um die reduzierte Tabelle per Zwischenablage in Pages zu übernehmen. Natürlich möchte ich diese Änderung nicht in Numbers speichern, aber schnell das Dokument per cmd+w geschlossen, schon ist es passiert. Besonders schlimm, wenn man das Dokument danach nicht mehr kontrolliert - manchmal schaue ich auch erst nach 1 Jahr wieder in eine von mir erstellte Dokumentation rein. In der Zwischenzeit Dateien umkopieren auf ein anderes Laufwerk oder ein neuer Mac gekauft, dann sind die Versionen wohl weg.

Wahrscheinlich ist es einfach nur mein Problem dass ich mit dem Gerät arbeiten möchte und nicht nur Briefe an die Oma schreibe...

Tobias am :

Danke Flo für diesen guten Beitrag!
Sehe vieles genau so. Ich hoffe Apple greift einige Kritikpunkte auf und macht OS X wieder zu dem, was es war: Das komfortabelste und zuverlässigste OS.

Matthias S am :

Hey Flo, ich kann Deine Kritik auch voll und ganz verstehen und habe selbst auch noch nicht "upgegradet", weil es von Beginn an Berichte über Fehler gab und ich mir nicht das Ende meiner Abschlussarbeit versauen wollte. Nun wollte ich aber upgraden, aber dann häuften sich die Berichte wie Deiner.
Nun aber meine Frage: Willst Du iCloud nicht benutzen? Hoffst Du, dass sich der Löwe bis zur Einführung von iCloud noch stabilisiert?! Nach einer Google-Suche musste ich nämlich feststellen, dass das meiste von iCloud nur unter Lion (oder Win) laufen wird... Hast Du eine Idee? Oder sonst jemand?!
Matthias

Tim am :

Ja da muss ich mich auch anschließen, obwohl ich eigentlich so gut wie keine Probleme mit meinem mid 2007 MacBook habe, sehe ich ehrlich gesagt auch keine wirklichen Vorteile gegenüber Snow Leo. Mich persönlich nervt das cmd+Shift+s nicht mehr funktioniert das hemmt meinen Workflow ungemein und noch so ein paar andere Tastaturkürzel, die sie unverständlicherweise wegrationalisiert haben. Mit meinem Studiorechner bleib ich auf jeden Fall noch bei SL !!! Ich hoffe nur dass ich in einigen Jahren nicht wieder auf 'n PC wechseln muss - einfach nur weil's zeitraubend und kostspielig ist die ganze Infrastruktur umzustellen.

Norman am :

Flo, ich kann dich zwar verstehen, dass du bestimmte Dinge vermisst usw., aber die Entwicklung kann auch nicht stehenbleiben. Ich musste mich auch an bestimmte Sachen(das Scrollen, MC etc.) gewöhnen, aber ich hab mich mittlerweile gut eingewöhnt und muss sagen: Alles funktioniert spitzenmäßig! Mann muss sich nur mal auf Neues einlassen. Und ich benutze nicht erst seit gestern einen Mac. Ich kann auch keine Probleme erkennen, außer vielleicht ein ruckeliger animiertes Dock-ehrlich! Keine Abstürze oder ähnliches. Gebt Lion eine Chance! Die Alternativen sind nicht gerade rosig...

louis am :

Ein sehr interessanter Artikel Flo, zumal ich ähnliche Gefühle gegenüber der Zukunft von OS X habe. Dieses 'zusammenführen' halte ich für politisch gewollt und nicht weil es Sinn macht. Wie Du schon geschrieben hast, iOS und OS X sind für unterschiedliche Gerätearten gemacht. Wenn Apple so post PC ist dann sollen sie doch gleich alles mit OS X (Hard- und Software anschaffen). Aber zusammenführen? Ich möchte mal sehen was bei rauskommt wenn Volkswagen die LKW und PKW Sparten zusammenführt. Beides fährt auf der Strasse, warum nicht?
Abstürze in Lion habe ich nicht und das System läuft auf meinem early 2008 MBP auch gut. Hier hat Apple etwas am Speichermanagement gedreht das VIEL besser als unter SL läuft. Aber die Bevormundung nervt mich. Bis zu SL konnte man auch den FTP Service einfach einschalten. Sicher brauchen das nicht alle Anwender, aber die Funktion war gut zu finden und nun: weg.
Überrascht hat mich das ich die meisten neuen Funktionen nach dem Testen wieder abgeschaltet habe. Immerhin geht das. In meinem Freundeskreis ist das nicht sehr viel anders und dann frage ich mich warum sind die da? Mein Vater macht dieses Resume gradezu närrisch und ich muss darunter leiden. Besser musste, wurde abgestellt. Aber auch sonst ist das unhandlich. Ich habe einen Mandanten am Telefon und schaue kurz etwas in einer Datei für ihn nach und beende dann Numbers. Auf zum nächsten Kundentermin und da wird dann Numbers wieder gebraucht. Hups, was soll diese Datei? Vielleicht soll das der Kunde auch mal nicht sehen weil es Daten von einem Marktbegleiter enthält? Schnell wieder schliessen und dann die richtige Datei öffnen. Selbst wenn der Mandant das sehen kann wirkt es unprofessionell. Dank Apple muss ich mir jetzt Gedanken machen wie mein Rechner beim nächsten öffnen einer App ausschaut. Ich denke das ist bei Desktop Rechnern nicht der richtige Ansatz. Ein Start (App oder System) heisst für mich immer zurück auf 0. Das ist, wie ich finde, ein bewährtes Modell und muss nicht verändert werden. Auch nicht wenn es auf iOS anders läuft und es daher 'toll' in OS X sein wird.
Auch grade weil die OS X Hardware keine Touchbildschirme hat sind nicht alle Konzepte übertragbar. Den Scrollbalken finde ich schon sehr wichtig, so konnte ich sofort sehen das an diesem Bericht wohl sehr viele Kommentare dran hängen. Ein Blick und nicht erst etwas scrollen damit ich eine Idee davon bekomme wie lang das lesen werden kann. Auf einem aktuellen System mit 16:10 Auflösung ist das 'Platzproblem' eigentlich keines. Sicher mehr Pixel sind immer besser, aber an denen ist es bei mir nie gescheitert.
Alles in allem bin ich mit dem Löwen recht zufrieden, vielleicht grade weil ich alles was mich nervt abschalten kann. Die Richtig die Apple aber damit aufzeigt macht mir etwas Sorgen. Ich möchte nicht zu einem System kommen wo es für jede Tätigkeit eine App gibt. Aufgrund von anderer Hardware dürfen die Apps auf einem Desktop ruhig etwas komplexer und multifunktionaler sein als auf einem Handheld. Aber ich denke Steve wird langsam altersstarrsinnig und meint dieses muss jetzt so sein und daher gilt das dann wohl für uns alle. Aber Ubuntu ist dank Lion etwas interessanter geworden

Dennis am :

Ich muss auch zustimmen ! Das größte Problem sehe ich aber ganz klar in den ständigen abstürzen , sowas ist mir noch nur untergekommen .
Mal meine Mankos :
Häufges komplett abstürzten (nur mit langem drücken des netzschallters zu beheben ) ,
Langes hochfahren des Systems ,
Extrem hoher Akku Verbrauch ,
Sehr lange ladezeiten bis ein
Prog . Richtig benutzbar ist .
Flash läuft nur mäßig bis garnicht sicher plus diverser abstürzte vom ganzen System . (trotz aktuellster
Version für Lion ) ,
Logic ist für meine Anwendung und meinen leutungsanspruch fast garnicht mehr zu gebrauchen/benutzen und eine Zumutung für jeden der sich auf das prog. Verlassen muss .
Für mich ist ganz klar das ich wieder auf Leopard Wechsel auch wenn ich davon ausgehe das das Apple diese Version nicht mehr pflegen wird . Sprich ;
Keine Updates
Neue Besonderheiten wie icloud
Werden nur für lion benutbar sein .
Usw.
Meine Meinung ? Ein ganz klarer Schritt nach hinten und bitter gesagt ein Arschtritt für jeden Mac user der Apple nicht wegen der Mode benutzt , sondern weil solle in seinem anwendungs Gebiet immer ein zuverlässiger Partner war .

Michael1145 am :

Schade!
Es gibt jetzt hier ca. 70 sehr gute Stellungnahmen zur Lion Produktbewährung. Mit ein paar zusaätzlichen Angaben in jedem Beitrag, wie z. B.
Hauptspeichergrösse,
Rechnermodell und Generation
wäre es vielleicht möglich gewesen, eine grobe Statistik zu den Abhängigkeiten von Speichergrösse und Systemgeschwindigkeit/Absturzhäufigkeit zu machen.
Ich habe bisher nicht umgestellt, würde mich aber sehr dafür interessieren, ob und welche Abhängigkeiten von Hardware und Lion-Performance es gibt, um zumindest einen Anhaltspunkt dafür zu haben, ob die Umstellung meines iMac (Mid 2008, 24", 4 GB Hauptspeicher) derzeit schon Sinn mocht, oder ob ich damit noch etwas warten sollt. Immer in der Hoffnung, daß Apple mit kommenden Updates eine Verbesserung erreichen könnte.

Joe am :

Erst mal großes Kompliment an den Flo! Spitzenmäßig, der Mac-Blog von Dir. Deutschsprachig mit das Beste, was es da draußen gibt. Da darf natürlich ein Comment zu "Daumen runter für Mac OS X Lion" nicht fehlen. In vielen Punkten sehe ich es genauso, obwohl ich zu einem anderen Fazit komme. Interessanterweise sind sich ja die Experten sehr schnell einig und loben den "Löwen" in den höchsten Tönen. Mir kommt es manchmal vor, als hätten sie es in der Praxis gar nicht richtig getestet. Zu vielen, vielen Ungereimheiten empfehle ich die wohl ausführlichste (englische) Kritik, die es gibt, bei Ars Technica. Problematisch ist aus meiner Sicht teilweise sicherlich die Umsetzung einiger Mobile(iOS)-Features auf das Mac-Betriebssystem. Meine Hauptkritik bezieht sich allerdings auf die Performance-Probleme bei nicht neuen Rechnern. Mein MacBook Pro von 2009 mit inzwischen 4 GB RAM macht Probleme, das sollte nicht sein. Und ein etwas älterer iMac mit 3 GB ebenso. Hier gilt es mächtig nachzubessern. Ich bin zuversichtlich, dass Apple das noch hinbekommt. Ich werde mein Laptop trotzdem auf die 2011er-Version upgraden, da der Leistungszuwachs beachtlich ist. Schaun mer mal, was dann los ist. Ein weiterer wichtiger Punkt, den Flo angesprochen hat: Diverse Funktionen, die einem nicht behagen, wieder per Systemeinstellung abzustellen, und zwar wenn möglich ohne Terminal. Da werden einige Drittanbieter wohl in die Bresche springen. Also nicht den Mut verlieren, der "Löwe" ist noch nicht ausgewachsen. Auf die nächsten Updates kann man gespannt sein. Die große Euphorie war zwar schnell verflogen, aber mit schnelleren Rechnern und entsprechende Upgrades traue ich Lion noch einiges zu. Apple wird nicht nur bei den mobilen Geräten weiter für Fürore sorgen, dafür ist Jobs einfach zu genial.

Dirk am :

Dieser Blogeintrag spricht mir aus der Seele. Dies sind genau die Punkte, die mich ebenfalls stören.

Ich würde vielleicht noch den Punkt mit dem Thema Medium hinzufügen, auch wenn das weniger ein Lion Problem ist, auch wenn es hiermit eingeführt wurde.

Apple will weg von der DVD. Das halte ich für falsch. Sicherlich stirbt in den nächsten 20 Jahren das optische Medium möglicherweise aus, aber Stand heute ist es das preiswerteste Mittel, mal eben große Datenmengen zu verschieben.

Nicht überall hat man schnelle Datenleitungen und ein USB Stick ist zu teuer, um ihn zu "verschenken", was ich bei einem VD Rohling problemlos mache.

Und das Lion nur noch Online zu haben ist, halte ich auch für einen Fehler. Und man sieht ja, was als Aufpreis für ein USB Stick genommen wird. Eine DVD Version wäre wesentlich teurer.

Aber ich gehe davon aus, das Aplle da ein ganz anderes Ziel hat. Und zwar das schliessen der Mac Rechner. Erst verschwinden die optischen Medien, dann wird das OS immer "zugeknöpfter" und irgendwann hat man eine Art iOS vor sich, wo Apple die Kontrolle behält, was man wie und wo speichert und an Daten austauscht,

Lion sehe ich als Apples Vista und kann nur hoffen, das wie bei Microsoft auch Apple den Fehler einsieht, und beim OS wieder ein richtiges Mac OS X heraus kommt.

Ansonsten war es das für mich mit Apple. Lion kommt mir auf keinen Rechner mehr. Mit SL wird dann vermutlich auch die Mac Zeit für mich ein Ende finden.

Dirk Peter Küppers am :

Ja, ja, ja, ja UND ja!!!
Dieser Text spricht mir so aus der Seele. Meine Erwartungen waren hoch, alleine schon vom Schneekätzchen angeheizt...optimiert und nur wenig verändert zur Vorgängerkatze war das Update genau so, wie ich es mir wünsche...
Und dann das: ein Misch und Masch zweier völlig unterschiedlicher Betriebssystem-GUI's...alles ist angeblich besser und sinvoller...ich kann als "Frühupdater" (allerdings nur auf einer externen Platte, um sicherzustellen, dass ich noch arbeitsfähig bleibe) nur sagen..."Was hat denn DIE da geritten?"
Das Alles erinnert tatsächlich an Vista, verlangsamt den Rechner und wird dem Anspruch an gutes (System)design" nicht gerecht.
Bitte, Apple, macht alle Eure Änderungen ein/ausschaltbar, drängt Euren Kunden nichts auf und besinnt Euch...bewahrt eine klare, gerade Linie und verschohnt vor Änderungen, die eher am Arbeiten hindern als zu helfen...(wie unumgängliches Autosave und daraus entstehende Menüänderungen...)

asian cam girls live am :

What's up everyone, it's my first pay a visit at this web page, and piece of writing is really fruitful for me, keep up posting these content.

Andreas am :

Also bei mir läuft alles tip top.
Keine Abstürze usw.Was mich wohl genervt hat, ist das dämliche Autosave,was natürlich auch das herunterfahren des Mac verzögert hat.
Was mir aber nicht aus dem Kopf will, ist folgendes:Apple hat ja eine überschaubare
Produktpalette.Also muss es doch möglich sein ein Betriebssystem zu entwickeln das auf allen Mac`s ohne Probleme läuft.
Ein Beispiel:Ein Bekannter von mir und ich,wir haben am gleichen Tag bei Gravis einen iMac gekauft,er hat jetzt unter Lion ständig WLAN Aussetzer,bei mir hingegen läuft das WLAN ohne Aussetzter.Auch nach dem Update auf 10.7.1 hat sich das nicht geändert.
Das verstehe wer will,aber ich nicht.

LiquidTension am :

Schließe mich dem auch (fast) vollkommen an. Gerade autosave und Resümee nerven fürchterlich, u.a. aus den schon genannten gründen.

Allerdings, ich hatte auf meinem 2008er Mac Book 13" mit 4gb RAM noch keine systembedingten Probleme. Bin wirklich überrascht die Rezensionen dieser horrorszenarien auf dem Mac zu lesen.

Und auch wenn flo recht hat, würde ich einige neue Funktionen schon vermissen.
Z.b. Find ich Mail im Dialog-Stil super und übersichtlich.
Safari lässt sich mit der Magic Mouse toll navigieren und das natürliche abrollen ist gewöhnungssache.
Launchpad muss man nicht haben, aber in einer aktiven Ecke mit kategorisierten Ordnern hab ich doch deutlich an Übersichtlichkeit gewonnen. Und wenn's schnell gehen muss gibt's ja noch Spotlight.

Aber es gibt eben such Nr Menge fails

DonPaolo am :

Mein Urteil zu Lion fällt erheblich positiver aus.

Abstürze habe ich eher weniger als vorher und das System ist gefühlt schneller (24-Zoll iMac mit 2.8 GHz Core 2 Duo).

Der Sinn der Zusammenführung von iOS und MacOS erschließt sich mich auch nicht. Expose und Spaces habe ich bisher nicht genutzt und ich nutze auch die Nachfolgemethoden nicht. Die Mutitouch-Gesten finde ich allerdings praktisch und seit Lion benutze ich fast ausschließlich das Trackpad.

Jürgen am :

Richtig - Endlich sagt mal jemand die Wahrheit - Wir wollen OS für einen Computer Sicher - Stabil - Schnell und einfach nur SCHÖN - kein mobiles Etwas (für iPhone und iPad absolut okay). und
warum gibt es erst eine iDisk für viel Geld - aber stabil und gut und mit app und schon wird es wieder eingestellt.
Schade schöne neue Apple-Welt
Einfach die Welt etwas langsamer drehen

colouredwolf am :

der lion ist das beste werbeargument für windows seven, leider!
ach, wie gut lief der snow leo.
beim lion muss ich wenigstens die windowsnutzer ob iher abstürze beneiden, hier kann ich locker mithalten.
und einen vorteil hat lion gegenüber seven: der beachball ist farbig!

Willson am :

Zunächst einmal Danke für deinen Blog, den ich über bisher nur meinen iPod touch gelesen habe und Danke für deinen Lion-Bericht, da er mir viel Ärger und den Umstieg auf Lion erspart.
Leider hat Apple noch nie viel Wert auf die "alten Getreuen" gelegt. Als jemand der seit 1986 (System 3) mit Macs arbeitet habe ich viel Erfahrung damit, dass Apple auf die "DOSenwelt" schielt, gegen deren Ideenklau sie immerhin fast 15 Jahr prozessiert haben.
Lieber Markus S.! kein Apple User hat was gegen neue Konzepte, sonst hätte er Windows, aber unter dem Deckmantel der Benutzerfreundlichkeit wird der Benutzer immer mehr entmündigt. Sonst wäre es kein Problem den User selbst entscheiden zu lassen welche Funktion er nutzt und welche er abschaltet.
Und wer viel mit dem Rechner arbeiten will oder muss, will nicht jedes Jahr aufs Neue erst mal viel Arbeit in die Umgewöhnung investieren sondern vor allem weiterarbeiten.
Nochmals Danke, dass ich beim Leoparden bleiben darf!

Swenja am :

Ich schlisse mich nicht an. Ich bin bis auf Resume Sehr zufrieden mit dem Löwen

Holger am :

Ich habe gestern mein SL wieder installiert. Das ganze System läuft SPÜRBAR schneller. Keinerlei Wifi-Aussetzer mehr. Keinen längere Beachbälle mehr. Das booten (auch wenn man es nicht soooo oft macht) wesentlich schneller. Die "Zurück"-Gesten im Browser funktionieren wieder...usw...usw...

Ich gebe Lion jetzt mal ein halbes Jahr zum Reifen - dann bekommt er eine neue Chance...

Bis dahin genieße ich ein flüssig laufendes System...

Sebastian Stenzel am :

Leider hast du recht... Ich bin auch nicht wirklich zu frieden mit Lion. Mein MacBook hängt sich in letzter Zeit viel zu oft auf und der letzte Absturz führte sogar dazu, dass mein Mac jetzt nicht mehr hochfährt... Daumen runter!

Hunter am :

Hi, als ich umgestiegen bin (bin seit 10.5 dabei) fand ich Lion geht so. LaunchPad erschien mir überflüssig. Expose habe ich vorher intensiv genutzt und finde Mission Control gelungen. Richtig Spaß hat mir und ja ich gebe es zu Lion erst mit dem Magic Trackpad (iMac 27Zoll) gemacht. Ich komme noch aus Dos Zeiten und mit meiner Hand ist eine Maus bestimmt schon neuronal verknüpft. Aber mit Trackpad macht Lion richtig Sinn und Spass !!! Das Mit den Programm beenden Problem kann ich nicht ganz nachvollziehen. Denn jetzt hat endlich der kleine rote Button einen Sinn. Denn wenn du dein Dokument mit dem roten Button schließt und falls notwendig dann das Programm öffnen sich deine Dokumente nicht wieder. Also für mich gibt es keinen Grund die Programme zu schließen ... Ist eine Kopf Sache .. ich habe auch gerne Ordnung und habe damals mit QEMM jedes KB rauskitzeln wollen. Aber der Mac läuft doch. Mit Programmen an .. und das flüssig. Also einfach roten Button und fertig.

Hauptprobleme entstehen beim Unvermögen sich umstellen zu wollen. Ob man das nun muss steht auf einem anderen Blatt. Ich habe mich darauf eingelassen und bin von Lion begeistert. Und auch die Scollrichtung habe ich nicht zurückgestellt.

Damit kein Mißverständniss aufkommt:

1. Man muss nicht alles mögen
2. Man muss nicht alles von Apple toll finden
3. Lion läuft noch nicht 100% rund (z.b. Flash)
4. Man muss sich nicht umstellen

Ich bin der Meinung 90 % der Funktionen machen Sinn, wenn man ihnen die Chance gibt, damit sie sich einem erschließen.

Kleine Randnotiz. Lion stüzt bei mir erst seitdem ich es CLEAN Neuinstalliert habe (kein update). NICHT mehr ab. Bisher kein einziges mal. Vorher mind. 1xtäglich. (Lion update)

Bernhard am :

Ich habe in einem Rutsch alle Kommentare gelesen und werde aus diesem Grund noch warten, bis ich Lion "wieder" verwende; hatte eigentlich vor, dies in Kürze wieder zu tun.
Gleich nach der Installation von Lion verschwanden meine Dateien unter Bento komplett und ich konnte sie bis dato nicht wieder herstellen, obwohl ich mit Time Maschine gesichert habe.
Einige Sachen finde ich in Lion gut und hoffe, dass nach einigen Updates das Arbeiten wieder mehr Freude macht.
Flo, weiter so! Ich finde, die machst einen guten Job.

colouredwolf am :

Flo hat recht! Lion ist fast ein Grund zum Seven-Apologeten zu werden. MS hat 'nen Riesenschritt vorwärts gemacht von Vista zu Seven, Apple 'nen dreimal so großen Rückschritt von Snow auf Lion! Leider! Und es tut sehr weh, nachdem man jahrelang nur das Beste von Apple gewöhnt war.
Da schmerzt es besonders zugeben zu müssen, dass einmal kein Fortschritt aus Cupertino kommt.
Und sobald ich Zeit hab, kommen auf die MBP's wieder Snow Leo drauf

ThorsProvoni am :

Einige Sachen sehe ich auch kritisch, z.B. das Weglassen des „Sichern unter“ Menüpunktes. Mit Spaces habe ich nie gearbeitet und finde Mission Control persönlich als Fortschritt. Und wenn man das Launchpad nicht mag - so what? Dann benutzt man es einfach nicht.
Wenn bei einer Umfrage von MacTechNews aber 59% zufrieden und nur 8,5% unzufrieden mit Lion sind, dann kann Apple nicht alles falsch gemacht haben. Was mir bei der kritischen Würdigung von Lion fehlt, sind die vielen Verbesserungen, die ich nicht mehr missen möchte: FileVault für die gesamt Platte und Backups, Mail, die neuen Touch-Gesten, Airdrop, Ändern der Fenstergrößen an jeder Stelle (das war ja wirklich überfällig), die Verbesserungen bei Spotlight und Vorschau - um nur einige zu nennen.

Was mich aber wirklich erstaunt: Ich nutze bei der Arbeit ein MacBook Late 2008 mit einer SSD und zu Hause einen iMac Core i5, komme also ungefähr auf 45 Stunden pro Woche mit dem Löwen. Und ich konnte noch nie einen Absturz erleben (aber ich nutze auch nicht Firefox) und auch die Geschwindigkeit ist sogar auf dem alten MacBook atemberaubend (liegt’s an der SSD?).
Natürlich zweifle ich nicht daran, dass bei Flo oder anderen Usern das System abstürzt oder langsam ist, aber die Ursachen würden mich schon interessieren. Oder warum das System sich auf den Systemen so unterschiedlich verhält (was es nicht sollte, zugegeben).
Berichte mal, ob sich mit 7.1 was geändert hat oder ob es weitere Erkenntnisse gibt, warum Lion auf einigen Rechnern nicht so gut läuft.

Rudi am :

Hallo, als fleissiger Leser des Blogs (über iPhone) möchte ich hier auch mal einen Kommentar schreiben. Ich lernte Apple unter Leopard kennen, habe nun Lion. Für mich ist das Betriebssystem eine echte Bereicherung, kann deinen Kritikpunkten nicht zustimmen. Jedoch muss ich dazu sagen, das ich meinen iMac wohl auch nicht so häufig nutze wie du vielleicht.
Nach dem Updaten auf Lion viel mir die geänderte Scrollrichtung auf.da war ich echt verwirrt. Jedoch gewöhnte ich mich sehr schnell daran, und ich finde, sie ist auch logisch. So wie ich mein Finger bewege bewegt sich auch das Dokument bzw die Seite. Mittlerweile finde ich, ist genau das die richtige Richtung. Abstürze hatte ich keine, lediglich Verbindungsprobleme mit dem WiFi. Die sind dank des Updates aber nun Vorbei.
Zuletzt noch großes Lob an dich, toller Blog.

MaisonBlanche am :

JA! Danke für diesen Artikel. Ich kann jeden Satz zu 100% unterstreichen. Wenn ein Downgrade nicht so aufwändig wäre, hätte ich es längst gemacht. Ständig entdecke ich neue Bugs. Was mir am meisten fehlt sind das alte Spaces und Exposé. Auch nach über einem Monat fühle ich mich bei Lion noch nicht "zuhause". Wenn sich nicht bald der "alte" Workflow bei mir einstellt werde ich downgraden. Ich habe nur Angst dass die Ära des guten OS X jetzt beendet ist. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwer vorstellbar dass etwas viel besseres als Snow Leopard kommen kann. Es war das perfekte System. Schade drum, es wurde gedankenlos verpfuscht.

Daniel am :

Guude,

könnt ihr mir sagen wie ich am einfachsten von lion auf sl zurück komme? hab time capsule Backups auf ner externen platte und ne sl recovery cd. geht das so ohne Probleme?

meldet euch bitte: daniel_fdny@gmx.de

Norman am :

Hi,

mir geht es genauso. Kann mir jemand helfen wie ich zurück komme?

normanpollux@googlemail.com

Danke und Grüße,
Norman

maik am :

http://sites.google.com/site/apfelsud/

100 Kommentare am :

100 Kommetare

Olaf am :

Hallo zusammen,

ich persönlich kann mich Flos Einschätzungen zu den Änderungen im UI leider nur anschließen (insbesondere was solche "Killer-Apps" wie das Launchpad oder "meine Dateien" betrifft...)!

Zudem hatte ich nach dem Upgrade auf Lion massive Probleme mit meiner Wi-Fi-Verbindung, die permanent weggebrochen ist. Nachdem ich unzählige Vorschläge aus der Apple-Support-Hotline und der Apple-Support-Community ausprobiert hatte, war letztenends in meinem Fall eine saubere Neuinstallation von Lion von einer DVD die ursächliche Problemlösung... Habe absolut Verständnis dafür, wenn es nach einem Major-Release noch eine Reihe von Problemen/Bugs gibt aber so etwas essentielles wie die Wi-Fi-Verbindung sollte hiervon eigentlich nicht betroffen sein (https://discussions.apple.com/thread/3191630?start=0&tstart=0)...

Den Beachball sehe ich auch immer noch erheblich häufiger als unter SL aber insgesamt ist die Performance und Stabilität von Lion in meinem Fall (iMac Mitte 2010; 21,5 Zoll; i3 3,2 GHz) in Ordnung.

Was mich interessieren würde ist, welche wirklich relevanten und zukunftsweisenden Änderungen bei Lion unter der Haube passiert sind. Wie viel wurde z. B. tatsächlich getan, um OS X zu einem sichereren Betriebssystem zu machen? Anybody knows details?

Gruß :)

Olaf

Nico am :

Hey Flo,
Ich stimme dir komplett in allen Punkten zu!
Ich selber schreibe gerade meine Abschlussarbeit und hatte alleine heute drei mal das Vergnügen, neustarten zu MÜSSEN!
ich ziehe jetzt um, passend zum Winter, kommt Snow Leopard wieder ins Haus! Ich hoffe, nächsten Sommer ist der Löwe erwachsen!
Danke für deinen ehrlichen Artikel!

Ben am :

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Auch mir gefallen zwar Mission Control und die "Resume"-Funktionen nicht allzu gut, letztere kann ich jedoch problemlos deaktivieren und an Mission Control muss man sich halt gewöhnen. Und warum ist das Launchpad so schlimm? Man wird ja nicht gezwungen, es zu nutzen.
Abstürze und Geschwindigkeitsverlust? Ganz im Gegenteil! Seit meine beiden Macs, beide hatten zuvor Snow Leopard, mit 10.7 ausgerüstet wurden, läuft alles viel schneller und stabiler, und ich nutze Mac OS immerhin schon seit drei Jahren. Und ich muss dazu sagen, dass die Systeme nicht neu aufgesetzt, sondern geupgraded worden sind.
Alles in Allem kann ich den Ärger über Lion nicht verstehen. Der Vergleich mit Vista? Lächerlich, denn Vista, das ich leider zwei Jahre lang nutzen (bzw. alle fünf Minuten neu starten) musste, ist kein Betriebssystem, sondern eine Seuche.

Tim am :

Hallo Flo,
zum einen bin ich Dir dankbar, für die ehrliche und nicht verklärte Ansicht von einem UpDate wie dem Lion. Bei mir schnurrt immer noch der Snow Leo und ich glaube das wird sich auch so schnell nicht ändern.Ich wollte schon umsteigen und bin froh das ich es nicht getan habe. Du hast Recht, man sollte der schönen wenn auch tollen Apple Werbewelt nicht alles glauben....mach weiter so. Danke:-)

Wolfgang Haider am :

Das war knapp - wollte schon auf Lion umstellen. Dank dieses selten ehrlichen Berichtes werd ich die Finger davon lassen ! Als Win Umsteiger darf ich mal eines Anmerken: mir fällt auf, daß alles was Apple macht immer wie ne "Heilige Kuh" hochgelobt wird - Kritik gibt's grundsätzlich nie - Apple ist scheinbar heilig... Selbst bei Fachzeitschriften denke ich oft - entweder schreibt da Apple selbst - oder finanziert die Zeitschrift. Eine Objektivität wie unter Win - wo offen über Probleme die es gibt gesprochen wird - sucht man wenn's um Apple geht umsonst... Manchmal wünsche ich mir meine "DOS" Maschiene wirklich zurück - denn in der Win Welt scheint mehr Ehrlichkeit & Offenheit zu herrschen als im Apple Bereich... Umso dankbarer bin ich für diesen Blog - hier habe ich erstmalig das Gefühl offen Informiert zu werden - danke & weiter so !

Steven am :

Habe grade den Downgrade zu SL gestartet. Habe es satt, mein MacBook nach dem Upgrade auf Lion 3x täglich neu starten zu müssen...

Poldy am :

auch ich kann flo nur zustimmen! bin seit 1986 beim mac dabei, habe also fast alle os mitgemacht, aber keins war so instabilwie das lion. auch ist es mit funktionen bestückt die man/frau nicht braucht und einem das leben mit dem mac nicht abgenehmer machen. schuster bleib bei deinen leisten, kann man/frau da nur sagen.

von einem stabilen und übersichtlichen arbeitstier, wie ich das aus den anderen betriebssystemen von apple kenne, (ausgenommen 8.5, - oder war es 7.5? - ist schon so lange her.)ist nicht viel übergeblieben.

schade! ich hoffe den blog liest mal einer aus dem ammiland.

Ben K am :

Ich hab mir in Wunderlist mittlerweile eine Liste der Abstürze angelegt.
Also gut zehnmal innerhalb der letzten 12 Wochen.
Ich finde auch kein Programm, das daran schuld sein soll, es ist auch egal, was ich gerade mache oder welche Programme offen sind.
Mein alter Samsung mit Vista und später Win7 hat sich in 2,5 Jahren 3 mal aufgehangen.
Ich hab mein Macbook zwar wirklich gern, aber manchmal sieht man dann schon zu den Windowsusern rüber und fragt sich, warum die die Hälfte bezahlt haben, und deren Win7 quasi nie abstürzt!?!?!?

Martin am :

Abstürze habe ich zwar (auch mit eingeschaltetem FileVault) nicht, aber ansonsten würde ich vielen Punkten zustimmen.

Aus meiner Sicht die nervigsten "Neuerungen":
1.) FileVault verschlüsselt ab 10.7 die ganze Festplatte und nicht nur das aktuelle User-Verzeichnis. Plus: anschliessend kann auf die Festplatte nicht mehr mit älteren Systemen zugegriffen werden. Aus meiner Sicht macht es aber keinen Sinn, die ganze Platte zu verschlüsseln: ich habe mehrere User angelegt, u.a. einen Standard-User, der automatisch den Rechner ohne Kennwort starten und den User arbeiten lässt. Dort gibt es nichts, was verschlüsselt werden müsste.
2.) In der Scrollbar sind die Pfeile (zum zeilenweisen Scrollen) weg. Wahrscheinlich auch wegen dem Ansatz, dass ja eh keiner mehr eine Maus sondern ein Trackpad hat. Ich habe beides - und wenn ich z.B. Tabellen bearbeite, dann war die Maus bisher schneller und präziser.
3.) Wenn in iTunes ein Film gestartet wird, dann gibt es diese "iOS-Animation" - der Film wird animiert von rechts nach links langsam eingeblendet. Und das kann leider nicht ausgeschaltet werden und nervt.

Was das Thema "AutoSave" contra "Speichern unter" angeht: es gab ja auch mal den Punkt "Kopie speichern unter" und bei entsprechender sauberer Programmierung wäre das auf jeden Fall besser und würde dem "unbedarften" User (Markus-Kommentar) helfen.

Fingerlings Monkey am :

I think the things you covered through the post are quiet impressive, Fingerlings Moncler jhSDGIOUMxKNert good job and great efforts. I found it very interesting and enjoyed reading all of itkeep it up, lovely job..

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen