Skip to content

Design-Entscheidungen in Safari 15 ziehen den Zorn der Nutzer auf sich

Manchmal ist Evolution doch besser als Revolution. Dies muss man wohl im Hinblick auf Apples Safari-Browser in Version 15 konstatieren. Nicht nur in iOS und iPadOS 15 hat Apple dem Browser ein radikal neues Design verpasst, gerade auch auf dem Mac ist dies der Fall. Und ebenso wie bereits in der Betaphase des mobilen Safari haben sich auch zur Mac-Version inzwischen zahlreiche Nutzer mit negativem Feedback zu Wort gemeldet. Einer der bekanntesten Namen darunter ist der des hochangesehenen Apple-Bloggers John Gruber. Vor allem das kontroverse neue Tabdesign wird von ihm heftig und als nutzerfeindlich kritisiert.

War es bislang (nicht nur in Safari) so, dass ein aktiver Tab stets deutlich daran zu erkennen war, dass er in der Tableiste farblich hervorgehoben war, verzichtet Apple auf diesen optischen Hinweis in Safari 15. Stattdessen setzt man dort eher auf eine Art Button-Design und hat die gewohnte hellere Farbgebung für den gerade aktiven Tab mal eben umgedreht, so dass dieser nun dunkler dargestellt wird. Noch schlimmer wird es gar, wenn man Safari gestattet, die Tableiste im Farbstil des gerade aktiven Fensters anzuzeigen. Laut Gruber ist dieses neue Design "kontra-inuitiv", da es zu einem Ratespiel wird, welcher Tab gerade der aktive ist. Und damit steht er wahrlich nicht alleine da, wie ein zugehöriger Reddit-Thread mit knapp 1.000 Upvotes belegt.

Ob Apple auf die Nutzerkritik reagieren wird, muss abgewartet werden. Bislang ist Safari 15 für macOS Big Sur verfügbar und wird zum Standard-Umfang vom später in diesem Monat erwarteten macOS Monterey gehören. Allerdings hat Apple weder in der Beta von Safari 15.1, noch in seinen "Safari Technology Preview" Änderungen am Design vorgenommen. Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel iOS/iPadOS 15. Hier hat Apple ob des kontrovers diskutierten Designs wieder zurückgerudert und überlässt es dem Nutzer, ob er die Multifunktionsleiste am unteren oder (wie gewohnt) am oberen Bildschirmrand nutzen möchte. Bleibt zu hoffen, dass eine ähnliche Auswahlmöglichkeit bis zum Start von macOS Monterey auch für Safari 15 angeboten wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Elmo am :

Viel schlimmer finde ich es, dass wenn man viele tabs offen hat er sie nicht mehr nach und nach auff\344chert sondern immer nur den direkt daneben liegenden tab mit 3px anklicken kann. Jetzt muss ich immer auf die Tab overview gehen und scrollen bis zum richtigen tab.

Frederik am :

In iOS finde ich das gar nicht mal so \374bel mit der unten liegenden Leiste.
Aber die neue Tab-\334bersicht gef\344llt mir nicht so.

Holger am :

Nutze ohnehin nur Firefox

DanSen am :

Finde es in iOS auch gut. So l\344sst sich das iPhone noch besser mit einer Hand bedienen.
auf dem mac ist mir das neue Safari Design auch nicht negativ aufgefallen. Aber in der Regel habe ich auch nicht mehr als 2-3 Tabs ge\366ffnet, sodass mich dieser kritisierte Punkt nicht so sehr betrifft.

Dirk am :

Hat denn hier mal jemand eine Idee, warum die iCloud-Tabs, die iCloud-TabGruppen von Safari (macOS) und Co trotz aktiver Schalter nicht fundieren? Mit Ausnahme der Favoriten, Leseliste, Mit Dir Geteilt und dem Datenschutzbericht findet sich das in iPhone und iPad leider nicht wieder! Hat das noch wer?? \ud83d\ude4f\ud83c\udffb\ud83d\ude02

SOE am :

Was mich stört, sind Leseliste und Lesezeichen, welche zu Drop-Down-Menüs wurden. Keine Tabs mehr in der Seitenleiste.

Schön, dass Apple innovativ sein will. Wie wäre es mit dem Nutzer im Vordergrund?

Das neue Tab-Design von Microsoft Edge ist großartig. Kleine Icons in einer vertikalen Leiste. Ich hoffe, daran wird sich Apple nächstes Jahr orientieren.

Markus am :

100% Zustimmung!
Die Lesezeichen so zu verstecken in iPadOS ist ein wirklich schlechter Scherz!

Ich schaue mir das noch eine Weile an und wenn diese \u201eEntwicklung\u201c nicht wieder r\374ckg\344ngig gemacht wird, dann entscheide ich mich f\374r eine andere Alternative.

Rolf am :

Form follows function, das sollte ein eisernes Gesetz sein.

running3000 am :

\u201cUser follows application \u201c
wenn es Standardl\366sungen geht.

So agiert f\374r mich v\366llig nachvollziehbar Apple mit seiner Standardsoftware.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen