Skip to content

iPhone 13 Pro Max setzt neue Maßstäbe in Sachen Akkulaufzeit

Durch größere Akkus, die weiter gesteigerte Effizienz des A15 Bionic Chips und weitere softwarebezogene Optimierungen ist es Apple gelungen, die Akkulaufzeit der gesamten iPhone 13 Familie zu erhöhen. Eine bei den meisten Nutzern sicherlich mehr als willkommene Neuerung. Die Betreiber des YouTube-Kanals Mrwhosetheboss haben alle vier neuen Modelle nun einem Test unterzogen und die tatsächliche Akkulaufzeit gemessen. Sämtliche Geräte waren komplett aufgeladen, wiesen einen Batteriezustand von 100% auf und hatten dieselbe Einstellung in Sachen Displayhelligkeit. Zudem wurden auf jedem Gerät natürlich dieselben Tätigkeiten durchgeführt.

Wenig überraschend kommt das iPhone 13 Pro Max in dem Test auf die längste Akkulaufzeit mit beeindruckenden 9 Stunden und 52 Minuten durchgehender Nutzung. Dies ist die längste Akkulaufzeit, die je auf einem iPhone gemessen wurde. Die kompletten Ergebnisse für das iPhone 13 sowie einige Vergleichswerte sehen wie folgt aus:

  • iPhone 13 Pro Max: 9:52 Stunden
  • iPhone 13 Pro: 8:17 Stunden
  • iPhone 13: 7:45 Stunden
  • iPhone 13 mini: 6:26 Stunden
  • iPhone 12: 5:54 Stunden
  • iPhone 11: 4:20 Stunden
  • iPhone SE (2020): 3:38 Stunden

Nachfolgend natürlich auch noch das Video zum Test:



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

BLV am :

Wow dieses Ergebnis h\344tte ich nicht erwartet eben wegen dem ProMotion Display. Dann ist das definitiv ein Argument mehr f\374r das 13 Pro Max auch wenn mein XS Max noch sehr gut l\344uft aber der Akku hat es so langsam hinter sich.

SOE am :

Wäre ein neuer Akku nicht die bessere Wahl?

Ich meine nur. Abseits von Nachhaltigkeit und dem ganz anderen Quatsch, kostet ein Tausch bei Apple 75 €.

Tom am :

Wen interessiert die Nachhaltigkeit, ausser auf der Klimademo
Es sollen ja die anderen co2-neutral sein.

Klugschw\344tzer am :

Vielleicht f\344hrt er oder sie mit dem Fahrrad zur Arbeit, kauft gebrauchte Kleidung und kompensiert/verkleinert mit Xtrazahlungen seinen \366kologischen Fu\337abdruck. Wir m\374ssen nicht immer \374ber Menschen moralisch richten.

SOE am :

Kleiner Trigger bei dir?

Ich empfehle meinen Kommentar zu lesen. Wenigstens die fünf Worte nach "Nachhaltigkeit".

BLV am :

Angesichts der Lage in der wir uns befinden ist ein Akkutausch die bessere Option. Da gebe ich Dir vollkommen recht. Zu den anderen Kommentaren, ja ich fahre tats\344chlich nur mit dem Rad oder den \366ffentlichen Verkehrsmitteln. Auto wird nur in Ausnahmef\344llen gemietet :)

Tom am :

Na dann kann man ja ruhigen Gewissens Kinderarbeit mit Rohstoffausbeutung kaufen

Febi am :

BLV, wie machst du das denn im Winter und wenn die Arbeitsst\344tte 50km entfernt ist mit dem Fahrrad?? Es ist nicht alles so easy peasy..

BLV am :

Meine Arbeitsst\344tte ist keine 10 Minuten von meiner Haust\374r entfernt. Und auch im Winter kann man problemlos mit dem Rad fahren, man glaubt es kaum. Es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung.
Wer 50km von seiner Arbeitsst\344tte entfernt wohnt sollte eher etwas an seiner Lebensausrichtung \344ndern.

Peter am :

@Febi: Das ist das absurde Totschlagsrgument der Klimaverweigerer. Selbstverst\344ndlich gibt es diese F\344lle, die mit gutem Grund, Auto fahren m\374ssen. Aber wer urban oder in N\344he dessen wohnt, muss zugeben, dass mindestens 50 % der Autos aus Bequemlichkeit genutzt werden. Und das schlie\337t das gesamte Land ein.
Dass aber Klimaschutz nicht oberste Priorit\344t hat, haben wir gestern gesehen. Und nicht nur Menschen ohne Kinder/Enkel haben wunderlich gew\344hlt.

Gefunden am :

Klima ist mir Wurscht / keine Kinder und 64

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen