Skip to content

VISA-Karte bei Amazon und dem ADAC: Kooperation mit der Landesbank Berlin endet

Wer eine VISA-Kreditkarte von Amazon oder dem ADAC besitzt, erhält diese zwar in Kooperation von einem der beiden genannten Anbieter, eigentlich wird die Karte jedoch von der Landesbank Berlin ausgegeben. Allerdings wohl nicht mehr lange, wie der Wirtschaftskurier berichtet. Demnach sollen die Kunden der beliebten Karten in Kürze über das Ende der Kooperation unterrichtet werden, die Bank sich vollständig aus dem Kreditkartengeschäft verabschieden. Als Grund wird angegeben, dass sich sowohl Amazon als auch der ADAC mit der LBB nicht auf eine Verlängerung des Deals einigen konnten.

Während Nutzer der VISA-Karte von Amazon nach wie vor auf die Unterstützung von Apple Pay warten, ist diese bei der ADAC-Karte bereits seit Anfang des Jahres gegeben. Zudem bietet der Automibilclub seit März auch eine virtuelle VISA-Karte zur Nutzung mit Apple Pay und Google Pay an. Auch hier agierte die LBB als Partner. Wie es mit den Angeboten künftig weitergehen soll, ist derzeit noch unklar. Panik sollten die ca. eine Million Amazon-Nutzer und die ca. 1,5 Millionen ADAC-Nutzer der Kreditkarte allerdings nicht bekommen. Da sich die Angebote durchaus großer Beliebtheit erfreuen, ist davon auszugehen, dass sich Amazon und ADAC einen neuen Bankpartner suchen und die Kreditkarten fortführen werden. Vielleicht klappt es dann ja auch endlich mit Apple Pay bei Amazon.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Robert am :

Die Amazon VISA Karte funktioniert mit Apple Pay.

Anst am :

Also bei mir nicht. Hat sich daran was ge\344ndert? Wenn ich die einscanne wird sie immer abgelehnt

Conni am :

Bei mir auch nicht, von daher wein ich der LBB keine Tr\344ne nach

Fabi am :

Wenn ApplePay mit der LBB Karte bei ADAC funktioniert, bei Amazon aber nicht wird das Problem nicht bei der LBB liegen.

Nordrocker am :

Das erscheint mit ziemlich unglaubw\374rdig, weil seitens LBB ganz klar kommuniziert wird das bisher die Amazon Visa nicht f\374r Apple Pay freigeschaltet wurde.

Mio am :

Bei mir ebenfalls nicht m\366glich \ud83d\ude14 bin gespannt wie es weiter geht\u2026

iSkalt am :

Kein Apple Pay bei mir.
Gibt es denn (au\337er Robert) noch andere Amazon Visa Nutzer, bei denen Apple Pay funktioniert?

haracidffm am :

Ja, bei mir kein Problem. Ist in der wallet.

Andi am :

Danke f\374r die Info. Betrifft mich.

Manuel am :

Direkt \374ber kann man die Amazon Kreditkarte nicht in Apple Pay hinzuf\374gen.

Indirekt geht es \374ber die Curve App. Curve stellt eine Debit Card zur Verf\374gung, diese gibt es als Plastik und in Apple Pay. Ihr m\374sst dann nur die Amazon-Karte in der Curve hinterlegen und alle Zahlungen mit der Curve Karte werden auf die Amazon Karte gebucht. Funktioniert wie eine Proxy Karte.

iSkalt am :

Danke f\374r die Informationen.

Manuel am :

Leider kann einen Einladungslink nicht posten:
/ join#NRR3GOAN

Armin am :

ADAC Visa geht mit Apple Pay und das sehr gut. Zuverl\344ssiger als Mastercard von meiner Volksbank. Ich hoffe der ADAC findet einen zuverl\344ssigen Dienstleister

Robert am :

Sorry, ich w\374rde es Euch gerne mit einem Bildschirmfoto beweisen, aber ich habe sie einfach als VISA Karte in ApplePay integriert und auch schon dar\374ber bezahlt. Gerade erst bei Apple neue H\374llen f\374r unsere iPhone
13 Pro Max damit gekauft.

Robert am :

Sorry, das ist ja die Payback VISA Karte. Ich hab einfach zu viele Zahlungsmittel. \ud83d\ude09

Raimund am :

Wahrscheinlich verdient die Bank zuwenig daran. Ich wurde angerufen und gefragt, ob ich nicht von Sofortzahlung am Monatsende auf Ratenzahlung umsteigen m\366chte. Ich laste das Volumen voll aus, zahle aber am Monatsende alles. Das m\366chte ich auch gar nicht \344ndern.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen