
Verschiedene Mails von Käufern des neuen Apple Thunderbolt Displays erreichten mich in den vergangenen Tagen (vielen Dank dafür!) mit der frohen Botschaft, dass sich ihre Bestellungen inzwischen auf den Weg zu ihren neuen Besitzern gemacht haben. Dies als solches ist noch nicht sonderlich spektakulär, allerdings geht Apple in einem neuen
Support-Dokument auf verschiedene bislang ungeklärte Fragen ein. So sind beinahe alle Macs mit Thunderbolt-Port dazu in der Lage, zwei Thunderbolt Displays an ihrem Anschluss zu betreiben. Ausgenommen hiervon sind die beiden MacBook Air Modelle - am MacBook Pro mit 13" ist das Betreiben von zwei externen Displays zwar möglich, hierdurch wird aber der interne Bildschirm deaktiviert. Unterdessen haben findige Leser von
9to5Mac einen interessanten (und inzwischen von Apple entfernten) Vermerk in eben jenem Support-Dokument entdeckt. Und zwar
spricht sprach Apple dort auch von einem bislang unbekannten "iMac Late 2011". Gut möglich also, dass im Herbst neben den iPods, dem iPhone und den ebenfalls schon gehandelten aktualisierten MacBook Pro auch noch ein neuer iMac in den Startlöchern steht. Größere Änderungen außer eines erhöhten Prozessortakts sind allerdings hier nicht zu erwarten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Seb am :
Ich besitze ein 11" Macbook Air ohne und eins mit Thunderbolt. Das ältere wollte ich gerne meiner Freundin überlassen und habe das Thunderbolt-Display bestellt, da ich bei Gravis die Auskunft erhalten habe, dass man das ATD für DisplayPort-Geräte zumindest als Monitor verwenden kann.
Ich komme mir verarscht vor, dass mir bis zum Liefertermin immer noch niemand definitiv sagen kann, ob das jetzt funktioniert oder nicht!
Ich war begeistert von der Idee der ultimativen Dockingstation, werde das ATD aber wahrscheinlich Montag kurz testen und wieder zurück schicken. Dann halt weniger Komfort und lieber einen Dell 30Zöller mit DisplayPort und HDMI!
DerKleine am :
Vorab Danke!
Logo am :
Logo am :
Flo am :