Skip to content

macOS Monterey und iOS/iPadOS 15.1 erscheinen am 25. Oktober

Nachdem Apple im vergangenen Jahr mit der Veröffentlichung von macOS Big Sur seinem kompletten Mac-Betriebssystem einen neuen Anstrich verpasst hat, steht mit macOS Monterey in diesem Jahr vor allem die Systempflege im Vordergrund. Vorgestellt hatte Apple die neue Version bereits Anfang Juni auf der Entwicklerkonferenz WWDC und seither satte 10 Betaversionen folgen lassen. Ab heute Abend steht den Entwicklern nun der erste Release Candidate zur Verfügung, bei dem es sich, sollten keine schwerwiegenden Fehler mehr gefunden werden, auch um die finale Version handeln dürfte. Diese steht allen Besitzern eines unterstützten Mac dann ab kommendem Montag, den 25. Oktober kostenlos zum Download zur Verfügung.

Die neuen Funktionen umfassen natürlich unter anderem die aus den anderen Systemen bekannten Neuerungen, wie iMessage-Verbesserungen, Share Play und Fokus. macOS Monterey wird zudem Kurzbefehle auf den Mac bringen, wo sie sich auch mit dem bisherigen Automator verstehen. Sämtliche Geräte im eigenen Apple-Ökosystem werden durch neue Continuity-Funktionen (kommt später) noch enger verknüpft. Unter anderem lässt sich ein iPad einfach neben einen Mac stellen und schon kann man den Mauszeiger vom Mac direkt auf das Display des iPad bewegen. Auch Dateien lassen sich auf diese Weise per Drag & Drop von einem Mac auf ein iPad bewegen und umgekehrt. Apple nennt dies "Universal Control". Per AirPlay kann man künftig auch Inhalte von einem iPhone oder iPad auf einen Mac streamen.

Safari bekommt mit macOS Monterey in Version 15 ein großes Update mit vielen neuen Funktionen, mehr Power und verbessertem Datenschutz. Der Apple-Browser räumt den geöffneten Seiten deutlich mehr Platz ein und reduziert Bedienelemente auf das Wesentliche. Zudem passt sich auch der Fensterrahmen automatisch der Optik der jeweils aktuellen Webseite an. Während der Betaphase hatte es massenhaft Kritik an einigern der optischen Veränderungen gegeben, so dass Apple hier teilweise wieder zurückgerudert ist oder dem Nutzer die Entscheidung überlässt, wie sich Safari präsentieren soll.

Zeitgleich mit macOS Monterey werden auch iOS/iPadOS 15.1, watchOS 8 und tvOS 15.1 veröffentlicht, die unter anderem für die neuen AirPods und das Zusammenspiel mit Monterey benötigt werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen