"M1 Pro" und "M1 Max": Mögliche Namen für neue Apple Silicon Prozessoren tauchen in Logfiles auf
Kurz vor dem morgigen Event gibt es noch einmal spannende Entwicklungen in Sachen Apple Silicon Prozessor, den Apple in den neuen MacBook Pro verbauen wird. Bislang standen vor allem die Bezeichnungen "M1X" und "M2" hoch im Kurs. Nun entdeckte Logeinträge deuten allerdings auf eine andere Bezeichnung hin. Wie der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in der neuesten Ausgabe seines Power-On Newsletters meldet, haben ihm verschiedene Entwickler mitgeteilt, dass sie Einträge gesichtet haben, die auf die Bezeichnungen "M1 Pro" und "M1 Max" hören. Dies könnte nun einerseits bedeuten, dass Apple diese Bezeichnungen für die nächste Generation von Apple Silicon Prozessoren verwendet, die in den morgen kommenden MacBook Pro stecken werden. Andererseits könnten dies auch komplett neue Prozessoren für erst später kommende Geräte sein, die Apple bereits jetzt testet.
Gurman gibt zu bedenken, dass die Namensgebungen für manche Nutzer ein wenig verwirrend sein könnten, weswegen Apple letztlich doch eine andere Bezeichnung verwendet. Auch er tappt aktuell noch im Dunkeln und verweist auf das morgige Event, auf dem Apple Klarheit schaffen wird. Im Rahmen der Möglichkeiten sind nun aber auf jeden Fall auch die beiden neu entdeckten Namen.
Erwartet wird allgemein, dass Apple den neuen MacBook Pro mit ihren neuen Prozessoren bis zu 10 CPU-Kerne (8 High-Performance und 2 Energy-Efficiency) und 16 bzw. 32 GPU-Kerne zur Verfügung stellen wird, die für einen gewaltigen Leistungsschub sorgen dürften.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt