Skip to content

Apple veröffentlicht macOS Monterey

In der Vergangenheit wurde Apple oft vorgeworfen, Dinge viel zu weit im Voraus anzukündigen und dann das genannte Datum nicht einzuhalten. Diesen Vorwurf kann man dem Unternehmen nun bei macOS Monterey nicht machen. Bis vergangene Woche lediglich als "Erhältlich im Herbst." angekündigt, verriet man auf dem Event heute vor einer Woche, dass das diesjährige große Mac-Update bereits am heutigen Abend zum Download für alle unterstützten Macs zur Verfügung stehen wird. Das Update erfolgt über die Systemeinstellungen oder den Mac AppStore eines kompatiblen Macs, wo es inzwischen mit einer Downloadgröße von ca. 15 GB (je nach Mac-Modell) auftaucht.

Nachdem Apple im vergangenen Jahr mit macOS Big Sur seinem kompletten Mac-Betriebssystem einen neuen Anstrich verpasst hat, steht in diesem Jahr vor allem die Systempflege im Vordergrund. Dennoch gibt es natürlich auch mit Monterey wieder die eine oder andere neue Funktion in Apples Mac-Betriebssystem. Diese umfassen natürlich unter anderem die aus den anderen Systemen bekannten Neuerungen, wie beispielsweise die iMessage-Verbesserungen, ShareView und Fokus. macOS Monterey wird zudem Kurzbefehle auf den Mac bringen, wo sie sich auch mit dem bisherigen Automator verstehen.

Sämtliche Geräte im eigenen Apple-Ökosystem werden durch neue Continuity-Funktionen noch enger verknüpft. Unter anderem lässt sich ein iPad einfach neben einen Mac stellen und schon kann man den Mauszeiger vom Mac direkt auf das Display des iPad bewegen. Auch Dateien lassen sich auf diese Weise per Drag&Drop von einem Mac auf ein iPad bewegen und umgekehrt. Apple nennt dies "Universal Control". Per AirPlay kann man künftig zudem auch Inhalte von einem iPhone oder iPad auf einen Mac streamen.

Die wohl größten Veränderungen und Neuerungen hatte Apple für seinen integrierten Browser Safari angekündigt. Unter anderem sollte den geöffneten Seiten deutlich mehr Platz eingeräumt und Bedienelemente auf das Wesentliche reduziert werden. Zudem sollte sich auch der Fensterrahmen automatisch der Optik der jeweils aktuellen Webseite anpassen. In der Betaphase hatte sich Apple vor allem mit den optischen Änderungen allerdings jede Menge Kritik eingehandelt, weswegen man schließlich schrittweise zurückruderte und mit dem vergangene Woche ausgegebenen Release Candidate wieder komplett die aus macOS Big Sur gewohnte Optik als Standard herstellte. Möchte man die neue Ansicht nutzen, kann diese jedoch nach wie vor in den Einstellungen aktiviert werden.

Bevor ihr den Download startet, empfehle ich noch einmal einen Blick in meine bereits gestern veröffentlichte macOS Monterey Update-Checkliste. Wichtigste Punkte: Vor dem Update unbedingt ein Backup anfertigen und prüfen, ob eure Apps mit Monterey kompatibel sind. Grundsätzlich kann es sich auch durchaus empfehlen, mit dem Update zu warten und zunächst die ersten Rückmeldungen im Internet abzuwarten, ob irgendwelche größeren Probleme mit dem neuen Update aufgetaucht sind.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Martin am :

Universal Control soll doch erst sp\344ter kommen\u2026

Nummer47 am :

19:28 und das Update ist endlich da \ud83e\udd73, nach 30 Sekunden schon geladen \ud83d\ude30 wow \ud83e\udd29

Chefkoch am :

iOS und iPadOS sind da - problemlos - MacOS macht wieder zicken - wie immer zuletzt \ud83e\udd2e

Nordrocker am :

Von MacOS Monterey ist auf meinem MBP M1 bisher nichts zu finden.
Sicher das das heute kommt?
Ich will endlich dieses katastrophale Big Sur los werden.

Markus am :

MBA M1 - Monterey ist installiert.
Mal schauen, ob das kein Fehler war\u2026\ud83d\ude01

Nordrocker am :

Einige Bugs sind zum Gl\374cke endlich behoben.
Man kann wieder geteilte Alben erstellen in denen auch wirklich alle Fotos fehlerfrei angezeigt werden.
Was weiterhin eine Katastrophe ist, ist das Zusammenspiel zwischen Foto-Mediathek und Finder und das absolut desolate Teilen Men\374, das immer noch derma\337en limitiert ist das mich sch\374ttelt.

itsme am :

Update ist ohne Probleme durchgelaufen, bislang konnte ich keine Schwierigkeiten feststellen.
Lediglich GPGSuite ist (noch) nicht kompatibel, aber das wusste ich vorher. MBP 16\u201c 2019.

jacksmith am :

Universal Control: Mit Universal Control können Benutzer nahtlos zwischen verschiedenen Apple-Geräten wechseln und diese gemeinsam nutzen, indem sie beispielsweise eine Maus oder Tastatur über mehrere Geräte hinweg verwenden.

DMV Practice Test am :

macOS Monterey 12.5 contains bug fixes, upgrades, and security updates. Some functions may not be available in all countries or on all Apple devices.

rainbow friends am :

I've never done it. I hope there will be many interesting and helpful answers to your questions

Snus bestellen am :

I have now installed macOS Montrey on my system. I like the new design of the system.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen