Spotify wird Apple bis Ende des Jahres als weltweiter Marktführer bei Podcasts ablösen
Keine Frage, den großen Boom rund um das Thema Podcasts hat Apple maßgeblich durch die direkte Integration in iTunes (und später in die daraus hervorgegangene Podcasts-App) mit angekurbelt. Über Jahre hinweg ergab sich hieraus, dass iTunes die mit Abstand größte Podcast-Plattform überhaupt war. In den vergangenen Jahren wurde das Thema in Cupertino allerdings spürbar vernachlässigt, so dass die Konkurrenz deutlich aufholen konnte. Vor allem Spotify befand sich dabei in den vergangenen Monaten auf der Überholspur und steht nun den Daten der Analysten von eMarketer kurz davor, Apple weltweit als Marktführer in diesem Bereich abzulösen.
Bereits vor zwei Jahren ergaben Studien, dass Spotify die Apple-Plattform in Sachen Podcasts unter anderem in Südamerika und Europa abgelöst hatte. Während die Sparte bei Spotify weiter kräftig wuchs, war dies für Apple Podcasts nicht wirklich der Fall, so dass die Ablösung bis Ende des Jahres wohl endgültig über die Bühne gehen wird. So soll Spotify bis Ende 2021 eine Nutzerzahl von 28,2 Millionen erreichen, während die Hochrechnung Apple bei 28 Millionen Nutzern sieht.
Die Studie hat zudem ermittelt, dass aktuell ca. 40% der Internetnutzer in den USA mindestens einmal im Monat einen Podcast hören. Diese Zahl soll bis 2024 auf 45% ansteigen. Neben Apple und Spotify werden auch YouTube und Google bei den Nutzern in den USA immer populärer als Podcats-Plattformen. Die steigende Beliebtheit führte dazu, dass immer mehr Technologiekonzerne in den Bereich investieren. Auch Apple hatte Anfang des Jahres die sogenannten Podcast-Abonnements ins Leben gerufen, um den Anbietern mehr Möglichkeiten zur Monetarisierung ihrer Inhalte zu bieren. Allerdings scheint diese Maßnahme nicht dazu beigetragen zu haben, die Nutzer mehr an Apple Podcasts zu binden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Enu am :
\uf8ff Noddy am :
L\344uft \ud83d\ude42