Neue Logos sollen Aufklärung über die verschiedenen USB-C Kabeltypen schaffen
Wie es aussieht, wird es die EU Apple (und natürlich auch den anderen Smartphone-Herstellern) irgendwann auferlegen, den Ladeanschluss an ihren Geräten einheitlich auf USB-C umzustellen. Ein Problem, was man dabei als Otto-Normal-Nutzer bekommen kann ist, dass es inzwischen ein ganzes Wirrwarr an unterschiedlichen USB-C Kabelspezifikationen gibt, von denen sich manche nicht mal für das Laden der Geräte einsetzen lassen. Wohl auch als Vorgriff auf das zu erwartende Chaos in diesem Bereich hat nun das USB Implementers Forum (kurz USB-IF), seines Zeichens für die (Weiter-)Entwicklung des Standards zuständig, neue Logos vorgestellt, die die Identifizierung der unterschiedlichen Varianten bei den USB-C-Kabeln künftig vereinfachen sollen.
Aktuell umfasst der USB-C-Dschungel die Kabelspezifikationen USB 2.0, USB 3.2 Gen 1, USB 3.2 Gen 2 und Thunderbolt 3 (USB 4 Gen 3), die zudem Strom zwischen 3A und 5A transportieren können. Mit den nun vorgestellten Logos will es das USB-IF den Nutzern künftig leichter machen, das für sie benötigte Kabel zu identifizieren. So wird auf diese Weise direkt auf der Packung angegeben, welche Leistung sie abliefern können. Entscheidend ist dabei die "USB Power Delivery 3.1"-Spezifikation, die Leistungsabgaben von 60 Watt oder 240 Watt vorsieht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
USB 2.0
Hier ist noch alles klar. Jetzt bitte durchatmen.
USB 3.0 = USB 3.1 = USB 3.1 Gen 1 = USB 3.2 Gen 1
Das sind die mit 5 Gbps.
USB 3.1 Gen 2 = USB 3.2 Gen 2
Die haben 10 Gbps.
USB 3.2 = USB 3.2x2
Die haben 20 Gbps.
Mit USB4 ist USB-C verpflichtend. Aber auch das teilt sich auf in
USB4 Gen 2×2 mit 20 Gbps und
USB4 Gen 3×2 mit 40 Gbps.
Aussen vor gelassen die optionale Unterstützung oder PowerDelivery.
Kommt ihr da mit?
Ich auch nicht.
Mein Tipp: Wenn euch Thunderbolt (der Anschluss für alles) zu teuer ist, achtet (wenn es nicht USB4 ist) wenigstens auf die Geschwindigkeit 10 Gbps.
Wenn keine SSD, bleibt aber nur LaCie als Anbieter.
SOE am :
Noch als Hinweis:
Da steht ein Gleichheitszeichen, weil diese Versionen parallel existieren.
Marcus am :
Anonym am :
Alder, muss man da so ein Durcheinander fabrizieren ?
Blueberry am :