Skip to content

Update steht bereit: Apple schließt mit iOS 12.5.5 die Pegasus-Sicherheitslücke auf älteren Geräten

Vor einigen Wochen machte die Pegasus-Software Schlagzeilen, über die sich ein Angreifer über Sicherheitslücken in Apple Music und iMessage Zugriff auf ein iPhone verschaffen konnte. Neben verschiedenen internationalen Behörden und Regierungen hat sich offenbar auch der Bundesnachrichtendienst eine Pegasus-Lizenz besorgt. Apple schloss die über die Spyware genutzt Sicherheitslücken inzwischen in den aktuellen Betriebssystemversionen ab iOS 14.8. Am heutigen Abend legt man noch einmal mit einem weiteren Sicherheitsupdate für ältere Geräte nach, auf denen iOS 14 und iOS 15 nicht installiert werden kann. So behebt das Update auf iOS 12.5.5 die Pegasus-Lücke nun auch auf dem iPhone 5s, dem iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPod touch der sechsten Generation, dem ursprünglichen iPad Air und den iPad minis 2 und 3. Solltet ihr ein solches Gerät noch im Einsatz haben, ist ein schnelles Update dringend empfohlen.

 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Ist schon Wahnsinn, dass Apple es schafft f\374r ein 8 Jahre altes Ger\344t immer noch wichtige Bugfixes bereitzustellen. Respekt, da k\366nnen andere Hersteller gerne mal ordentlich nachziehen.

Terence am :

Daf\374r nimmt man dann gerne in Kauf, dass Apple alle Daten scannt - das sind ja die Guten.
Pegasus ist der B\366se.

SOE am :

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

itsme am :

Die Frage ist doch, welcher ist der Hersteller deines geringsten Misstrauens?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen