Release Candidate von macOS Monterey revidiert redikales Redesign von Safari
Auf dem gestrigen Event kündigte Apple auch an, dass macOS Monterey ab dem 25. Oktober für alle Nutzer verüfgbar sein wird. Größere Neuerungen hat man darin vor allem bei seinem hauseigenen Browser Safari vorgenommen - sehr zum Unmut der Nutzer. Bereits während der Betaphase regte sich größerer Widerstand gegen die teils radikalen Designänderungen, die Apple seinem Browser verpasst hat. Vor allem die Darstellung der Tabs und die Positionierung der Favoritenleiste wurden dabei kritisiert. Teilweise ruderte Apple bereits während der Betaphase zurück, mit der gestrigen Veröffentlichung des Release Candidates von macOS Monterey folgt nun die komplette Rolle rückwärts. So werden die Tabs nun wieder so dargestellt, wie man es aus älteren Safari-Versionen gewohnt war. Die Kollegen von MacRumors haben hierzu zwei Vergleichs-Screenshots veröffentlicht. Oben das Design aus dem Release Candidate, unten das aus den vorherigen Betaversionen. Die gewohnte Ansicht ist dabei standardmäßig aktiviert. Optional kann man aber auch auf das neue Design wechseln, welches Apple in den Safari-Einstellungen als "Compact" bezeichnet. An die "Compact"-Ansicht gekoppelt ist übrigens auch die zur Webseite passende Einfärbung der Tableiste. Diese lässt sich also nicht in Kombination mit der Standard-Ansicht nutzen.
Eigentlich auf der WWDC schon für den Start von macOS Monterey angekündigt, hat Apple nun offiziell bekanntgegeben, dass sich die neue Funktion "Universal Control" verzögern wird. Auf der Webseite zu macOS Monterey ist nun zu lesen, dass die Funktion später in diesem Herbst verfügbar sein wird. Somit wird man wohl auf ein weiteres macOS-Update warten müssen, ehe man nahtlos mit seinem Mauszeiger zwischen verschiedenen Geräten wechseln und dieselbe Tastatur für Eingaben verwenden kann.
Übrigens enthält auch der Release Candidate von macOS Monterey erneut Hinweise auf einen "High Power" Modus (via MacRumors). Dieser wurde bereits mehrfach gesichtet, ohne dass Apple ihn jemals offiziell erwähnt hätte. Dieses Mal gibt der Beschreibungstext in den Tiefen des RC sogar einen kleinen Einblick, was von dem Modus zu erwarten ist:
"Your Mac will optimize performance to better support resource-intensive tasks. This may result in louder fan noise".
Interessant ist, dass der "High Power" Modus nur Erwähnung im Zusammenhang mit dem neuen M1? Pro und ?M1? Max Chip findet, nicht jedoch im Zusammenhang mit dem M1-Chip. Es sieht also so aus, als würde die Funktion, sollte sie jemals kommen, exklusiv für die Pro-Chips gedacht ist. Möglich ist auch, dass die Funktion noch nicht ganz ausgereift ist und Apple sie erst mit einem kommenden macOS-Update freischaltet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt