Skip to content

Die große macOS Monterey Update-Checkliste

Es dauert nicht mehr lange, dann wird Apple morgen Abend, wohl gegen 19:00 Uhr, den Download der finalen Version von macOS Monterey freigeben. Bevor es soweit ist, bleibt aber noch ein wenig Zeit, um sich noch einmal kurz mit den wichtigsten Dingen vorab auseinanderzusetzen. Nutzt den heutigen Sonntag also am besten, indem ihr euch und euren Mac auf das anstehende Update vorbereitet. Wichtigste Maßnahme vor jedem macOS-Update ist stets das Anlegen eines Backups. Apple beschreibt die hierbei zur Verfügung stehenden Methoden in einem eigenen Support-Dokument. Ich persönlich lege meine Backups nach wie vor über die integrierte Methode der Time Machine an. Auch hierzu gibt es noch einmal ein gesondertes Support-Dokument. Sinnvoll ist parallel auch noch ein gesondertes Backup der wichtigsten Dateien, entweder auf einem separaten Backup-Medium oder in der Cloud. Die Wichtigkeit eines Backups kann gar nich stark genug betont werden. Nichts ist ärgerlicher als der Verlust von Daten an denen Emotionen hängen, wie beispielsweise Fotos, etc. Also: Macht regelmäßig Backups!

Eine wichtige Maßnahme vor dem Einspielen eines großen macOS-Updates ist auch immer die Überprüfung der Kompatibilität wichtigsten installierten Programme. Daher sollte auch dieses Mal wieder die App-Kompatibilität vor der Installation von macOS Monterey geprüft werden. Eine gute Anlaufstelle bietet hier die Webseite Roaring Apps. Solltet ihr also noch Apps haben, bei der die Unterstützung unklar ist, solltet ihr von dem Update auf macOS Monterey zunächst absehen oder euch zuvor beim zuständigen Entwickler rückversichern.

Solltet ihr das Update hingegen direkt zur Verfügbarkeit installieren wollen, solltet ihr zudem überprüfen, ob ihr für die Installation noch genügend Speicherplatz auf dem Gerät frei habt. Sollte dem nicht so sein, liefert Apple ebenfalls in einem Support-Dokument wertvolle Unterstützung. Grundsätzlich sollte in etwa doppelt soviel Speicherplatz vorhanden sein, wie der Download des Updates groß ist. Mit ca. 50 GB sollte man auf der sicheren Seite sein. Sollten diese nicht zur Verfügung stehen, bleibt nun noch ein wenig Zeit, den angesammelten Datenmüll mal ein wenig auszumisten.

Während eines Update-Prozesses ist es unbedingt erforderlich, dass dieser nicht plötzlich unterbrochen wird. Aus diesem Grunde muss unbedingt eine stabile Stromversorgung sichergestellt sein. Selbstverständlich benötigt man auch eine möglichst schnelle und stabile Internetverbindung um das Update laden zu können. Eine kabelgebundene Verbindung ist dabei nicht nur grundsätzlich stabiler, sondern auch in der Regel schneller als eine WLAN-Verbindung. Wenn ihr also die Möglichkeit einer Kabelverbindung habt, solltet ihr diese für das Update verwenden.

Last but not least erfordert die Installation des Updates einen Neustart des Geräts, weswegen man in jedem Fall neben den lokalen Anmeldedaten des Macs auch seine Apple-IDs für iCloud und den AppStore benötigt.

Trotz der ausgiebigen Betaphase der neuen Software können kleinere Bugs und Kinderkrankheiten in dem Update natürlich nicht ausgeschlossen werden. Daher hat es sich in der Vergangenheit auch das eine oder andere Mal bewährt, nicht gleich am ersten Abend das Update zu laden, sondern erst die ersten Erfahrungswerte abzuwarten.


Abschließend noch einmal die einzelnen Punkte der Checkliste im Überblick, zum Audrucken oder "Auf-den-Schreibtisch-legen":

  • Backup anlegen
  • Geräte-Unterstützung prüfen
  • App-Kompatibilität checken
  • Freien Speicherplatz prüfen
  • Stromversorgung sicherstellen
  • Netzwerkverbindung sicherstellen
  • Passwörter parat haben
  • Im Zweifel ein paar Tage abwarten

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rolf am :

Frag mich warum, aber ich freue mich immer, wenn es was neues von Apple gibt. So auch auf das Upgrade des OS. Mal sehen, ob ich mich beherrschen kann und zumindest einige Tage warte. Wahrscheinlich aber nicht und ich nehme das Risiko auf mich. \ud83d\ude01

SOE am :

Wäre sehr nett von dir. Je mehr Leute sofort upgraden, desto mehr Fehler werden gefunden und desto umfangreicher wird das erste Update.

Und danach können wir anderen mit relativer Zuversicht aktualisieren.

StreetHawk am :

Gut dass nicht alle so denken

Ikk am :

\u2022Zeit mitbringen

Fehlt noch im Check!

Nordrocker am :

Hoffentlich ist das nicht wieder so ein Software Murks wie Big Sur. Noch so eine verbugte Katastrophe und mein MBP wird verkauft.

Markus am :

Die \u201ealte\u201c Gurke will doch angesichts der neuen Generation keiner mehr haben.\ud83d\ude01\ud83d\ude02

Nordrocker am :

Die Preise daf\374r sind auch schon vor der Pr\344sentation der Neuen deutlich in den Keller gegangen. Der Markt hat halt l\344ngst gemerkt das gute Hardware alleine nichts n\374tzt.
Ein MBP M1, 8GB, 512GB bekommst du \374ber 1000,- kaum noch verkauft auch wenn es nur wenige Wochen alt ist.
Leider ist das mit der Wertstabilit\344t nur ein weiteres M\344rchen das sich bei Apple hartn\344ckig h\344lt, weil die Fanbase weiterhin die Augen vor der Wahrheit verschlei\337t.
Werden mit Monterey die Probleme des MacOS nicht behoben kommt das MBP weg. Und neue Apple Produkte werde ich mir dann wohl nie wieder kaufen.

MYHTOSmovado am :

Was genau sind denn Deine schwerwiegenden Probleme damit? Kann man evtl. helfen?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen