Skip to content

Geplante Kinderporno-Scans als Grund? Erste Zahlen zeigen: iOS 15 verbreitet sich langsamer als iOS 14

Seit Montagabend steht die finale Version von iOS 15 für alle Nutzer eines unterstützten Geräts zur Verfügung. Wenige Tage danach lässt sich nun ein erster Trend erkennen, was die Verbreitung der aktuellsten Version von Apples mobilem Betriebssystem betrifft. Wie die Analysten von Mixpanel ermittelten, verbreitet sich iOS 15 offenbar langsamer als iOS 14 im vergangenen Jahr. So waren bis gestern Mittag ca. 8,5% der iOS-Nutzer auf Version 15 umgestiegen, während es im vergangenen Jahr bei iOS 14 nach demselben Zeitraum mit ca 14,5% deutlich mehr waren. Dabei muss festgehalten werden, dass die Mixpanel-Zahlen auf Webseitenaufrufen und der Nutzung des hauseigenen Analyse-SDKs beruhen und nicht von Apple selbst stammen. Allerdings hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Zahlen durchaus nahe an der Realität liegen.

Für den Moment ist es zwar reine Spekulation aber es kann durchaus sein, dass Apples ursprüngliche Pläne, mit iOS 15 neue Kinderschutzfunktionen einzuführen, zu denen unter anderem das Scannen der Foto-Mediatheken der Nutzer auf kinderpornografische Inhalte gehören sollte, einige Nutzer vom Update abhielten. Hierzu muss allerdings festgehalten werden, dass Apple die Pläne aktuell bis auf weiteres auf Eis gelegt hat und die Funktion zunächst auch ausschließlich in den USA eingeführt werden sollte. Zudem ist es seit diesem Jahr auch erstmals möglich, bewusst auf einer älteren iOS-Version zu verharren und dennoch auch weiterhin Sicherheitsaktualisierungen von Apple zu erhalten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bellboys am :

Ist eigentlich ein Downgrade von 15 auf 14 m\366glich?

keineahnung am :

Sehr viel Spekulation, um da so konkret auf etwas zu schlie\337en, wie ich finde. Apple k\366nnte genauso gut auch die Anzahl der Update-Benachrichtigungen f\374r die ersten Tage herunter gesetzt haben. Ein Gro\337teil der Nutzer wird nicht auf ein Update warten, sondern es erst installieren, wenn Sie dazu aktiv aufgefordert werden.

Fabi am :

Ich glaube zwar auch, dass der Kinderpornofilter ein Geund f\374r viele ist jedoch wurde mir dieses Mal das Update zum ersten Mal in den Einstellungen als \u201eoptionales Update\u201c angezeigt. Anders als sonst immer. Vielleicht hat das auch einen Einfluss\u2026

Heffertonne am :

Apple hat Vertrauen verspielt. Einerseits mit der (zwischenzeitlich, mag inzwischen besser sein) schlechten Softwarequalit\344t, aber andererseits nun definitiv mit der Ank\374ndigung, sowas auf den Handys der Nutzer tun zu wollen. Dies ist nicht Apples Aufgabe, und sowas ungefragt tun zu wollen mit allen Konsequenzen, die drohen k\366nnen, bringt mich dazu mich nach Alternativen umzuschauen. Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, aber falls Apple meinen Account sperren sollte, bin ich alles los: Apple Pay, gekaufte Filme, Musik, Kontakte, Kalender, Mails, Fotos, alles! Mir war immer schon klar, dass ich mich mit der Verlagerung all dieser Dinge ins Apple Universum abh\344ngig mache und bef\374rchtet, dass Apple irgendwann eine Entscheidung treffen k\366nnte, mit der ich nicht einverstanden bin. Vielleicht muss man das nun als Weckruf nehmen und das auf Alternativen verteilen.

Hartmut am :

Eine sehr gute Analyse \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Peter am :

Kalender. Da sagst du etwas. Diese Abh\344ngigkeit habe ich mir bisher nicht bewusst gemacht. K\366nnte sehr str\344flich sein \u2026

RR703 am :

Warum sollte Apple deinen Account sperren?
Falls doch, dann k\366nnte man immer noch auf Zugang der gekauften Filme, Musik und B\374cher klagen.

Gekauftes ist nun mal gekauft.

Harry am :

K\366nnt mir schon vorstellen das da was dran ist. Ist ja ein massiver Eingriff in die Privatsph\344re und Datenschutz. Auch wenn der Ansatz nicht falsch ist, aber wer will schon das im Hintergrund jemand schn\374ffelt in sein IPhone . Des passt einfach nicht zu Apple. Ich Selber habe nichts zu verbergen , hab iOS 15 schon drauf , aber gefallen tut mir das nicht, die k\366nnen das jetzt trotzdem noch nachlegen ohne das wir das wissen. Brauchen nur nichts mehr sagen. Und wie wirkt sich die Suche dann auf den Akku aus? Merkt man das er dann schneller leer wird? Und wie oft machen die das dann? St\374ndlich,T\344glich, Monatlich? Bin seit sehr vielen Jahren Apple Fan. Hab viele Ger\344te , aber das gef\344llt mir auch nicht, da hat man ein komisches Gef\374hl dabei. Bin ich sauber genug f\374r Apple? Hab immer nach drau\337en getragen wie sicher und gut Apple ist. Besser als Android .Jetzt bekomme ich von den Androiden Besitzer die Quittung, das die doch nicht so toll sind. Danke Apple

T.K. am :

Auf Grund der doch schlechteren SW Qualit\344t und mangelnden wichtigen Neuerungen, warte ich auf 15.1/15.2 bzw. darauf dass die Apps mit ihren Updates nachziehen. Den Kinderporno Scan sehe ich nicht kritisch. Werden die Fotos zur Erkennung von Personen nicht sowieso gescannt?
Mich w\374rde allerdings interessieren, wieviele "T\344ter" damit wirklich \374berf\374hrt werden, denn ohne Ergebnis, muss auch nicht gescannt werden.

Rolf am :

Der Kinderporno-Scan verliert den Schrecken, wenn man bedenkt, nach was man heute schon alles in Fotos suchen kann. Es ist ohnehin schon vieles Verschlagwortet. Insofern zieht in meinen Augen dann das Schn\374ffelargument nicht (f\374r die allermeisten). Ich warte eher, weil es Meldungen gab, dass Ger\344te zicken.

Wildberry am :

Angeblich findet der scan und die Verschlagwortung aber bisher lokal am Handy statt - das war ja bisher auch ein tolles Argument von Apple, dass es eben ausschliesslich auf dem Ger\344t passiert und nicht auf Apples Server.
Alleine die Ank\374ndigung der Option auf KiPoScans f\374hrt diese Argumentation und das Verlaufsargument Datenschutz ad absurdum.
F\374r mich ist es nach wie vor ein Grund nicht abzugraden. (An die ganzen uninformierten Datenkraken-Unterst\374tzer: nein, ich habe nichts zu verbergen - denn darum geht es bei Datenschutz nicht.)

Veeman am :

Oder - die Neuerungen gelten meist nur f\374r aktuelle iPhones 12 und 13 - die meisten Sachen gehen bei \344lteren nicht - die Neuerungen sind so gering - da sehen viele Nutzer keinen Sinn zu Updaten

wildberry am :

Mag sein, aber das Problem besteht ja auch nicht erst seit diesem Update. Es sind ja immer relativ viele der (wenigen) neuen Features auf die neuesten Geräte limitiert.
Aber tatsächlich ist eventuell das 'Angebot' optional auf iOS 15 updaten zu können weniger verbindlich und viele denken sich "Wieso eigentlich?", weil die wenigsten sich mit den neuen Features überhaupt vorab beschäftigen. Ist ja bei dem ganzen PR gedöns was so durch die Apple-lästigem Medienkanäle läuft eh Wahnsinn, wie wenig Nutzer oft über die Funktionen ihrer doch recht teuren Geräte wissen.
Immer wieder überrascht man z.B. Leute damit, wenn sie erfahren, dass sie auch mit dem Lautstärkeregler Fotos machen können (auch wenn das nichtmal ein richtiges Softwarefeature ist)...

SOE am :

Schön wäre es ja, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt es daran, dass iOS15 den Nutzern nicht mehr aufgedrängt wird.

Bis iOS14: Automatische Installation, Upgrade musste aktiv verhindert werden.
Ab iOS15: Dezente Benachrichtigung ohne Hinweis. Upgrade muss aktiv angestossen werden.

Und seien wir ehrlich: Die Mehrheit kriegt gar nicht mit, dass es Upgrades gibt.

Außerdem wird iOS14 weiterhin mit Sicherheitsfixes versorgt. Was alle Geschäftskunden davon abhalten wird, völlig kopflos zu upgraden.

Oliver am :

Uns wurde allen in der Familie zun\344chst das Update auf 14.8 angezeigt und vorgeschlagen. Erst wenn man ganz nach unten scrollt, sieht man das optionale Update auf 15. das ist aus meiner Sicht der Hauptgrund!

Wolfgangster am :

Ich warte wie immer ein paar Tage mit dem Update. Es ist zwar \344u\337erst selten geworden, aber erst mit der massenhaften Benutzung beim User werden Fehler entdeckt, die sich mit noch so vielen gut gemeinten Tests im Vorfeld nicht zeigen. Folglich ist es erstmal gut, die anderen \u201etesten\u201c zu lassen. Beim iPad OS z.B. nervt wohl die wie fr\374her sehr gro\337en Abst\344nde der Apps auf dem Display. Sieht komisch aus. Dar\374ber wurde meines Wissens im Vorfeld von keinem Tester berichtet. Da warte ich tats\344chlich erstmal, bis das hoffentlich wieder r\374ckg\344ngig gemacht wird.

DanSen am :

Aber ob ich nun iOS 15 installiere oder nicht, hat doch keinen Einfluss darauf ob meine Bilder in der iCloud gescannt werden, oder? Denn laut Apple soll doch eh nur gescannt werden, wenn Fotos in iCloud aktiviert ist.

Aber mich w\374rden die tats\344chlichen Absichten und Ziele des Kinderporno Scans von Apple interessieren. Ist Apple ein Samariter und es geht tats\344chlich um die Bek\344mpfung von Kinderpornografie? Oder ist es wie beim Datenschutz Image und Marketing? Denn wenn es um Marketing gehen sollte, dann w\374rde ich das Thema wohl beerdigen, da es offensichtlich kein gew\374nschtes Feature ist\u2026.

SOE am :

Dieser Abgleich findet auf dem Gerät statt, eben weil es nicht nur um die iCloud geht. Sondern auch um alle Bilder, die mit iMessage versendet oder empfangen werden.
Außerdem hat Apple schon angekündigt, dass die zugehörige API für andere Messenger geöffnet werden soll.

Dass die iCloud auf illegale Bilder gescannt wird, ist klar. Aber zukünftig soll dein Gerät selbst überprüfen, ob du böse Freunde hast.
Dafür braucht es weitreichende Systemänderungen.

Jochen2d am :

Sehr fragw\374rdige \334berschrift! Gehts dem Autor nur um Aufmerksamkeit und Clicks?

Flo am :

Nein.

Kris am :

Hat jemand Erfahrung mit dem Gendern unter iOS 15? Las vorhin, dass Siri, aber auch sonstige Infos im Betriebssystem etc. nun gegendert seien und sich das auch nicht abstellen lie\337e. Einzige M\366glichkeit sei, die Betriebssprache auf englisch umzustellen.

Wer kann sagen, wie stark sich das gendern bemerkbar macht und wie genau es klingt?
Flo, hast du Infos dar\374ber?

JRS am :

Spyware kommt mir nicht aufs Handy. Erst wenn definitiv die Absage von Apple k\344me, w\374rde ich IOS 15 ca. 3-6 Monate sp\344ter installieren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen