Skip to content

Nach dem MacBook Pro ist vor dem MacBook Air

Anfang der Woche hat Apple mit der Vorstellung der neuen MacBook Pro nicht nur für jede Menge Aufsehen gesorgt, sondern gleichzeitig auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Diese wird dann im kommenden Jahr auch für das MacBook Air beginnen, welches nach aktueller Gerüchtelage diverse Anleihen beim MacBook Pro nehmen wird. So kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Apple beispielsweise auch den Notch, den man nun auch am Mac eingeführt hat, auch auf das MacBook Air übertragen und so ein nahezu rahmenloses Display realisieren wird. Auch dort sollte man dann aber nicht mit Face ID rechnen. Stattdessen dürfte Apple auch in seinem ultraleichten MacBook die FaceTime-Kamera, den True Tone Sensor und ein Mikrofon im Notch unterbringen.

Doch auch weitere Gerüchte machen bereits die Runde. So wird nach dem MacBook Pro wohl auch das Air ein neues Design erhalten, welches erstmals auf die sich nach vorne hin verjüngende Form verzichten soll. Stattdessen wird das Gerät wohl an allen Stellen gleich dick sein und damit optisch eher an ein ultradünnes MacBook Pro erinnern. Bei dieser Gelegenheit soll es dann auch gleich noch abermals leichter werden, wie unter anderem der Bloomberg-Kollege Mark Gurman Anfang des Jahres bereits berichtete.

Als weitere Neuerungen vom MacBook Pro erben wird das kommende MacBook Air wohl auch die komplett schwarze Tastatur inkl. Funktionstasten in voller Größe, das mini-LED Display und den MagSafe 3 Ladeanschluss. Denkbar ist zudem, dass Apple das MacBook Air als Consumer-Produkt, ähnlich wie den iMac in verschiedenen Farben auf den Markt bringt. Dies wäre dann auch eine späte Hommage an das legendäre iBook G3, welches einst ebenfalls in mehreren bunten Farben erhältlich war. In diesem Zusammenhang wären dann möglicherweise ein weißer Notch oder auch eine weiße Tastatur denkbar.

Den Pro-Modellen vorbehalten bleiben dürften hingegen die M1 Pro und M1 Max Chips. Stattdessen könnte das MacBook Air eines der ersten Geräte sein, welches Apple mit dem "M2"-Chip, also der nächsten Generation seiner selbstdesignten Prozessoren ausstattet. Hiermit wäre abermals ein Leistungssprung, vor allem im Grafikbereich zu erwarten.

Während die Vorstellung des aktuellen MacBook Air ziemlich genau ein Jahr her ist, dürfte die nächste, komplett überarbeitete Version vermutlich in der ersten Hälfte des kommenden Jahres erscheinen, womit das Modell dann auch in der neuen Apple-Zeit angekommen ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hartmut am :

\u2026 und es d\374rfte wohl eine Preisanpassung \ud83d\udcc8 erfolgen!

Andi am :

uhhhhhhhhhhhh. Man darf gespannt sein.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen