Das iPhone ist laut Apple sicherer als Android, weil man kein Sideloading von Apps gestattet
Apples AppStore sieht sich bekanntermaßen in verschiedenen Regionen der Welt mit Untersuchungen in Sachen Monopolstellung konfrontiert. So hat beispielsweise die Europäische Kommission den "Digital Markets Act" auf den Weg gebracht, der unter anderem Apple dazu zwingen könnte, weitere Marktplätze für Apps auf dem iPhone und iPad zuzulassen. Dies würde dann das sogenannte "Sideloading" von Apps ermöglichen. Apple hat hierzu nun ausführlich Stellung bezogen und geht dabei natürlich vor allem, auf die Risiken in Sachen Sicherheit und Datenschutz ein. Beide Risiken sind laut Apple vor allem durch Malware begründet, die sich auf Plattformen ausbreitet, auf denen das Sideloading erlaubt ist.
Unter anderem führt Apple auch die Nokia Threat Intelligence Reports aus den Jahren 2019 und 2020 ins Feld, aus denen hervorgeht, dass Android-Geräte 15 bis 47 Mal häufiger von Infektionen durch Malware betroffen sind als iPhones. 98% aller mobiler Malware zielt den Berichten zufolge auf Android-Geräte, was unter anderem auf die Möglichkeit des Sideloading von Apps zurückzuführen ist. So kommt man dann auch zu dem Schluss, dass eine Reihe von Experten iOS als die sicherere Plattform im Vergleich zu Android ansehen, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass Apple kein Sideloading gestattet.
Laut Apple sind auch Nutzer, die weiterhin ausschließlich auf den AppStore als Quelle von Apps setzen wollen von der Möglichkeit des Sideloadings negativ betroffen sein können, wenn sie durch die Entscheidung von Entwicklern dazu gezwungen werden, Apps, die nicht im AppStore verfügbar sind, aus potenziell unsicheren Quellen zu installieren.
Wer sich tiefer zu dem Thema informieren möchte, dem sein ein Blick in das von Apple veröffentlicht Dokument empfohlen, in dem Apple auch verschiedene Beispiele von verbreiteter Android-Malware und darauf basierende Argumente gegen das sideloading liefert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Da argumentiere ich mit dem jährlichen Sicherheitsbericht von Apple und dann lügt mich der Konzern seit über zehn Jahren an.
Was machen die Fans, welche nicht müde werden zu betonen, dass der Mac wegen seiner Architektur so sicher ist? Bekommen von Apple die Gerte um die Ohren gehauen. Schließlich ist iOS das gut gepflegte Kind von macOS.
Aber wisst ihr, wofür das verlinkte Dokumente perfekt ist? Als Beweis für Apple‘s Prioritäten.
Der Konzern stellt sich gegen das Marketing auf seiner Website, gegen Presseaussagen aus 14 Jahren und gegen das, was seine Fans in den heutigen Reviews behaupten - Hauptsache irgendwie die Cash cow am Leben erhalten.
LeonR am :
Wei\337t du was mir aber besonders auff\344llt? Immer wenn der Name SOE in der Kommentarsektion auftaucht, triefen die Kommentare vor Negativit\344t, Zynismus und Gejammer. Keiner h\344lt dich hier. Schon deine Nerven, Nutz Google und Microsoft. Vl geht es dir dann endlich besser!
Bernd am :
Mir ist Kritik lieber als das st\344ndige loben.
Wolf am :
Nordrocker am :
Nur weil man seine Augen vor allem verschlie\337t was den Glanz von Apple schm\344lert wird die Welt doch nicht besser.
Aber es wird dadurch nat\374rlich immer problematischer den Heiligen Apfel weiterhin in allen Bereichen zu Preisen.
Ich habe immer das Gef\374hl das einige Angst um Weltanschauung haben wenn sie berechtigte Kritik lesen. \ud83e\udd23
MYTHOSmovado am :
Torro am :
Tim am :
MaxD am :
Fred am :
Martin am :
Spotify, viele Spiele mit IAPs und co werden alle nicht mehr im AppStore sein, wenn sie woanders keine Geb\374hren zahlen.
Nordrocker am :
Die wenigsten Entwickler werden das Risiko eingehen ihre Apps nur noch \374ber \u201eunsichere\u201c Alternativen anzubieten.
Man muss nur mal bei Android schauen um zu sehen das dort die meisten Apps immer noch im Google App Store vorhanden. Nur weil ein paar User, um ein paar Euros zu sparen auf Sicherheit verzichten, werden die Entwickler das sicher nicht tun.